Seite 21 von 47 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 301 bis 315 von 705

Thema: Karate Literatur

  1. #301
    Yabu_Kentsu Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Zoom-zoom Beitrag anzeigen
    Karate Do - Mein Weg von Geshin Funakoshi

    Das kann ich nur empfehlen!
    Gichin Funakoshi

  2. #302
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.114

    Standard

    Der Preis toppt alles

    1977 Kanei Uechi Okinawa Karate Uechi-Ryu KYOHON 1325PG bei eBay.de: Martial Arts (endet 30.04.08 03:04:32 MESZ)

    Btw., kennt jemand die 3 Matsubayashi Ryu DVDs von Takayoshi Nagamine und/oder die 2 Uchinadi DVDs von Toshihiro Oshiro und wenn ja, wie sind die so?

  3. #303
    Fukurokuju Gast

    Standard

    Wow, ziemlich krass

  4. #304
    Registrierungsdatum
    27.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    2.910

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Der Preis toppt alles

    1977 Kanei Uechi Okinawa Karate Uechi-Ryu KYOHON 1325PG bei eBay.de: Martial Arts (endet 30.04.08 03:04:32 MESZ)

    Btw., kennt jemand die 3 Matsubayashi Ryu DVDs von Takayoshi Nagamine und/oder die 2 Uchinadi DVDs von Toshihiro Oshiro und wenn ja, wie sind die so?
    ja dieses Buch will mein alter Sensei haben das ist DIE BIBEL des Uechi Ryu ! es gibt kein besseres Buch über Uechi Ryu ! warum kann ich nich im Lotto gewinnen ?
    Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung - Leonardo DaVinci

  5. #305
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.114

    Standard

    Bei amazon.co.jp gibt es das für etwa 600-650 Euro.

  6. #306
    bikergirl Gast

    Standard

    Ich habe gerade "Waking Dragons" von Goran Powell gelesen. Es ist eine persoenliche Geschichte, ein bisschen von Aenfaenger zum Fortgeschrittenen, aber das Hauptthema ist die Vorbereitung fuer den Test zum 2. Dan, der 30 Mann Kumite (VK). Es ist keine HOW-TO-typische Anleitung, sondern ein persoenlicher Weg. Und es ist einfach so toll geschrieben, ich habe das Buch an einem Wochenende durchgelesen.

  7. #307
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.114

    Standard

    Von Budo International gibt es eine Neuaflage des Werkes "To-Te Jitsu" von Gichin Funakoshi. Das besondere ist, dass sie im Gegensatz zu den anderen bekannten Auflagen die Originalbilder mit Funakoshi verwendet haben. Die anderen Bücher sind ja teilweise etwas gekürzt, soweit ich weiß. Ich mache mir aber Sorgen um die Übersetzung, das Deutsch von Budo International ist ja immer etwas holprig.


  8. #308
    bodycheck Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Btw., kennt jemand die 3 Matsubayashi Ryu DVDs von Takayoshi Nagamine und/oder die 2 Uchinadi DVDs von Toshihiro Oshiro und wenn ja, wie sind die so?
    Die Nagamine Videos kannst du eigentlich vergessen. Da sind selbst die Jim Sindt Clips noch besser. Die Oshiro DVDs sind zwar ganz gut gemacht, aber auch nichts Besonderes. Die kannst du auszugsweise aber auch auf Youtube finden. Ausserdem unterrichtet Oshiro das, was auf der DVD zu sehen ist (Matsubayashi) gar nicht, sondern hat seine Techniken und vor allem die Stände an seinen Kobudo-Stil angepasst...

  9. #309
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Nach monatelangem "Testen" habe ich noch ein paar Buchempfehlungen die euch nicht enttäuschen werden.


    Titel: Black Belt Karate
    Autor: Hirokazu Kanazawa
    Sprache: englisch
    Stilrichtung: Shotokan
    ISBN-10: 4770027753
    ISBN-13: 978-4770027757
    Momentaner Preis : ~ 22 Euro

    Auf den ersten Seiten schreibt Kanazawa über seine Auffassung des Karate und was er mit seiner Lehrtätigkeit erreichen wollte. Er gibt einige Erklärungen zu den wichtigsten Punkten im Karate und geht detaillierter auf die Atemtechnik im Karate ein.
    Der Schwerpunkt des Buches liegt eindeutig auf Kihon. Kanazawa erklärt jede wichtige Grundtechnik über mehrere Seiten hinweg. Ich kenne keine Buch welches so detailliert und gut bebildert erklärt. Sehr nützlich sind auch die Diagramme die für jedes Ausführungsstadium einer Technik die Stellung der Hüfte zeigt.
    Abschließend gibt es noch für jede Technik die "Points to Remember" und Übungsanregungen z.B Mae Geri und Mawashi Geri auf dem Rücken liegend.
    Das Ende des Buches bilden kleine Kapitel über Selbstverteidigung, Bruchtests, Nunchaku Übungen (gerade für uns Deutsche eine Seltenheit ) und die Kata Tekki Shodan.

    Auch wenn der Titel Black Belt Karate lautet ist das Buch nicht nur für Schwarzgurte geeignet die ihre Technik verfeinern wollen. Gerade für Anfänger ist es eine wertvolle Hilfe um die Techniken von Anfang an richtig zu lernen und sich nichts falsches anzugewöhnen.

  10. #310
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Auf Seite 14 dieses Themas wurde nach "Kumite in Perfektion" von Tanaka gefragt und als Antwort schrieb ein User

    Ich denke es lohnt sich. Ist ein sehr Kumite-orientierte Buch mit vielen Bildern. Die Techniken gehen jedoch weit über die "Wertbaren" hinaus (z.B. Kakato-Geri auf den Oberschenkelansatz), teilweise sehr gute Bilder (nicht unbedingt von der Qualität sondern vom Inhalt) mit kompletten Abfolgen für Kumite-Techniken und Tricks...
    Der Anfang des Buches beschreibt seinen Karatewerdegang. Wirklich interessant.
    Am Ende gibts nich eine Gankaku mit Standardbunkai (hätte man sich sparen können).
    Alles in Allem ein schönes Nachschlagewerk für Kumite
    Lohnt sich wirklich und ich finde es geht deutlich über ein Nachschlagewerk hinaus. Viele der Techniken die dort beschrieben sind, sind weit über dem Standard Kumite. Tanaka gilt nicht umsonst als einer der besten JKA Kämpfer aller Zeiten und in diesem Buch gibt er einen guten Einblick in sein außergewöhnliches Technik Repertoire. Allerdings muss man warnen: der ein oder andere Dojo Kollege wird euch bei so mancher Technik eventuell schief ansehen. Ersten sieht man so Techniken nicht täglich und zweitens sind sie wirklich nicht immer WKF konform.

    Beispiele:

    1) Gedan Gyaku Mawashi Geri: also ein ungewöhnlicher Lowkick auf die Oberschenkelinnenseite oder gar Genitalbereich mit Tai Sabaki Bewegung und Uraken zum Kopf.
    2) Antäuschen Ashi-Barai mit Gyaku Mawashi Jodan
    3) Verschiedenste Kombinationen mit Mawashi Tsukis - sieht man bei Shotokan Leuten auch eher selten
    4) Beinscheren in allen Varianten und Winkeln mit anschließendem Finish auf dem Boden
    5) Mawashi Geri in verschiedensten Ausführungen u.a auch der Brazilian Kick, Mawashi Geri im Abtauchen, nachdem man gefegt wurde am Boden, mit Fusswechsel etc.

    uvw.

    Bei den Erklärungen merkt man das der Autor ganz genau weiß worauf es ankommt. Er geht auch auf Distanzgefühl, Aufmerksamkeit und Kampftaktik ein.

  11. #311
    MissBrit Gast

    Standard

    Hallo, Ryushin!

    Ich bin extrem neu hier im KKB und habe interessiert Deinen Beitrag über das Shotokan Karate Training in Nagoya gelesen! Was Du da an Erfahrungen machen mußtest, ist ja schon ein echter "Hammer" . . . !!!
    Werde übermorgen, am 22.7.08 nach Nagoya fliegen und möchte mich auch nach einem passenden Dojo umsehen. Zu gerne möchte ich leibhaftig erleben, wie sich ein japanisches Training "anfühlt" . . . Da ich jedoch leider erst am Anfang meiner Karate-"Karriere" stehe, weiß ich nicht, ob ich mich da nicht ein bißchen überfordere.
    Wenn mich Jetlag & Mut nicht verlassen, packe ich es einfach mal an.
    Falls Du mir einen Rat mit auf den Weg geben kannst / möchtest, freue ich mich sehr!

    Sayonara, MissBrit

  12. #312
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Hi MissBritt!

    Herzlich Willkommen an Board. Ich hoffe du schaffst es uns von Japan aus treu zu bleiben
    Vielleicht solltest du Ryushin per privater Nachricht anschreiben, sein Beitrag ist immerhin schon 3 Jahre alt. Wenn du Lust hast kannst du auch ein eigenes Thema eröffnen und einen Erfahrungsbericht schreiben! In diesem Thread sammeln wir nur Tips zur Karate Literatur.

    Gute Reise!

  13. #313
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.114

    Standard

    Habe wieder was neues gekauft:

    "The Golden Kyokushin and K-1 Encyclopedia"
    von Willem Brunekreef

    Das Buch ist ein Musskauf für alle Vollkontakt Karate, Kyokushin und K-1 Fans. Es wird recht ausführlich die Geschichte vom Kyokushin, Mas Oyama, Kazuyoshi Ishii, dem Seidokaikan und dem K-1 beschrieben. Auch werden etliche Kyokushin und K-1 Kämpfer und deren Kampfstatistik vorgestellt sowie noch einige Kyokushin Abspaltungen. Ein absolut empfehlenswertes Buch; einziges Manko ist das manchmal etwas fehlerhafte Englisch.


  14. #314
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    Stimmt, das wollte ich auch haben... Kennst du eine schnelle Bezugsquelle? Also ohne 3 Wochen Wartezeit?

  15. #315
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.114

    Standard

    Habs bei Amazon bestellt. War halt schon etwas Wartezeit.

Seite 21 von 47 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Karate kein Budo?
    Von Thorre im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 27-03-2008, 22:13
  2. Karate nur von Japanern lernen?
    Von CeKaVau im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10-10-2007, 14:05
  3. Das Shotokan Karate ist tot, lang lebe das Shotokan Karate...
    Von DieKlette im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24-04-2006, 12:12
  4. Verkommt das traditionelle Karate??
    Von Dojokun im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 07-10-2002, 11:47

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •