@ FireFlea
![]()
![]()
Wobei auch eine Definition von Wettkampf gebracht wird, die inhaltlich wie der Wettkampf im Sinne von Trunkenbold (altes Griechenland) und meinem ersten Post gemeint sind. Gegen Ende des Buches schreibt Mabuni, dass früher Wettkämpfe mit dem Schwert auf Leben und Tod ausgetragen wurden, wobei Wettkampf die gegenseitige Prüfung und Erprobung meinte.Also ich hänge nicht an alten Meistern. Nur wurde die Aussage von Fire flea in einen Zusammenhang gebracht, den Mabuni eindeutig nicht gemeint hat. Mabuni Kenei schreibt in dem ganzen Buch, wie wichtig eine Trennung von Wettkampf und Karate als Kampfkunst ist. Das sehe ich genauso. Deshalb denke ich auch, dass deine Ideen zur Reform des Wettkampfsystems nicht zu deinem Ziel (einem realistischeren Karate) führen würden.
Für die Trennung von sportlichem Wettkampf in heutigem Sinne und Budo setzt er sich allerdings ein.
Noch eine Anmerkung zum Thema Wettkampf aus dem Blickwinkel des aktuellen Themas Bodenkampf heraus.@Yabu_Kentsu
Warum ist BJJ so erfolgreich gewesen? Mir wurde berichtet die hätten regelmäßig Wettkämpfe abgehalten, bei denen sie auch andere Kampfkünste zuließen. So hätten sie sich auf die unterschiedlichen Kampfarten vorbereitet in dem sie ihre Art anpassten.
Hier ist also genau das passiert was ich anstrebe, eben nicht MMA, sondern eine Verbesserung des eigenen Stils durch den Wettkampf.
So eine Weiterentwicklung der eigenen Kampfkunst kann man letztendlich nur auf Basis der Erfahrung durch den Wettkampf entwickeln. Dies erkannten schon die alten Griechen.
Ob das streben nach Erfolg ethisch oder nach dem Budo gesehen unrein ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Wir sollten in der Lage sein philosophische und realistische Themen zu trennen. Zumindest solange sie nicht gegen fundamentale philosophische Ansichten verstoßen. Und dies kann ich bei besten Willen nicht erkennen.
Na dann wäre hier doch sicher eine super Möglichkeit genau das zu tun ... statt darüber zu reden.
Cu,
rgds,
Ryushin
In 10 Wochen gehts wieder los: 2. Teil der Geschichte in Ffm. Freu mich drauf ein paar der alten Gesichter wiederzusehen ...
Rgds,
Ryushin
Zum Thema WT in der DKV-SV-Ausbildung habe ich am 'Samstag eine Interessante Gegebenheit miterlebt..
Als interessierter Karateka (und KU-Schüler) war ich natürlich wie jedes Jahr auf dem Hasslocher Lehrgang mit Patrick McCarthy. (wiedermal ein großartiger LG btw.) In der Pause am Sa kam noch Sigi Wolff dazu und irgendwann.... Tadaaaa tauchte noch Keith Kernspecht auf... Zufall? Moglicher weise. Interessant und witzig im Hinblick auf diesen Thread auf jeden Fall ;-)
Oh meine Güte...
spätestens jetzt würde ich anfangen zu Zweifeln an der Sinnhaftigkeit des Lehrgangs und dessen Inhalte!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)