Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16 bis 30 von 57

Thema: Gefährlich Untalentierte

  1. #16
    spätzünder Gast

    Standard

    Zitat Zitat von martin.d Beitrag anzeigen
    Ich würde unsere "Gefährlichen" Trainingspartner vielleicht nicht als "Untalentiert" beschreiben sondern eher als "Überfordert". Ich denke, dass es sehr viele gibt, die vielleicht 2, 3mal im Monat ins Training gehen. Ihre Gürtelprüfungen bestehen sie meist auch so (bitte jetzt keine Diskussion hierrüber!), doch plötzlich steigen auch die an sie gerichteten Anforderungen. Obwohl sie noch nicht auf entsprechendem Niveau sind müssen sie jetzt schon bestimmte Kumite Formen etc. ausführen.
    Hierbei kann es oft zu gefährlichen Situationen kommen, da diese Form neu und ungewohnt ist und man sich somit manchmal "falsch" bewegt oder "dumme" Aktionen startet.
    Meines Erachtens ist dies auch oft bei älteren Mitgliedern der Fall, da das Erlernen von neuen Bewegungsmustern in fortgeschrittenem Alter nicht mehr so ausgeprägt ist.

    Dennoch bin ich der Ansicht, dass sich alles mit Übung noch erlernen lässt. So müsste man die entsprechenden Mitglieder wenn diese das wollen gezielt fördern...
    Boah, das halt ich für ein Gerücht.

  2. #17
    martin.d Gast

    Standard

    Zitat Zitat von spätzünder Beitrag anzeigen
    Boah, das halt ich für ein Gerücht.

    Ich hab nicht geschrieben, dass es so ist, sondern: Meines Erachtens.
    Außerdem war meine Aussage stark abgestuft, da sie lediglich auf meinen Erfahrungen beruhte. Dennoch denke ich, dass es jungen Menschen leichter fällt neue Bewegungsmuster zu erlernen, da sie sich einfach schneller um- oder darauf einstellen können. Ganz einfach deswegen, weil Umlernen immer schwieriger ist als Neulernen, das ist sogar auch irgendwo bewiesen.
    Natürlich muss dass nicht auf alle zutreffen.

  3. #18
    martin.d Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hashime Beitrag anzeigen
    Hm, du hast sicher recht, nur hab ich bei einem 6. Kyu, der seit drei Jahren trainiert, nicht mehr viel Hoffnung, dass sich da noch etwas verbessert, wenn sich seit drei Jahren nichts verbessert hat....
    Das würde ich so nicht sagen: Wenn er gleich weiter trainieren würde wie bisher, sind die Chancen Weltmeister zu werden vielleicht nicht so gut, wobei es irgendwann durch die ständige Übung und Bewegungssicherheit besser werden würde.
    Es ist nie auszuschließen, dass er plötzlich ein wichtiges Schlüsselement versteht, was ihn darin gehindert hat seine Leistung zu verbessern. So etwas kann zum Beispiel bei Trainerwechsel, durch Lehrgänge etc. passieren.
    Vielleicht steigt auch einfach seine Motivation irgendwann oder er hat mehr Zeit ins Training zu gehen, deshalb würde ich immer vorsichtig bei solchen Verallgemeinerungen und Abschieben in eine Schublade sein.

  4. #19
    spätzünder Gast

    Standard

    Zitat Zitat von martin.d Beitrag anzeigen

    Ich hab nicht geschrieben, dass es so ist, sondern: Meines Erachtens.
    Außerdem war meine Aussage stark abgestuft, da sie lediglich auf meinen Erfahrungen beruhte. Dennoch denke ich, dass es jungen Menschen leichter fällt neue Bewegungsmuster zu erlernen, da sie sich einfach schneller um- oder darauf einstellen können. Ganz einfach deswegen, weil Umlernen immer schwieriger ist als Neulernen, das ist sogar auch irgendwo bewiesen.
    Natürlich muss dass nicht auf alle zutreffen.
    Na ja, ich z.B. lerne ja auch neu, obwohl ich nicht "neu" bin. Ich find eigentlich nicht, daß ich länger brauch wie die z.T. viel Jüngeren. Aber gut. Ich lass es dir nochmal durchgehen ...

  5. #20
    martin.d Gast

    Standard

    Zitat Zitat von spätzünder Beitrag anzeigen
    Na ja, ich z.B. lerne ja auch neu, obwohl ich nicht "neu" bin. Ich find eigentlich nicht, daß ich länger brauch wie die z.T. viel Jüngeren. Aber gut. Ich lass es dir nochmal durchgehen ...
    Wie gesagt: Verallgemeinerungen sind immer schwer.

    Da, hab ich aber nochmal Glück gehabt, dass du das durchgehen lässt.

  6. #21
    hashime Gast

    Standard

    Zitat Zitat von martin.d Beitrag anzeigen
    Das würde ich so nicht sagen: Wenn er gleich weiter trainieren würde wie bisher, sind die Chancen Weltmeister zu werden vielleicht nicht so gut, wobei es irgendwann durch die ständige Übung und Bewegungssicherheit besser werden würde.
    Es ist nie auszuschließen, dass er plötzlich ein wichtiges Schlüsselement versteht, was ihn darin gehindert hat seine Leistung zu verbessern. So etwas kann zum Beispiel bei Trainerwechsel, durch Lehrgänge etc. passieren.
    Vielleicht steigt auch einfach seine Motivation irgendwann oder er hat mehr Zeit ins Training zu gehen, deshalb würde ich immer vorsichtig bei solchen Verallgemeinerungen und Abschieben in eine Schublade sein.
    Ja, nur wenn jemand nach drei Jahren noch immer nicht verstanden hat bzw. umsetzen kann, dass ein Oi Tsuki Chudan zum Solar Plexus treffen soll, dann hab ich da so meine Zweifel....ich verstehs ja auch nicht, wie sowas sein kann, deshalb ja auch der Thread hier....
    Und er soll ja auch nicht Weltmeister werden, sondern nur keine Gefahr für Trainingspartner darstellen....

  7. #22
    kampftroll Gast

    Standard

    so nen bisschen kenne ich das noch von mir selber

    als ich 15 war und teakwondo gemacht habe, hatten wir innerhalb von 3 jahren(oder noch kürzer) 3 oder 4 trainerwechsel. alle mit verschiedenen schwerpunkten usw. und jeder war der ansicht das ich irgendwas falsch machte! quasi kaum hatte man sich stilistisch auf einen eingeschossen, schon wieder alles vergessen und wieder neu.
    dann hatte mein frührer lehrer sehr viel wert auf formales treten, schlagen und formen gelegt, und die anderen machten streckenweise sehr viel kampf. zeitgleich wechselte ich noch von der kinder/jugend gruppe in die erwachsenengruppe und die kämpften da halt ganz anders.

    ich glaube da hatte auch einige so ein gefühl als ob ich riskio darstellen würde. überfordert und frustriert (weil man es keinem recht machen konnte) gewesen war ich zuletzt auch auf jeden fall, dementsprechend wurde das training dann immer seltener. bis ich dann aufhörte.

  8. #23
    Budosparky Gast

    Standard

    Was man auf jedenfall vermeiden sollte ist einen untalentierten Schüler mit einem Neuling zusammen trainieren zu lassen. Wie du gesagt hast gibt es einfach Leute, deren Bewegungen auch nach 3 Jahren Training immer noch extrem abgehackt und gewürgt ausschauen.
    Nichtsdestotrotz kommen sie begeistert ins Training, um entweder Agressionen und Frust abzubauen oder etwas für die Figur zu tun.
    Ich habe mich damit abgefunden dass diese Leute halt viel weniger Fortschritte machen - dies Bedingt halt, dass man das Training diesen Leuten entsprechend anpasst.
    1: Ueberschüssige Energie beim Warm up verpuffen lassen
    2: Austoben lassen am Sandsack
    3: Gezielte Partnerübungen unter strengen Auflagen mit älteren, erfahrenen Schülern.
    4. Kumite nur mit Vollschutz.

