Seite 12 von 31 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 166 bis 180 von 461

Thema: SV-Lehrer Ausbildung im DKV (I+II)

  1. #166
    Tori Gast

    Standard

    Selbst American Kenpo hat mehr Karatetechniken zu bieten

    Warum z.B. keine Anleihen aus Ed Parkers Kenpo?

    Ach hätte man das ganze doch besser durchdacht, es hätte so schön sein können

  2. #167
    Registrierungsdatum
    19.05.2006
    Beiträge
    1.524

    Standard American Karate System

    Ich als Shotokaner bin ja wenn es um karatespezifische SV geht inzwischen ein Fan vom AKS (American Karate System). Mit Andreas Modl und Heinrich Reimer haben die zwei wirklilch gute Leute am Start. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum seitens DKV die beiden nicht eingebaut werden - aber vielleicht wollen die auch nicht.
    Das aktuelle Prüfungsprogramm findet Ihr unter:
    http://www.aks-germany.de/index.php?id=11
    Da ist bei jeder Prüfung SV mit enthalten. Wenn die mal einen Lehrgang bei euch in der Nähe machen geht hin. Das ist wesentlich günstiger.
    Geändert von cross-over (22-03-2010 um 09:29 Uhr)
    Um das Mögliche zur erreichen, musst du das Unmögliche versuchen!

  3. #168
    EinKarateka Gast

    Standard

    abgemeldet
    Geändert von EinKarateka (19-05-2010 um 13:46 Uhr)

  4. #169
    Registrierungsdatum
    19.05.2006
    Beiträge
    1.524

    Standard

    Zitat Zitat von EinKarateka Beitrag anzeigen
    Ist schon lustig: Du machst Shotokan und bist Fan, was SV angeht, vom AKS. Man sollte sich langsam mal fragen, wie die Trainer des Shotokan hier in Deutschland (DKV) die SV ihrer Stilrichtung rüberbringen und was sie für Konzepte haben. Überhaupt ist diese Diskussion über diese SV Lehrgänge innerhalb des DKV eigenartig. Normalerweise sollte SV, wenn man kata richtig versteht, Grundlagenwissen und Hauptthematik jeder Kampfkunst sein und die sportliche Seite nur ein kleines Anhängsel. Wahrscheinlich ist das aber in einem Sportverband nicht anders möglich.
    Hab mich da falsch ausgedrückt. Ich meine nicht nur die SV sondern den gesamten Stil.
    Beim AKS ist normal das man mehrere Stile betreibt. Schau mal unter: AKS Germany: Danträgerliste
    Übrigens sind das meines Wissens auch die einzigsten die ab dem 1.Kyu eine E Meisterkata eines fremden Karatesystems verlangen (AKS Germany: Prüfungen). AKS ist wesentlich breiter gefächert als das Shotokan was ich seit 1979 kennengelernt habe (AKS Germany: Verwandtschaft :-)).
    Aber das ist meine persönliche Meinung. Ich bin der Meinung man sollte möglichst viel über den Tellerrand gucken - so habe ich das in den letzten 33 Jahren jedenfalls gehalten. Was mich überzeugt nehme ich in mein System mit auf.
    Um das Mögliche zur erreichen, musst du das Unmögliche versuchen!

  5. #170
    Ryushin Gast

    Standard

    Mal so ganz allgemein in die Runde gefragt: Wer wird denn nun in Phase 2 im August mit dabei sein ? Und wer interessiert sich vielleicht für die Ausbildung ?

    Rgds,
    Ryushin

  6. #171
    ZoMa Gast

    Standard

    @cross-over:

    Wenn dir das AKS schon gefällt, dann schau dir mal das Koryu Uchinadi an. Auch ein sehr umfassendes System, aber im ggs. zum AKS sehr gut strukturiert.

    Das Curriculum findest du hier: Koryu Uchinadi Curriculum und Videos on Youtube.

  7. #172
    Registrierungsdatum
    19.05.2006
    Beiträge
    1.524

    Standard Interessant

    Zitat Zitat von ZoMa Beitrag anzeigen
    @cross-over:

    Wenn dir das AKS schon gefällt, dann schau dir mal das Koryu Uchinadi an. Auch ein sehr umfassendes System, aber im ggs. zum AKS sehr gut strukturiert.

    Das Curriculum findest du hier: Koryu Uchinadi Curriculum und Videos on Youtube.
    Finde ich auf jeden Fall sehr interssant. Ich habe schon länger vor mir das mal über einen Lehrgang anzuschauen
    Um das Mögliche zur erreichen, musst du das Unmögliche versuchen!

  8. #173
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.105

    Standard

    Wenn man Karate und SV natürlich so sieht.......

    http://www.chronik-karate.de/materia...KV-Magazin.pdf

    Leserbrief "Gedanken zum SV Training" auf S.9

  9. #174
    k.surfer Gast

    Standard

    Erschütternd. Ich bin guter Dinge, dass diese Sichtweise nicht mehrheitsfähig ist.

  10. #175
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.323

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wenn man Karate und SV natürlich so sieht.......

    http://www.chronik-karate.de/materia...KV-Magazin.pdf

    Leserbrief "Gedanken zum SV Training" auf S.9
    naja, in der Welt des armen Kerls gab es nun mal nur Karate als sportlichen Wettkampf - so gesehen ist das verständlich, was er da schreibt...
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

  11. #176
    SkiTe Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SKA-Student Beitrag anzeigen
    naja, in der Welt des armen Kerls gab es nun mal nur Karate als sportlichen Wettkampf - so gesehen ist das verständlich, was er da schreibt...
    Das mag ein oder der Grund sein, aber man sollte doch wohl erwarten können, dass ein Dan-Träger zumindest ein absolutes Basiswissen über die Herkunft seiner 'Sport'art hat. Und damit sollte ihm geläufig sein, dass sich sein Sportkarate aus einer praktizierten Kampfkunst entwickelte (ob diese jetzt als Reaktion eines Waffenverbotes in/auf Ryukyu-Königreich/Inseln oder als Kunst einer Kriegerkaste ist in diesem Zusammenhang vollkommen unerheblich). Man mag mit lange darüber diskutieren, ob, wenn es um den reinen SV-Aspekt geht, es nicht 'schnellere' Methoden als Karate gibt, aber Karate als etwas darzustellen, das mit SV überhaupt nichts gemein hat, ist doch sehr fragwürdig.

    Gruß

  12. #177
    Registrierungsdatum
    06.05.2002
    Beiträge
    4.519

    Standard

    http://www.chronik-karate.de/materia...KV-Magazin.pdf

    Leserbrief "Gedanken zum SV Training" auf S.9
    Ja da sind schon ein paar ordentliche Klopfer drin. Das irgendjemand sowas denkt ist ja eine Sache. Aber das dann auch noch abzudrucken eine andere.

    z.B

    "Karate ist sportlicher Wettkampf"
    "SV hat mit Karate erstmal nichts zu tun"
    "Großmeistern [...] zu huldigen"


  13. #178
    Registrierungsdatum
    05.11.2007
    Ort
    Hier
    Alter
    53
    Beiträge
    5.323

    Standard

    Zitat Zitat von SkiTe Beitrag anzeigen
    ... dass ein Dan-Träger zumindest ein absolutes Basiswissen über die Herkunft seiner 'Sport'art hat. Und damit sollte ihm geläufig sein, dass sich sein Sportkarate aus einer praktizierten Kampfkunst entwickelte
    ... aber Karate als etwas darzustellen, das mit SV überhaupt nichts gemein hat, ist doch sehr fragwürdig.
    Das ist schon 'n Hammer... deswegen, armer Kerl!
    und richtig, noch schlimmer ist, dass es gedruckt wurde!

    Wenigstens war's kein Shotokan-Typ...
    "Eternity my friend is a long f'ing time!"

  14. #179
    Ryushin Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wenn man Karate und SV natürlich so sieht.......
    http://www.chronik-karate.de/materia...KV-Magazin.pdf
    Leserbrief "Gedanken zum SV Training" auf S.9
    Naja, ich persönlich finde die "36 principles" weit besser ...

    Rgds,
    Ryushin

  15. #180
    Trunkenbold Gast

    Standard

    Was mir immer wieder bei diesen selbsternannten „SV-Profis“ immer wieder auffällt, ist die geringe Meinung über Kumite Wettkämpfer. Tatsache ist ich kenne eine Menge Kämpfer die mit diesen „SV-Profis“ Schlitten fahren würden.
    Diese Meinung bildet nicht zuletzt aus mangelndem Wissen über ein funktionelles Karate Training an sich. Kein Wunder das SV als Karate fremd angesehen wird, wenn es niemals als ganz natürliches Ausbildungsziel im Training etabliert war.

    Bleibt leider nur noch Kyokushinkai als Ehrenrettung übrig, denn da trauen sich die „Profis“ nicht ran. Sehr traurig, zumindest aus meiner Sicht auf das Karate.

Seite 12 von 31 ErsteErste ... 2101112131422 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wer braucht denn (noch) eine "Lehrer-Ausbildung"...?
    Von GilesTCC im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 24-11-2008, 02:23
  2. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-01-2008, 22:25
  3. Ausbildung zum Wushu-Sanda Lehrer
    Von Chan im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05-01-2008, 15:29
  4. Ausbildung Taiji Lehrer
    Von White Panther im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21-02-2007, 19:32
  5. Was ist ein Möchtegern Lehrer oder ab wann hat man eine profunde Ausbildung?
    Von ExtremKreuter im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 19-05-2003, 21:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •