
Zitat von
Yabu_Kentsu
...
Wer beschäftigt sich denn heute noch mit fortgeschrittenen Kampfkonzepten wie Gyakute, Tsukamite, Hente, Maai/Sabaki, Kuzushi oder Kitae? Funakoshi hat alle in seinen ersten Büchern erwähnt und heute sind das die großen Geheimnisse...

Und dann wird immer erzählt wie schlecht das Shotokan ist. Und weil alle denken Karate=Shotokan lachen meine Freunde beim Jujutsu und Krav Maga immer. Ganz ehrlich, was ich da gelernt habe sind ALLES Karatetechniken. Die gibt's alle auch im Shotokan! Nur viele Karateleute sehen das Potential nicht und verstecken sich hinter irgendwelchen Traditionen. So wollte euer Funakoshi euch bestimmt nicht trainieren sehen!
ich hab hier vor 2 monaten mit shotokan bei Shotokan Karate of America angefangen.
und jetzt will ich, was karate angeht, ja gar nicht mehr nach deutschland zurück! 
bei uns wird jede kihon und jeder kata-teil mit anwendungsbeispiel (okay,
manchmal nur auf anfrage, aber es gibt immer eine sinnvolle antwort) gelehrt,
manchmal damit man sieht wie die bewegung richtig auszuführen ist.
(zB sowas "einfaches" wie zurücktreten in Kokutsu, Trainer:"nein, so nicht, du musst
dich so zurückbewegen, dass du einen dabei umreissen könntest",
und dann wird das mit partner geübt.)
der gründer von SKA, Tsutomu Ohshima (übersetzer von Karate-Do Kyohan),
war selbst noch schüler von Funakoshi, und der hat wohl vieles bewahrt. viele
meiner schwarzgurte/trainer hatten noch selbst bei Oshima trainiert.
aber ganz dogmatisch sind die auch nicht, kleine änderungen in einigen katas
zB sind mir jetzt schon aufgefallen. teilweise wurden die dann so erklärt,
dass Mr. Oshima oder das SKA Black-Belt-Council "rausgefunden" haben, dass
es so mehr sinn macht.
zum eigentlichen thema: 
hikite: gaaaanz wichtig. muss immer da sein.
und im kampf? klar, wenn man die zeit hat...
wenn man block und konter in einem zug macht, fällt ja schon mal
die hikite fürn block weg - oder?
aber janz ehrlich, eigentlich habe ich keine ahnung...
"Eternity my friend is a long f'ing time!"