    Hat sich bewährt


    PS: einer meiner Schüler bei dem ich schon jede Hoffnung augegeben habe hat nach 4 Jahren angefangen, sich plötzlich ziemlich elegant und koordiniert zu bewegen. Aus einem blinden Trampelelefanten im Porzelanladen ist ein Gizzly geworden :-)

  9. #24
    martin.d Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hashime Beitrag anzeigen
    Ja, nur wenn jemand nach drei Jahren noch immer nicht verstanden hat bzw. umsetzen kann, dass ein Oi Tsuki Chudan zum Solar Plexus treffen soll, dann hab ich da so meine Zweifel....ich verstehs ja auch nicht, wie sowas sein kann, deshalb ja auch der Thread hier....
    Und er soll ja auch nicht Weltmeister werden, sondern nur keine Gefahr für Trainingspartner darstellen....
    Wenn er mir keine Gefahr für die Trainingspartner darstellen soll, dann wäre ich persönlich ganz froh, wenn er die Oi Tsuki Chudans nicht auf den Solar Plexus hämmert.
    Naja, das ist jetzt das erste mal, dass du spezifisch wirst, davor war das ganze noch sehr allgemein gehalten, was sich auch auf die Antworten auswirkte.
    Allerdings finde ich es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu halten, dass nicht alle Menschen grenzenlos motiviert sind und 5x die Woche trainieren.
    Zuletzt kommt es auch immer darauf an, wie man gewisse Sachen vermittelt, wobei dies jetzt keine persönliche Ankreidung eurer Unterrichtsmthoden sein soll.
    Besonders bei Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie oft gar nicht lernen wollen: Die Eltern schicken sie 1mal die Woche ins Training, die Kinder schauen aber die ganze Stunde nur auf die Uhr wann sie wieder heim, vorn Pc dürfen: Dann kannst du eine ganze Stunde vor ihnen stehen und ihnen sagen, dass diese Fausttechnik woanders treffen soll und sie wird es wohl eher nicht besonders interessieren...

  10. #25
    hashime Gast

    Standard

    Zitat Zitat von martin.d Beitrag anzeigen
    Wenn er mir keine Gefahr für die Trainingspartner darstellen soll, dann wäre ich persönlich ganz froh, wenn er die Oi Tsuki Chudans nicht auf den Solar Plexus hämmert.
    Naja, das ist jetzt das erste mal, dass du spezifisch wirst, davor war das ganze noch sehr allgemein gehalten, was sich auch auf die Antworten auswirkte.
    Allerdings finde ich es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu halten, dass nicht alle Menschen grenzenlos motiviert sind und 5x die Woche trainieren.
    Zuletzt kommt es auch immer darauf an, wie man gewisse Sachen vermittelt, wobei dies jetzt keine persönliche Ankreidung eurer Unterrichtsmthoden sein soll.
    Besonders bei Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie oft gar nicht lernen wollen: Die Eltern schicken sie 1mal die Woche ins Training, die Kinder schauen aber die ganze Stunde nur auf die Uhr wann sie wieder heim, vorn Pc dürfen: Dann kannst du eine ganze Stunde vor ihnen stehen und ihnen sagen, dass diese Fausttechnik woanders treffen soll und sie wird es wohl eher nicht besonders interessieren...
    Oi Tsuki war ja nur ein Beispiel...und von hämmern ist nicht die Rede....es geht auch nicht um feste Prügeln...es geht einfach darum, unkontrollierte Bewegungen mit Armen und Beinen zu machen...also einfach nicht das, was gezeigt wird, sondern irgendetwas....und nein, es ist kein Kind sondern ein älterer Erwachsener....jeder Trainer zeigt ihm, die Bewegungen immer wieder und korrigiert seine Stände und Techniken, und erntet immer ein nettes Lächeln und ein eifriges Nicken aber das Ergebnis ist beim nächsten Mal wieder dasselbe....ein Murks

  11. #26
    martin.d Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hashime Beitrag anzeigen
    Oi Tsuki war ja nur ein Beispiel...und von hämmern ist nicht die Rede....es geht auch nicht um feste Prügeln...es geht einfach darum, unkontrollierte Bewegungen mit Armen und Beinen zu machen...also einfach nicht das, was gezeigt wird, sondern irgendetwas....
    Ich weiß schon wie du das mit dem Oi Zuki gemeint hast und du hast es wieder so verstanden wie mit dem Weltmeister.

  12. #27
    hashime Gast

    Standard

    Zitat Zitat von martin.d Beitrag anzeigen
    Ich weiß schon wie du das mit dem Oi Zuki gemeint hast und du hast es wieder so verstanden wie mit dem Weltmeister.
    Nein hab ich nicht so verstanden wie mit dem Weltmeister
    Wie gesagt, es ist ja nicht so schlimm, wenn er für sich alleine herumhüpft in der Reihe....schwierig wird das Gehampel bei Partnerübungen...

  13. #28
    spätzünder Gast

    Standard

    Zitat Zitat von martin.d Beitrag anzeigen
    Ich weiß schon wie du das mit dem Oi Zuki gemeint hast und du hast es wieder so verstanden wie mit dem Weltmeister.
    Mann, sei nicht so pingelig

  14. #29
    bikergirl Gast

    Standard

    Ich finde viel schlimmer sind die, die meinen sie koennen alles und sind dabei untalentiert. Oder vielleicht ist es mehr ignorant in dem Falle. Wir haben so einen Spezialisten, der vor 10 Jahren angefangen hat zu trainieren, bis zum Orangegurt gekommen ist und dann 8 Jahre nicht trainiert hat. Nun trainiert er seit ein oder zwei Jahren wieder, ist Gruengurt, meint aber, er hat 10 Jahre Erfahrung

    Im Kumite habe ich eigentlich kein Problem mit ihm, weil er sehr berechenbar ist (Mann eben ), aber bei Partnerarbeit ist er gefaehrlich, einfach weil er meint, dass er Kontrolle hat, wenn er es nicht hat. Am schlimmsten sind Armbars, Chokes usw weil er einfach zu brutal ist. Letzt hat einen Takedown gemacht nach einem Armlock (wie ein Polizeigriff, ich hab' das nicht so mit den Japanischen Begriffen), hat aber meinen Arm nicht losgelassen

    Ich denke der Trainer muss was sagen, wenn es nicht sicher ist, ob sie nun was dafuer koennen oder nicht.

  15. #30
    martin.d Gast

    Standard

    Zitat Zitat von spätzünder Beitrag anzeigen
    Mann, sei nicht so pingelig
    Was soll daran pingelig sein?

    Aber hashime und ich verstehen uns ja, obwohls für Außenstehende vielleicht nicht so wirkt...

    @bikergirl: was ist bei euch der Unterschied zwischen Kumite und "Partnerarbeit"?
    (gut, dass ist jetzt vielleicht ein bischen pingelig )

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Was ist an Nunchakus so gefährlich?o.O
    Von IMCPalpatine im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 04-03-2007, 02:16
  2. Unaufmerksame/ untalentierte Schüler
    Von Litschi im Forum Trainingslehre
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16-04-2006, 16:55
  3. Wasserbetten sind gefährlich :-)))
    Von oneside im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10-01-2006, 04:56
  4. Thai Öl gefährlich?
    Von The Rock27 im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06-03-2005, 21:09
  5. Gefährlich
    Von THE SHOTGAN FIGHTER im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 10-12-2004, 09:42

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •