Seite 14 von 68 ErsteErste ... 412131415162464 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 196 bis 210 von 1012

Thema: Die Hand an der Hüfte ....

  1. #196
    Hachimaki Gast

    Standard

    Ein wichtiger Punkt wurde noch gar nicht angesprochen: Durch das Zurückziehen der Hand an die Hüfte stabilisiere ich meinen Körper. Denn: Bei einem Schlag nach vorne wirkt immer eine Gegenkraft auf den Körper nach hinten, die durch das Zurückziehen der Hand ausgeglichen wird. D.h. ich stehe stabiler. Ansonsten müsste man dies durch ein Nach-vorne-lehnen kompensieren, um nicht in Rücklage zu geraten.

  2. #197
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hachimaki Beitrag anzeigen
    Ein wichtiger Punkt wurde noch gar nicht angesprochen: Durch das Zurückziehen der Hand an die Hüfte stabilisiere ich meinen Körper.
    Ja und jetzt ?
    Stabilisierst Du nur im Training, oder ist das so immens wichtig, dass Du auch im Ernstfall Deine Deckung dafür aufgibst ?

  3. #198
    Kat' Gast

    Standard

    Man kann auch stabilisieren ohne speziell die Hand zurückzunehmen. Stellung, Hüfte, usw. könen auch eingesetzt werden.

  4. #199
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hachimaki Beitrag anzeigen
    Ein wichtiger Punkt wurde noch gar nicht angesprochen: Durch das Zurückziehen der Hand an die Hüfte stabilisiere ich meinen Körper. Denn: Bei einem Schlag nach vorne wirkt immer eine Gegenkraft auf den Körper nach hinten, die durch das Zurückziehen der Hand ausgeglichen wird. D.h. ich stehe stabiler. Ansonsten müsste man dies durch ein Nach-vorne-lehnen kompensieren, um nicht in Rücklage zu geraten.
    Sei mir nicht böse, aber das ist Unsinn. Mit der Gegenkraft hast du recht, aber bei einem Mae-Geri musst du auch nichts als Ausgleich zurückziehen. Beim Schlag hat das Zurückziehen ausserdem nichts mit der Hüfte zu tun. Die Stabilisierung erfolgt vorwiegend durch die Rumpfmuskulatur. Grundsätzlich kannst du die Faust auch vor den Oberkörper zurückziehen. Wie etwa im WT. Das ist egal. Ich denke eher, dass du das Zurückziehen zur Hüfte schon so gewohnt bist, dass dir jede andere Ausführung erstmal schwächer vorkommt.

    Hier denke ich genauso wie Ki. 102. Jede Energiesteigerung durch leeres Zurückziehen der Hand ist sobald der Kampf länger als diese eine Technik dauert, den Negativeffekt der fehlenden Deckung/Abwehrmöglichkeiten nicht wert.
    Geändert von Yabu_Kentsu (15-11-2007 um 10:09 Uhr)

  5. #200
    sbenji Gast

    Standard

    ich weis zwar nicht ob das was ich jetzt schreibe schonmahl gepostet worden ist aber egal

    Es macht in meinen augen schon sinn Techniken von der hüfthohe zu üben, da wenn man die arme ganz normal unten hat und man angegriffen wird Techniken aus der hüfthöhe schneller gehen als aus der schulterhöhe, da der weg von Oberschenkel (da "hängt" die hand normalerweise) zu hüfte kürzer ist als zur Schulter.

    Auch wenn ich zusammenschrecke gehen die Hände bei mir vor mein bauch ca auf hüfthöhe (wahrscheinlich ein Reflex um den bauch zu decken(macht gegen Raubtiere sinn,auch gegen Messer) ).

    Wenn man angegriffen wird ist man eher selten in einer Kampfstellung, und die hände pendeln ganz normal neben dem Oberschenkel

  6. #201
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    @sbenji

    Ich habe erst gedacht das du was falsch verstanden hättest Aber du meinst das die Faust an der Hüfte Sinn macht, um Techniken aus einer natürlichen und alltäglichen Haltung heraus zu üben?

    Das ist auch mal ein interessanter Standpunkt. Das habe ich so noch nie gesehen...

