Aha...
Also der Spruch stammt ja angeblich von Konfuzius, und du meinst er habe das auf Karate bezogen? Na ja.
Und wenn du meinst es sei falsch übersetzt, dann gib doch mal die richtige Übersetzung an. Am Besten aus dem Altchinesischen, das der Konfuzius gesprochen hat.
Richtig ist dass es um Prozesse geht. Aber der "Do" ist ein Begriff aus dem Daoismus, gemeint ist das DAO, nicht eine bestimmte Fertigkeit.
Karate ist eine Kunst die man lernen kann, wie ein Handwerk, das gilt auch für andere Budo-Künste. Man macht eine Ausbildung und ist dann auf einem bestimmten Level fertig, das heißt man beherrscht sein Handwerk und kann damit arbeiten.
Kein Zimmermann wird mach 10 Jahren sagen, tut mir leid, ich bin noch im Prozess, einen Dachstuhl kann ich aber nicht bauen, ich bin ja erst am Anfang des Weges, die Meisterprüfung ist nur der erste Schritt, Dachstühle bauen lernt man irgendwann, kann aber auch sein dass man es niemals kann.
Wenn man nach 10 Jahren Kampfkunsttraining nicht ansatzweise dass erreicht hat, was mal ein Begründer dieser Kunst konnte, dann stimmt einfach etwas mit der Übertragung nicht. Man kann natürlich argumentieren, ach ich will gar kein großer Meister werden, ich mache das einfach weil es Spaß macht und gesund ist. OK, dann braucht man aber auch nichts vom DO faseln, oder von irgendwelchen Prozessen die zu nichts führen, außer dass man irgendwann zu alt dafür ist und aufhören muss. Erreicht hat man dann gar nichts.






Mit Zitat antworten