Hatmaker sollte dem einen oder anderen ja ein Begriff sein, damals in den 2000ern war er ein doch halbwegs bekannter Autor und Trainer für MMA.
Inzwischen ist er alt und konzentriert sich, man höre und staune, auf historische Kampfkunst, und zwar nicht Renaissance/Barock wie sonst viele, sondern auf die historischen Methoden Nordamerikas: Trapper, Cowboys, Indianer, Rough and Tumble, Gangster, old school Boxen und Catch Wrestling usw.
Eigentlich ganz Interessantes Zeug.

Sein Blog ist hier:
http://indigenousability.blogspot.com

Nachdem ich da etwas rumgelesen habe, frage ich mich eines: Was hat der für Quellen? Einige Konzepte klingen bekannt, aber viele sind ganz neu, u.a. auch seine Fitness-Trainingsmethodik, die scheinbar hauptsächlich auf BWEs/Gymnastik basiert, allerdings mit Übungen, die ich in all den Jahren noch nie gesehen habe. Die Sache ist jetzt, dass es soooo viel Literatur aus der Zeit (18., 19., frühes 20. Jahrhundert) und der Region nicht gibt, die meisten Sachen sind seit 20 Jahren im Internet und altbekannt. Wie kann es dann sein, dass er da mit ganz absonderlichen Methoden auftaucht, die angeblich damals alle kannten, die aber in keinem dieser Bücher beschrieben sind? Weder in den einschlägigen Kampfsportlehrbüchern noch Strong Man-Kursen noch Videoaufnahmen von alten Kampfsportlern finden sich Hinweise, auch nicht in den obskureren.
Hat er das alles selbst erfunden? Kann ich mir kaum vorstellen, bisher wirkte er eigentlich immer halbwegs seriös.