Ist es besser den angefangenen Karatestil (Shotokan) weiterzumachen und dabei zu bleiben, oder in einen anderen ZB Wado ryu oder was es sonst vielleicht geben kann zu wechseln?
Mir scheint es da schon erhebliche Unterschiede zu geben.

Liegt es vor allem am Trainer/Verein wie sich der Stil gibt, ZB was SV Anwendungen etc. angehen und Randori Techniken etc. oder hängt das schon sehr vom Karate Stil ab.
Soweit ich mich erkundigt habe, gibt es im Wado ryu Jiujitsu Techniken. Die gibt es dann ja im Shotokan nicht. Im Goju Karate gibt es klebende Hände Techniken die es auch im Shotokan nicht gibt. Im Shotokan ist alles auf langer Reichweite und in anderen Karate Stilen auch auf anderen Distanzen wenn ich das so richtig gesagt habe.

Also da habe ich dann schon ein wenig den Eindruck das man etwas verpassen könnte was die anderen Karate Richtungen eben üben das es aber im Shotokan garnicht gemacht wird.

Gibt es da eigentlich eine Art Vorlage was ein Trainer an Anwendungen und dergleichen Lehren kann oder ist das mehr eine Sache die sich der Trainer nach eigenem Ermessen ausdenkt?

Wie seht ihr das und was würdet ihr machen?