Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Zeige Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Welches Schwert kaufen ?

  1. #16
    Registrierungsdatum
    10.12.2004
    Ort
    Nahe Bonn
    Alter
    44
    Beiträge
    3.748
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Frag mal Thomas Stöppler was er zu Hanwei-Fechtklingen zu sagen hat, bzw. die Leute die sie in der Hand hatten.
    Auch, wenn ich nicht direkt gefragt worden bin - Die Teile sind eben Käse. Vom Prinzip her haben die ein gutes Design, auf das Material kann man sich aber nicht verlassen.

    Ich denke, die meisten Hanwei Sachen sind eben gewalzte Klingen und unsauber gehärtet.

    Hanwei ist eben eine riesige Firma, da gibt es neben den 08/15 Angelernten auch wirklich gute Schmiede, wenn man ein Teil von denen bekommt, hält es auch Das kann man sich leider nicht aussuchen.

    Ich persönlich würde Schwerter unbekannter Herkunft wenigstens ein oder zweimal "Testdengeln" - eigene Erfahrung ist schliesslich durch nichts zu ersetzen - oder eben von namhaften Spezialisten kaufen.

    Ich liebäugele immer noch mit einem Schwert von JT Pällikö...

    Gruss, Thomas
    Erschrickstu gern / keyn fechten lern

  2. #17
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Nachdem Arno Eckhard schon selbst schreibt dass er Fechtfedern nicht schmiedet sondern aus dem Flachstahl mit nem handelsüblichen Bandschleifgerät herausschleift, wollte ich Manuel mal den Vorschlag machen für die Fechtfedern auf fremde Dienste zu verzichten und das Planen der ja ohnehin in der Form schon fast eben vorgeschmiedeten Klinge selbst zu machen. Damit spart er fast die Hälfte der Kosten, und sollte so selbst die China-Preise mitgehen können, ohne Probleme. Dann reden wir über Preise auf Hanwei-Niveau, knapp über 300 Euro, oder vielleicht für einfache Ausführungen auch darunter.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  3. #18
    Huangshan Gast

    Standard

    Zum Thema China Klingen:

    Hier ist eine sued chinesische Schwert Schmiede ,Zheng Wu Sword and Knife Company die Schwerter nach Wunsch(Custom Sword) des Kaufers herstellt und keine Massenware, ist aber nicht billig.(Ob sie auch nach Wunsch europaeische Klingen herstellen?)

    http://www.wushu-sword.com/


    Sonst wuerde ich die Tipps von Klaus in betracht ziehen!
    Geändert von Huangshan (13-07-2009 um 02:58 Uhr)

  4. #19
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Zheng Wu ist genau die Schmiede, auf die sich das "Closing Statement" von www.masterforge.co.uk bezieht. Ausserdem stellen die keine europäischen Schwerter her.
    Geändert von Klaus (13-07-2009 um 10:13 Uhr)
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  5. #20
    Huangshan Gast

    Standard

    Hi Klaus danke fuer die Info! Die Klingen von der Schmiede (Longquan Wushu's Instrument And Facilities Factory, Zhejiang province, China)haben Auszeichnungen bekommen wurden im Tv vorgefuehrt.(Schnitttest)

    Ja so ist es hier in China , die Qualitaetsschwankungen sind sehr hoch!(oft mangelhafte Endkontrole bei Produkten!)

    Wie sieht es mit Schmieden in Taiwan oder Suedostasien oder Schmieden in Osteuropa aus?
    Geändert von Huangshan (13-07-2009 um 10:58 Uhr)

  6. #21
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Genauso.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  7. #22
    TigerWarrior Gast

    Standard

    Was für ein Schwert willst du denn
    ein chinesisches Jian
    ein chinesischer Krummsäbel (Dao)
    oder ein japanisches Katana

  8. #23
    Huangshan Gast

    Standard

    Hi Klaus

    Genauso.
    Wollte einen europaeischen Saebel aus einer polnischen Schmiede kaufen.

    Sollte ich deiner Meinung nach die Finger davonlassen und lieber z.B. einen orginal Bluechersaebel aus dem 19Jh. zulegen?

  9. #24
    Registrierungsdatum
    20.08.2002
    Ort
    NRW
    Alter
    53
    Beiträge
    3.244

    Standard

    Wenn es finanziell geht würde ich immer ein Original kaufen.
    Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem

  10. #25
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Allein schon für den historischen Wert würde ich das Original nehmen, wenn es nicht eine Spezialausführung (stumpf, Sicherheitsspitze) zum Partnertraining sein soll.

    Ich würde wirklich mal nach Saber unter Militaria weltweit suchen, die sind oft wesentlich billiger als neuwertige, und mit Sicherheit aus besserem Material: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=220450021436
    Geändert von Klaus (13-07-2009 um 13:43 Uhr)
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  11. #26
    Huangshan Gast

    Standard

    Hi Klaus

    Danke fuer die Info!

    Ja so ist es, die neuen Pruegel sind oft teurer und schlechter ausgewogen ... als alte Saebel.

  12. #27
    Registrierungsdatum
    13.09.2005
    Ort
    Nürnberg
    Alter
    55
    Beiträge
    533

    Standard

    Ok was die Schwankungen bei den Europäischen Waffen betrifft, hab ich über Hanwei auch so manches gehört. Ihre Katana sind aber, wirklich brauchbar und Preislich ganz ok.

    Dass es leider wirklich keine Solinger mehr gibt stimmt, und die Stähle C45, C55, 55si7 usw sind alle gut und brauchbar wenn man die entsprechende Wb macht.
    Auch da stimm ich zu, aber es ist leider nun mal ein Fackt das allgemein im Blankwaffensektor viel Ausschuß produziert wird, egal ob es aus dem Westen oder Osten kommt. Man muss halt wissen womit man leben kann. Wenn ich wenig ausgeben will oder kann, dann muss ich eben mit Mangeln rechnen, kann aber auch glück haben und es ist ein Tolles Teil dabei. Wenn ich schund habe dann stellt sich das in kürzester zeit heraus und dann kann ich den mist ja wieder zurück geben (so lange ich keinen Unfug damit getrieben habe).Umtauschrecht, Garantie usw...

    Ich hab das zeug Jahrelang verkauft und muss sagen, dass sich mir sicher oft die Zehennägel gekräuselt haben, aber andererseits bin ich ebenso oft angenehm überrascht worden.

    Alles was ich sagen will: Man sollte nicht alles und alle über einen Kamm scheren!

    Mahlzeit

    Ps. Danke Klaus jetzt kann ich mir ein bild machen.
    Moral ist ein schmutziger Finger der auf andere zeigt!
    HLDF

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. V: Herr der Ringe Schwert, Arwen's Schwert
    Von Tominho im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04-08-2013, 09:33
  2. Lonsdale Jacke - kaufen oder nicht kaufen?
    Von KpunktS im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 27-12-2007, 18:12
  3. tonfa welches kaufen
    Von busch im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 23-08-2006, 09:06
  4. Welches Türreck kaufen?
    Von Sebastian im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29-02-2004, 16:46
  5. Will mir vieleicht n Schwert Kaufen!
    Von Super-Vegeta im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10-12-2002, 09:41

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •