...müßen nicht die Deinige sein und werden. ;-)

@Zeroboy

Ich habe "früher" nix von Hebel und Werfen gehalten. (Vom Hebel wohl gar nix) War der meinung - ich hau alles vorher platt und dann ist nix mit grabschen.

Das Rumgetanze und Spielen mit Hebeln ist didaktisch sicherlich hin und wieder berechtigt und gut - aber ich gebe Dir recht, dass man es ausuffern lassen kann.

Witzig ist, dass viele "alten" Dinger hier nie über die "Grundform" rauskommen. Das Techiken fürn Anfänger genau die selben Kriterien haben wie fürn Profi. Dem kann aber nicht so sein. Lange Ausholbewegungen z.B. sind wichtig zum LERNEN aber zum KÄMPFEN sind sie nur eine Hilfe für den Gegner.

Okay - das ist Heisse-Brei-Labberei.

Ich brauche Hebel! Wunderbar im Boden, wudnerbar, wenn ich eine Situation habe, wo ich noch nicht voll drauf hauen kann - aber gefahrlaufe, dass gleich gehauen wird. (Und wer zuerst schlägt gewinnt meist)

Wunderbar zu Unterstützung und wunderbar, wenn ich WEISS was möglich ist und Situationen für mich vermeiden kann - selbst in Hebel zu kommen.

Ich selbst habe es schon erlebt. Habe mit Handgelenkhebel (Kote-Gaeshi) jemanden nen Salto machen lassen. Dachte bis dahin nicht, dass es funzt. Es passierte einfach.

Es kommt auf die Ernsthaftigkeit des Trainings an. Auf die Gruppe wie auch auf den Trainer.

Gerade wenn man mit mehren Kämpft kann ein Hebelchen KAMPFENTSCHEIDENT sein.

Chris