sv ist kein kumite... und ja man sollte davon ausgehen. wenn das nicht reicht machst du was falsch
ob nun 1 sec von weiter oben oder 1,2 sec von der hüfte macht nicht viel unterschied. es kommen noch andere faktoren wie die kraft dazu die man bei einem weiteren weg aufbringen kann. zudem greift man an und geht sofort in seine deckung zurück.Alles schön und gut. Aber wenn ich meine Hände schon weiter oben habe (Deckung), kann ich ja wohl noch schneller blocken als von der Hüfte, oder?
Hikite ist nunmal da siehs ein. Es gibt Karate schon mehrere Hundert Jahre und wenns sinnlos wäre oder zu gefährlich eine sekunde keine deckung zu haben dann wäre es kein bestandteil von karate.
Junge, Junge, Du musst ja echt krass sein, jeder Schlag ein Treffer der den Gegner zumindest mal schockt, im Normalfall sogar umhaut... ich bin echt beeindruckt....Du hast noch nie wirklich mit Kontakt gekämpft, oder?
Stimmt, ist egal ob Du zu langsam, oder viel zu langsam bist, KO gehst Du so oder so...
"wir machens schon immer so, deswegen mus es ja gut sein" ist jetzt aber wirklich kein Argument, oder? Setzen, 6!
Wobei ich ihm zustimmen muss , dass ein wohlpalzierter schlag ohne Handschuhe
ans Kinn oder Nase nen untrainierten Gegner sehr wohl meistens zumindest anknocked.
eigentlich ging bis jetzt noch jeder zu Boden
Das ist natürlich blödsinn.ob nun 1 sec von weiter oben oder 1,2 sec von der hüfte macht nicht viel unterschied.
derjenige , der nen geraden Faustschlag in nem echten Kampf locker mit der Hand an der Hüfte blockt hat ganz viel Matrix geguggt und noch nie gekämpft
Ich merke ja schon bei uns im Sparring ( mit freefighthandschuhen) , das wenn ich die Deckung nur 10-15cm Zentimeter zu tief habe ich mehr schläge abbekomme da ich zu langsam blocke.
UNd nun sagst du es macht kein Unterschied wenn die Hand erst 40 cm weg zurücklegen muss ?
![]()
![]()
-
Da stimme ich dir zu aber ist das der Grund des Hikite?Hikite nur in einem Überraschungsmoment zu benutzen?Was wenn man ihn nicht ganz trifft und der Kampf geht weiter oder die Distanz fehlt um diesen Überraschungsmoment zu benutzen?Deshalb trainiert man so oft Hikite im Karate?
Das passt hier ja wohl wirklich nicht rein. Beschwer dich doch bei einem Mod oder rede mal mit Ki selber aber spamme doch nicht den Thread hier mit deinen Belangen mit Ki zu. Denn eben das ist das persönliche was FireFlea hier eben nicht unbedingt sehen wollte.
Ich würde es eher so formulieren: Wenn du die Chance hast deinen Gegner zu treffen, d.h. du hast z.B. schon Vorarbeit geleistet, Distanz passt, Gegner hat Deckung nicht vorm Gesicht, dann bietet es sich wohl an Hikite anzuwenden, da dadurch der Schlag (siehe Psychikalische Erklärung) stärker wird und ich meinen Gegner wenn ich sauber hoffentlich auch keine weitere Deckung brauchen werden.Zitat von Wanderlei Silva
Andersherumgesehen ist wohl eher unnütz Hikite dann anzuwenden wenn mein Gegner eine ordendliche Deckung stehen hat und ich davon ausgehen muss mit meinem Schlag nicht durchzukommen. Wenn ich dann dank Hikite meine andere Hand irgendwo an der Hüfte herumschwirren hab', werde ich vermutlich von meinem Gegner aufgrund meiner momentanen Ungeschütztheit eine abbekommen.
Deshalb mein Fazit: Hikite ist in manchen Situationen in der SV eine super Sache, sollte allerdings meiner Meinung nach auch nur in diesen expliziten Situationen angewendet werden.
Wurde halt schon tausendmal gesagt und tausendmal von Ki nicht angenommen. Hier dreht sich alles im Kreis...
Besagtes Zitat das dir von Ki in die Schuhe geschoben wurde stammt von mir und dazu stehe ich auch.
Wer sich die Textstelle aber nochmal anschaut, wird sehen, dass ich nicht sage, dass Deckung in einer SV-Situation generell fehl am Platz ist. Sobald ein Angriff des Gegners der frontal vor mir steht unmittelbar bevorsteht, muss die Deckung natürlich oben sein. Allerdings kann es durchaus so schnell gehen, dass ich die Deckung gar nicht brauchen werde. Für diese Situation gibt es zahlreiche Beispiele. Man steht ja nicht immer einem geübten Kampfkünstler gegenüber. Dieser Fall wird in der SV wohl eine absolute Ausnahmesituation sein. Fälle in denen ich keine Deckung brauche wären zum Beispiel:
- Gegner holt laaange aus für einen Schwinger
- Gegner zieht eine Waffe
- Gegner greift mich an, ich bringe ich durch einen Block z.B. in den Rücken des Gegners oder eine ähnlich gute Position
In diesen Situationen ist ein Fallenlassen der Deckung und ein Schlag mit Hikite absolut gerechtfertigt und erhöht auch das Risiko für mich selbst in keinster Weise.
Meine Meinung zum Hikite:
NEIN im Wettkampfkumite und "kumiteähnlichen" (d.h. 1 gegen 1 mit Situation "Gegner stehen sich mit Vorwarnzeit gegenüber") SV-Situationen
JA in Kata, Kihon und in bestimmten SV Situationen, dann aber wie gesagt abhängig von der Situation
Ich finde es sehr leichtsinning, einfach zu sagen "Ich brauche dann und dann keine Deckung". Besonders wenn es um SV geht. Das ist wie mit dem Regenschirm. Da habe ich lieber eine und brauche sie nicht, als andersrum. Gerade wenn du im Training immer schön mit Hikite übst bezweifel ich, dass du in der Situation wählen kannst.
Das heißt doch im Klartext, dass Hikite deiner Meinung nach für das Techniktraining wichtig ist, aber für die meisten praktischen Anwendungen nutzlos.
Eine allgemeine Anmerkung: Wenn ihr immer nur im Dojo nach Karateregeln Kumite macht, werdet ihr meistens kaum Probleme mit eurem Hikite bekommen. Da kann man dann auch nur schwer das Problem von Ki verstehen. Jeder, der aber mal gegen einen Boxer gesparrt hat, lernt das Problem wohl sehr schmerzhaft kennen und hat nachher meistens die Hände oben.
Jeder, der schonmal gegen einen Boxer ohne Handschuhe gesparrt hat, lernt, dass man besser mehr macht, als nur die Hände oben zu lassen. Shotokan ist ein Konzept, Einzelteile für sich genommen machen keinen Sinn. Nur Hikite vs Hände-Hoch ist da nicht zielführend. Zu diesem Konzept gehört eine raumgreifende, schnelle Schrittarbeit, die es ermöglicht die Distanz so zu kontrollieren, dass man nicht auf eine passive Deckung geplästert bekommt. Die einzelnen Techniken des Boxers wird so ausgewichen und sie zusätzlich erstmal mit Nagashi-Blocks kontrolliert. Das geschulte Timing und Auge ermöglichen dann einen Überfallartigen Angriff im rechten Moment (gerne mit Hikite), in eine Lücke hinein. Boxer entblösen iaR ihren Torso, in der Annahme, sie können wegstecken, was da kommen mag - das ist ein Irrtum. Ebenso sind sie anfällig für Ashibarai uä. Ich habe sehr oft erlebt, wie VK-Sportler die Distanz, in der sie sicher sind gegenüber Karateka völlig falsch einschätzen, sie sind es nicht gewohnt, dass so schnell und hart größere Strecken überbrückt werden können, erstrecht gilt das, wenn sie keine Kicks gewohnt sind. Bei einem infight-Schlagabtausch verliert der Karateka idR, deswegen muss er die Distanz kontrollieren, gezielt angreifen und wieder verschwinden. Das kann er, weil er ausgeprägt Kihon trainiert hat, was ihm entsprechende Leistungen in der Schrittarbeit ermöglicht. Sinn macht das aber nur ohne Handschuhe, sonst gibt es doch nur ein Gerangel.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)