Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 137

Thema: Karate vs. Kettenfauststöße

  1. #106
    Kouhei Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Killer Joghurt Beitrag anzeigen
    ich hasse euch karateka wirklich dafür, dass ihr immer die technicken auf japanisch bennen müsst.
    alle anderen sagen einfach ****-kick oder ####-kick.
    jetzt musste ich wieder bei google nachgucken um zu sehen welcher kick gemeint war.

    hab das mit dem back kick oft versucht aber nie hinbekommen. wenn der gegner einmal sich vorgenommen hat mit seinen fäusten da kleben zu bleiben ist es schwierig nochmal raum und zeit für nen back kick rauszuhauen.
    Ushiro geri geht eigentlich auch aus geringer Distanz ist dann nur nicht mehr so kraftvoll. Wenn am Anfang Distanz herrscht und er versucht die durch KFS zu überbrücken könnte es klappen, wenn er aber schon nah steht wirds sehr schwer.
    Also mit meiner Erfahrung als Ringer, würde ichs auch auf nen Takedown ankommen lassen.
    Ich war noch nie in der Situation dass mich einer ernsthaft mit KFS angegriffen hat, aber was wäre wenn man einfach mit der Doppeldeckung in die Clinchdistanz gehe würde?

  2. #107
    Dubois Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kouhei Beitrag anzeigen
    Ich war noch nie in der Situation dass mich einer ernsthaft mit KFS angegriffen hat, aber was wäre wenn man einfach mit der Doppeldeckung in die Clinchdistanz gehe würde?
    Wie schon erwähnt. Kein ing ung ler wird dich mit den kfs angreifen und wenn sie es tun, dann sind sie solche noobs (achtung, englisches wort, man bin ich heute wieder weltoffen ) das sie keine wirkliche Bedrohung darstellen

    Aber mal angenommen so einer greift dich wirklich damit an, dann sollte das funktionieren. Ja, denke schon. Ist aber auch wieder mit vorbehalt. Kämpfe sind schließlich nichts total theoretisches

  3. #108
    Registrierungsdatum
    12.03.2005
    Beiträge
    7.515

    Standard

    Zitat Zitat von Kouhei Beitrag anzeigen
    Ushiro geri geht eigentlich auch aus geringer Distanz ist dann nur nicht mehr so kraftvoll. Wenn am Anfang Distanz herrscht und er versucht die durch KFS zu überbrücken könnte es klappen, wenn er aber schon nah steht wirds sehr schwer.
    Also mit meiner Erfahrung als Ringer, würde ichs auch auf nen Takedown ankommen lassen.
    Ich war noch nie in der Situation dass mich einer ernsthaft mit KFS angegriffen hat, aber was wäre wenn man einfach mit der Doppeldeckung in die Clinchdistanz gehe würde?
    wenn am anfang distanz herrscht schon aber die musst du eh nicht ernst nehmen. also nicht wirklich, weil alles was mit vorankündigung kommt ist schlecht, egal ob wt oder karate.
    clinchdistanz eventuell ja, aber nicht lange. man muss sich halt viel bewegen, die meisten haben wie ne eisenbahn diesen unglaublichen vorwärtsdrang bei KFS. wenn du da ein wenig durch die Flanken arbeitest und die offenen Seiten nutzt wirds

  4. #109
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    45
    Beiträge
    14.057

    Standard

    Zitat Zitat von russell Beitrag anzeigen
    Es gibt ein Besser. Zwar nicht in dem SInne weil das System immer so gut ist wie der Kämpfer der es ausübt, aber Theorie konnte mich in Artikeln und Büchern von einer Überlegenheit überzeugen. Mir ist natürlich klar das nur sehr wenige Karatekämpfer sich mal ein WIng Tzung Buch durch lesen. Und wenn es doch einer tut ist es wahrscheinlich ein Meister seiner Kunst der weit über dem ist was man als guten Kämper seiner KUnst bezeichnet, der sein Wissen bezüglich anderer Kampfkünste weiterentwickeln möchte.
    Ich habe auch schon WT Bücher gelesen und ich bin sicher kein Meister meines Faches. Hab auch ein halbes Jahr WT gemacht aber es hat mir nicht so gut gefallen. Das sagt doch alles überhaupt nichts aus. Aber bitte keine weiteren System Diskussionen; hier geht es um die Frage wie man sich gegen Kettenfausstöße wehren kann.

  5. #110
    manu1979 Gast

    Standard

    durch distanz nehmen: und zwar nicht zurückweichen, sondern leicht seitlich rausgehn und dann vor, in einem atemzug. wenn möglich dabei die arme des gegners kontrollieren. danach direkt klammern. weitere fragen in den grappling-foren klären.

    p.s.: bin kein grappler sondern auch-wtler

  6. #111
    Registrierungsdatum
    20.05.2002
    Ort
    Bei Mannheim
    Alter
    41
    Beiträge
    8.784

    Standard

    Zitat Zitat von manu1979 Beitrag anzeigen
    durch distanz nehmen: und zwar nicht zurückweichen, sondern leicht seitlich rausgehn und dann vor, in einem atemzug. wenn möglich dabei die arme des gegners kontrollieren. danach direkt klammern. weitere fragen in den grappling-foren klären.
    Wichtig ist, dass man macht, was man auch kann! Deswegen macht es keinen Sinn, einem Karateka Grappling-Techniken zu empfehlen (ich kenne keinen Shotokan'ler, der einen DoublelegTD hinbekommt, der den Namen verdient). Natürlich mag man zu Training in dem entsprechenden System raten, einzelne Techniken oder Taktikten rauszupicken und theoretisch zu erleutern bringt aber nichts. Also lieber nach Lösungen im eigenen System suchen (und die gibt es!).

  7. #112
    manu1979 Gast

    Standard

    sorry das mit dem grapplingforum war eigentlich nur ne metapher
    wollte damit nur ausdrücken, distanz nehmen und zwar vorwärts und nicht rückwärts, und damit hängt man dann halt in der 4. distanz, also klammern, hebel, takedowns ansetzen.

  8. #113
    Registrierungsdatum
    20.05.2002
    Ort
    Bei Mannheim
    Alter
    41
    Beiträge
    8.784

    Standard

    Zitat Zitat von manu1979 Beitrag anzeigen
    sorry das mit dem grapplingforum war eigentlich nur ne metapher
    wollte damit nur ausdrücken, distanz nehmen und zwar vorwärts und nicht rückwärts, und damit hängt man dann halt in der 4. distanz, also klammern, hebel, takedowns ansetzen.
    Ich kann nur für Shotokan sprechen, allerdings ist hier die beschriebene nicht gerade eben die Schokoladen-Distanz. Shotokanler lernen die Distanz so zu kontrollieren, dass sie mit einem schnellen Vorstoß möglichst viel Schaden anrichten und ohne selbst getroffen zu werden wieder verschwinden (Maai). Das ideologische Prinzip des One-Strike-One-Kill (ikken hisatzu) findet in allen Facetten und Trainingsmethoden des Systems Niederschlag. Ob man das nun gut findet, oder nicht, ein (Shotokan) Karateka tut gut daran, sich dann auch dieser viel geübten Distanz zu bewegen und sich nicht auf Spielchen einzulassen, deren Regeln er nicht kennt (habe ich erwähnt, dass ich Grappling und Bodenkampf bei uns im Dojo liebevoll Karateka-Pflücken nenne?).

  9. #114
    manu1979 Gast

    Standard

    aber zum one-strike, ihr habt doch sicher auch close-range-ellenbogentechniken im programm? die wären doch perfekt. in meinen sparrings mit karateka sind mir 2 sachen klargeworden: es ist schwer, jemandem zu folgen, wenn er die distanz waren will. und es ist genausoschwer, jemanden auf distanz zu halten, der konsequent folgt. (auch wenn das jetzt klingt, als würde es sich gegenseitig ausschliesen)
    wie wärs auf die kurze distanz alternativ mit nem sauberen feger oder hüftwurf (meines wissens auch bestandteil von karate)?

  10. #115
    Registrierungsdatum
    12.03.2005
    Beiträge
    7.515

    Standard

    Zitat Zitat von Gökhan Akkus Beitrag anzeigen
    ein einfacher frontkick würde dein proplem denke ich rasch lösen....
    nein wenn die KFS richtig kommen garantiert nicht.

  11. #116
    Registrierungsdatum
    13.03.2008
    Ort
    Meist unordentlich.
    Beiträge
    3.845

    Standard

    Zitat Zitat von Gürteltier Beitrag anzeigen
    Technisch saubere KFs auf einer Linie sind leichter abzuwehren, weil man sie als einen Arm behandeln kann.

    Das Problem, wie auch schon ähnlich im Thread einmal gesagt, ist, dass sie erst gestartet werden, wenn der gute Anwender schon nahe ist und Druck aufgebaut hat.

    Bei tiefen Ellenbogen kann man sie Händeklatschend angehen, bei höheren Ellenbogen ( oder wenn sie über den eigenen Oberarm reingedrückt werden )mit Shuto Uke Ausholhaltung kreisend zur Seite schieben.
    Aber man nimmt und muss es schon erlebt haben, um nicht überfüttert zuwerden.
    Und man muss sie immer als ganzes behandeln.
    Zu versuchen, einzelne Kettenfauststösse isoliert abzuwehren, zögert es nur
    hinaus... jedenfalls bei mir.

    Anders gesagt : Man wirft ein Netz aus, wenn man spürt wo die Dinger sind, schiebt man sie weg / sich daran vorbei auf Oberarmdistanz.

    Oder Distanz vergrössern - gegen geübten Anwender schwer.
    Oder Takedown - FÜR geübten Ringer nicht schwer, die ungeübten gehen scheinbar zum... selber was einsetzen.


    Gruss
    Gürteltier
    Äh, wer von uns hat sich denn schon mal gescheit mit KFS angreifen lassen... ?


    Hat da so seine Vermutungen
    Gürteltier

  12. #117
    ZoMa Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Luggage Beitrag anzeigen
    Wichtig ist, dass man macht, was man auch kann! Deswegen macht es keinen Sinn, einem Karateka Grappling-Techniken zu empfehlen (ich kenne keinen Shotokan'ler, der einen DoublelegTD hinbekommt, der den Namen verdient).
    Das ist das bedauerliche, da gerade dieser Wurf ja prinzipiell zum System gehört. Man könnte ihn ggf. sogar in der ein oder anderen Kata wiederfinden.

  13. #118
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von ZoMa Beitrag anzeigen
    Das ist das bedauerliche, da gerade dieser Wurf ja prinzipiell zum System gehört. Man könnte ihn ggf. sogar in der ein oder anderen Kata wiederfinden.
    Oder genau erklärt in Funakoshis "Karate-Do Kyohan"

  14. #119
    Registrierungsdatum
    20.05.2002
    Ort
    Bei Mannheim
    Alter
    41
    Beiträge
    8.784

    Standard

    Zitat Zitat von Yabu_Kentsu Beitrag anzeigen
    Oder genau erklärt in Funakoshis "Karate-Do Kyohan"
    Kenne ich leider nicht. Würde mich mal interessieren, wie da was genau beschrieben ist.
    Zitat Zitat von Zoma
    Das ist das bedauerliche, da gerade dieser Wurf ja prinzipiell zum System gehört. Man könnte ihn ggf. sogar in der ein oder anderen Kata wiederfinden.
    Ja, man findet in Kata so einiges wieder - "wieder", das impliziert schon, dass man das Zeug vorher kennen musste (zumeist aus ganz anderer Quelle) und dann in die Kata hineindichtet. Bunkai und Oyo, was von vielen immer so stolz als Anwendungsnahe Geheimnisse in den Kata und ganz krasses Shotokan-Jutsu präsentiert wird, ist in meinen Augen fast immer an der Haaren herbei gezogen. Da werden Techniken aus anderen Systemen genommen, in den Kata gesucht und ein Bisschen abgeändert, damit es auch noch entfernt nach der Kata aussieht (und dadurch sogar oft wieder unfunktionell gemacht). Mit genügend Fantasie kann man alles in Kata finden und dann mit dem Brustton der Überzeugung behaupten, es habe schon immer zum System gehört. So läuft das aber nicht. Nur weil etwas in einer Kata steckt beherrscht man es durch das Laufen derselben noch lange nicht. Wird es jenseits der Kata nicht im System geübt, gehört es auch nicht zum System. Wenn es zig Generationen vorher zu einem Muttersystem gehört hat, und einen letzten, entfernten Nachhall in einer alten Kata findet, heißt das noch lange nicht, dass es zum aktuellen System gehört oder je gehört hat.

    Kata als Anwendungs-Speicher anzusehen ist in meinen Augen Wunschdenken und falsch verstandene Grundschule. Kata schult unglaublich vieles, dazu gehört aber sicher nicht die direkte Kampfanwendung.

    Also - Schuster, bleib bei deinem Leisten - wenn ihr keine Double-Legs übt, fangt damit nicht im Kampf gegen KFS an. Gleich was mancher Karate-Jutsu-Mystiker so erzählen mag, was man nicht übt, kann man nicht. Fußfeger, simplere Ausheber, allg. strukturbrechende Aktionen, Distanzkontrolle und harte, geradlinige Techniken sind es, was die meisten (im Shotokan) üben und dementsprechend auch verwenden sollten.

  15. #120
    Lars´n Roll Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Luggage Beitrag anzeigen
    Ja, man findet in Kata so einiges wieder - "wieder", das impliziert schon, dass man das Zeug vorher kennen musste (zumeist aus ganz anderer Quelle) und dann in die Kata hineindichtet. Bunkai und Oyo, was von vielen immer so stolz als Anwendungsnahe Geheimnisse in den Kata und ganz krasses Shotokan-Jutsu präsentiert wird, ist in meinen Augen fast immer an der Haaren herbei gezogen. Da werden Techniken aus anderen Systemen genommen, in den Kata gesucht und ein Bisschen abgeändert, damit es auch noch entfernt nach der Kata aussieht (und dadurch sogar oft wieder unfunktionell gemacht). Mit genügend Fantasie kann man alles in Kata finden und dann mit dem Brustton der Überzeugung behaupten, es habe schon immer zum System gehört. So läuft das aber nicht. Nur weil etwas in einer Kata steckt beherrscht man es durch das Laufen derselben noch lange nicht. Wird es jenseits der Kata nicht im System geübt, gehört es auch nicht zum System. Wenn es zig Generationen vorher zu einem Muttersystem gehört hat, und einen letzten, entfernten Nachhall in einer alten Kata findet, heißt das noch lange nicht, dass es zum aktuellen System gehört oder je gehört hat.

    Kata als Anwendungs-Speicher anzusehen ist in meinen Augen Wunschdenken und falsch verstandene Grundschule. Kata schult unglaublich vieles, dazu gehört aber sicher nicht die direkte Kampfanwendung.

    Poste das mal im Inxbums-Forum, dann geht´s rund!

Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sind Kettenfauststöße wirkungsvoll?
    Von Mr.Bean im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 1140
    Letzter Beitrag: 08-07-2009, 21:49
  2. Kettenfauststöße nur im Wing Chun??
    Von GungFu84 im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 11-02-2006, 13:48
  3. Kettenfauststöße
    Von funex im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17-11-2004, 15:44
  4. Kettenfauststöße mit Hanteln?!
    Von MetroN im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 31-03-2004, 02:03
  5. kettenfauststöße
    Von irrer ivan im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28-07-2003, 12:30

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •