Zitat Zitat von Billy die Kampfkugel Beitrag anzeigen
Es zeitlich in den Alltag integrieren, genug Regeneration, eine Gruppe in der man kein Störfaktor ist etc..
Senioren sind des öftern Leute in Rente, die dürften Zeit haben.

Und wie es spezielle Kinder- und Jugendttrainings gibt, spricht auch nichts gegen Seniorentrainings, oder auch generell: nach Leistungsstand differenzierte Trainings. das muss man ja nicht unbedingt am Alter festmachen, das kann man auch an Können und Fähigkeiten und körperlichen Zustand festmachen.


Es ist ja nicht so, als ob kein Probetraining beim Boxen versucht worden wäre von ein paar Mittrainierenden, aber an der Intensität gescheitert.
Intensität kann man aufbauen und üben, falls gewünscht.

Kampfkunstschulen, die an neuen Mitgliedern interessiert sind, könnten durchaus erwägen, Aufbautrainings anzubieten, um die notwendige Kondition erst herzustellen - und diese Kondition nicht schon von Anfang an vorauszusetzen, und alle, die das nicht mitbringen, fallen unten raus. Schliesslich, sagt uns die Demografie, wird es immer mehr alte Leute geben.und immer weniger junge Leute.