  7. #202
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sbenji Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich zusammenschrecke gehen die Hände bei mir vor mein bauch ca auf hüfthöhe (wahrscheinlich ein Reflex um den bauch zu decken(macht gegen Raubtiere sinn,auch gegen Messer) ).
    Ich würde Dir raten, die Hände höher zu nehmen. Weiter oben tut es auch weh und außerdem hast Du dann noch die Unterarme, um den Bauch zu decken. Raubtiere sind hier selten.

    Du meinst wirklich Deine Eigenart wäre eine Begündung für das übermäßige Grundschul-Hikite ?
    Ich denke eher, eine vernünftige Deckungs-Schulung würde Deine Reflex-Schutzhaltung verbessern !

    Wenn Du das Üben willst, was Du da meinst, was spricht dagegen, es genauso zu trainieren ?
    Und auszuprobieren ?
    Gruß !

  8. #203
    sbenji Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ki. 102
    Ich würde Dir raten, die Hände höher zu nehmen. Weiter oben tut es auch weh und außerdem hast Du dann noch die Unterarme, um den Bauch zu decken. Raubtiere sind hier selten.
    Bei meiner Deckung ist meine recht Faust auf Kinnhöhe neben dem Kopf. Das Trainiere ich auch so. Im Freikampf hatte ich die Deckung linke vorne, rechte neben dem kopf (bequemerweise auf kinnhöhe), Seitliche Stellung


    Mir ist halt aufgefallen dass ich bei einem Schreck nunmal so Zusammenfahre (Reflex)(habe ich aber auch schon bei jemand anderem so gesehen)

    - leicht geduckt
    - schreckquelle fixiert
    - hände nach vorne auf bauchhöhe

    ich erkläre es mir dadurch, das der Bauchraum zwar durch muskeln gegen schläge geschütz ist aber Krallenbewerte pranken stellen für das "weiche" gewebe eine bedrohung dar, die der mensch dan erstmal schütz er hat auch einen Aufrechten Gang wodurch für Raubtiere der Bauch das nächste Ziel darstellt.

    Ich habe mir diese Stellung nicht Antrainiert. Falls dieser Eindruck entstanden sein sollte.
    Du hast Recht damit das der Reflex für die heutige zeit nicht optimal ist kennst du (gerne auch andere) Trainingsmöglichkeiten spetziell solche Reflexe umzuarbeiten?


    Ich musste mich mal gegen einen Faustschlag verteidigen, da war keine zeit für eine Kampfstellung. meine abwehr kam von unten und wie ich den Wurf gemacht habe weis ich bis heute nicht.

    Meine Erklärung für die Hüfthöhe ist das die Hüfte von einer natürlichen Haltung schneller erreichbar ist als die Schulter.

  9. #204
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von sbenji Beitrag anzeigen
    Es macht in meinen augen schon sinn Techniken von der hüfthohe zu üben, da wenn man die arme ganz normal unten hat und man angegriffen wird Techniken aus der hüfthöhe schneller gehen als aus der schulterhöhe, da der weg von Oberschenkel (da "hängt" die hand normalerweise) zu hüfte kürzer ist als zur Schulter.

    Auch wenn ich zusammenschrecke gehen die Hände bei mir vor mein bauch ca auf hüfthöhe (wahrscheinlich ein Reflex um den bauch zu decken(macht gegen Raubtiere sinn,auch gegen Messer) ).

    Wenn man angegriffen wird ist man eher selten in einer Kampfstellung, und die hände pendeln ganz normal neben dem Oberschenkel
    Ein interessanter Einwand und für das SV-Training bestimmt wichtig. Bei mir hängen die Hände auch neben dem Oberschenkel. Im Falle eines überraschenden Angriffs hoffe ich aber sehr, dass du die Hand weder zuerst zur Hüfte, noch sonstwohin hochziehst, sondern direkt zuschlägst! Wollte man dies geziehlt trainieren, könnte man die Hand ja auch direkt am Oberschenkelansatz halten.
    Im Shotokan hält man die Hand aber an der Hüfte. Weil man dort mit dem ganzen Körper und der Hüftunterstützung den Gegner ziehen kann. Wie Funakoshi gesagt hat... Im Goju-Ryu halten wir die Hand auf Höhe der kurzen Rippe. Das schützt im Nahkampf zumindest diesen Bereich. Wobei meine Fortgeschrittenen in der Regel beim Schlag die Faust am Kinn halten und die Rippe mit dem Ellenbogen schützen.
    Geändert von Yabu_Kentsu (16-11-2007 um 12:23 Uhr)

  10. #205
    blubber Gast

    Standard Auweia!

    Was für eine Diskussion!
    Lasst die Hände schön an der Hüfte oder Oberschenkel und schreibt dann noch eine Einladung. Hier bin ich schaut mal ist alles offen.

  11. #206
    zocker Gast

    Standard

    m.e. treffen die ausführungen von luggage weitgehend zu.

    vereinfacht würde ich es so ausdrücken:

    -man müsste halt klar trennen zwischen grundtechnik und kampftechnik und deren jeweiligem zweck.

    -ausserdem müsste man bei der kampftechnik trennen,ob für wettkampf oder echt.

    -ausserdem müsste man bei der wettkampftechnik noch trennen auf welche regeln hin sie ausgelegt ist/trainiert wird (beispiel:bei kyokushinkai vollkontakt meisterschaften ist mir hikite noch nicht sonderlich aufgefallen).

    gruss

  12. #207
    Hachimaki Gast

    Standard

    Karate ist halt nicht für den fairen Kampf Mann gegen Mann gemacht worden. Insofern ist die Deckung nur ein Spezialfall, wenn es eins gegen eins geht. Wenn z.B. Karateka gegen Samurai kämpft, braucht der Karateka auch keine Deckung, da der Samurai mit einem Schlag ausgeschaltet werden muss, denn verwendet der Samurai sein Schwert ist der Karateka so und so im Eimer.
    Hat außerdem einer von euch schon mal von ner Selbstverteidigungssituation gehört, in der sich die beiden Kontrahenten erst mal schön gegenüberstellen, sich verbeugen und dann die Deckung hochnehmen???

  13. #208
    Ki. 102 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hachimaki Beitrag anzeigen
    Karate ist halt nicht für den fairen Kampf Mann gegen Mann gemacht worden. Insofern ist die Deckung nur ein Spezialfall, wenn es eins gegen eins geht. Wenn z.B. Karateka gegen Samurai kämpft, braucht der Karateka auch keine Deckung,
    Nostalgische angebliche Kämpfe gegen Samurai, das ist natürlich ein Aspekt !

    Und wenn Du meinst, dass das Grundschul-Hikite Dich dabei weiter bringt, solltest Du das extensiv üben.

    Zu Deinem anderen Punkt: In einer SV-Situation ist "Hände hochnehmen" nicht das Schlechteste. Was das mit dem Verbeugen soll, weiß ich nicht.

  14. #209
    Hachimaki Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ki. 102 Beitrag anzeigen
    Nostalgische angebliche Kämpfe gegen Samurai, das ist natürlich ein Aspekt !

    Und wenn Du meinst, dass das Grundschul-Hikite Dich dabei weiter bringt, solltest Du das extensiv üben.

    Zu Deinem anderen Punkt: In einer SV-Situation ist "Hände hochnehmen" nicht das Schlechteste. Was das mit dem Verbeugen soll, weiß ich nicht.
    *gähn*

  15. #210
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    14.807

    Standard

    Meine "Standarddeckung" ist in etwa so wie hier bei Shokei Matsui. Die Rechte eng am Körper und die Faust deckt das Kinn und die Linke weiter vorn (leicht höher als auf dem Bild). Und aus dieser Position schlage ich und die Hände gehen nach dem Schlag auch wieder in diese Position zurück, ohne Hikite.


Seite 14 von 68 ErsteErste ... 412131415162464 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. How to win in hand-to-hand fighting (1943)
    Von LiYauSan im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23-02-2005, 16:52
  2. US Navy Seals: Hand-to-Hand Combat - Knife Fighting Seminar am 30.01.05 in Weilerbach
    Von d00d im Forum Termine & Infos, Lehrgänge, Seminare, Turniere
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26-01-2005, 12:20
  3. MVD Spetsnaz training hand-to-hand combat
    Von Moritz im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03-09-2004, 17:48
  4. Lameco Hand to Hand Combat - Filipino, Escrima, Kali
    Von Moritz im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-07-2004, 13:04
  5. hand to hand combat manual us army - online
    Von soares im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07-04-2004, 11:12

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •