Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 46 bis 60 von 124

Thema: Dumme Frage: Kein Kime im TKD ?

  1. #46
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Wo bitte schön habe ich geschrieben, dass er es ohne Training weiß?
    Es gibt Kata, Makiwara, PArtner, Pratze etc. ohne Training wird man nicht schlagen können, man muss nur nichts bewußt anspannen.

    Kanken

    ich hatte deine posts #25 und 28 so verstanden, dass es nichts bringt, muskulatur zb beim auftreffen willkürlich anzuspannen, da dies der körper unbewusst durchführe.
    da du nicht geschrieben hattest, dass der körper dies erst NACH der (m.e. zunächst willentlich) durchgeführten konditionierung welche zur automatisierung führt unterbewusst weiss, war ich davon ausgegangen, dass du meinst , der körper wisse es bereits VORHER, d.h. ohne diese willentliche konditionierung (sprich: training).

    gruss

    ps:
    beispiel:
    man merkt beim sandsacktraining, dass einem oft das handgelenk umknickt.
    wird man sich dann nicht eine zeitlang bewusst auf das anspannen des handgelenks konzentrieren, solange bis dies automatisiert ist und das handgelenk nicht mehr wegknickt?
    Geändert von zocker (16-08-2010 um 18:55 Uhr)

  2. #47
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    7.529

    Standard

    @Zocker

    Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Das Erlernen von Bewegung setzt natürlich am Anfang eine bewußte Korrektur der Positionen voraus, aber auch das geht, ohne das ich meine Muskulatur verkrampfen muss (sogar viel besser als schnell und mit Anspannung)
    Wir reden hier von dem "Kime", wie es in Teilen des Karate benutzt wird und nicht von Erlernen von Bewegung.

    Grüße

    Kanken

  3. #48
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    @Zocker

    Ich glaube wir haben aneinander vorbei geredet. Das Erlernen von Bewegung setzt natürlich am Anfang eine bewußte Korrektur der Positionen voraus, aber auch das geht, ohne das ich meine Muskulatur verkrampfen muss (sogar viel besser als schnell und mit Anspannung)
    Wir reden hier von dem "Kime", wie es in Teilen des Karate benutzt wird und nicht von Erlernen von Bewegung.

    Grüße

    Kanken

    die frage wird dann wohl sein, was man unter kime versteht und ob es richtig verstanden, trainiert und angewendet evtl. doch sinn macht.

    verkrampfen kann m.e. niemals zu richtigem kime und schon gar nicht zu richtigem kämpfen führen, wohingegen richtige anspannung und entspannung m.e. teile von richtigem kime und auch vom kämpfen sind.

    unter diesem gesichtspunkt stellt sich zb auch die frage, ob nicht auch boxer eine art von kime praktizieren oder baseballspieler oder tennisspieler etc., d.h. kozentration der energie zum richtigen zeitpunkt in der richtigen weise auf den richtigen punkt, u.u. auch mehrfach schnell hintereinander.

    gruss

  4. #49
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    7.529

    Standard

    Zitat Zitat von zocker Beitrag anzeigen
    wohingegen richtige anspannung und entspannung m.e. teile von richtigem kime und auch vom kämpfen sind.
    Wenn dies UNBEWUßT geschieht und dem Rooting dient hast du Recht, ansonsten hat Anspannung nichts in einem Schlag oder Tritt zu suchen.

    Grüße

    Kanken

  5. #50
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Wenn dies UNBEWUßT geschieht und dem Rooting dient hast du Recht, ansonsten hat Anspannung nichts in einem Schlag oder Tritt zu suchen.

    Grüße

    Kanken

    wir kommen m.e. langsam zum punkt:

    frage ist, ob und falls ja inwieweit man das richtige ent/anspannen zunächst bewusst trainieren muss, bis es automatisiert ist oder auch inwieweit ein solches zunächst bewusstes training die technikanwendung auf dauer verbessert (s. mein obiges beispiel handgelenk/ sandsack).
    ich hatte dich so verstanden, dass du meinst, dies sei unter keinen gesichtspunkten nötig/hilfreich, ich bin der meinung, dass dies teilweise sinn macht.

    gruss
    Geändert von zocker (16-08-2010 um 19:47 Uhr)

  6. #51
    Sekretär Gast

    Standard

    @zocker: Beispiel dein Handgelenk beim Sandsacktraining:

    Das Handgelenk knickt um weil Du zu verkrampft schlägst.

    Am Anfang ist die Muskulatur noch nicht "konditioniert" das Handgelenk zu stabilisieren. Gerade Anfänger schlagen oft nicht radial auf den Sandsack sondern leicht tangential. Durch die resultierenden Kräfte (Querkräfte) knickt dann das Handgelenk um.

    Ein Anfänger sollte niemals mit voller Intensität in den Sack schlagen. Vielmehr ist ein lockeres Punchen in den Sack viel sinnvoller. Man lernt erstens gerade zu schlagen, da der schlag besser geführt werden kann und die Auftreffkräfte sind hier klar reduziert. Die Muskulatur hat Zeit sich anzupassen. Solche Adaptionen benötigen mehrere Wochen bis Monate.

    Grundsätzlich sollte man in der heutigen Zeit überlieferte Trainingsmethoden grundsätzlich einer Prüfung der Sinnhaftigkeit unterziehen und gegebenenfalls alte Methoden gegen neue Erkenntnisse ersetzen.

    Grüße Raufbold

  7. #52
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    7.529

    Standard

    Zitat Zitat von RaufboldX Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich sollte man in der heutigen Zeit überlieferte Trainingsmethoden grundsätzlich einer Prüfung der Sinnhaftigkeit unterziehen und gegebenenfalls alte Methoden gegen neue Erkenntnisse ersetzen.
    Du meinst alte Erkenntnisse, die sich z. B. auf Schlachtfeldern bewährt haben, wie im Bereich der Koryu?

    Grüße

    Kanken

  8. #53
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von RaufboldX Beitrag anzeigen
    @zocker: Beispiel dein Handgelenk beim Sandsacktraining:

    Das Handgelenk knickt um weil Du zu verkrampft schlägst.

    Am Anfang ist die Muskulatur noch nicht "konditioniert" das Handgelenk zu stabilisieren. Gerade Anfänger schlagen oft nicht radial auf den Sandsack sondern leicht tangential. Durch die resultierenden Kräfte (Querkräfte) knickt dann das Handgelenk um.

    Ein Anfänger sollte niemals mit voller Intensität in den Sack schlagen. Vielmehr ist ein lockeres Punchen in den Sack viel sinnvoller. Man lernt erstens gerade zu schlagen, da der schlag besser geführt werden kann und die Auftreffkräfte sind hier klar reduziert. Die Muskulatur hat Zeit sich anzupassen. Solche Adaptionen benötigen mehrere Wochen bis Monate.

    Grundsätzlich sollte man in der heutigen Zeit überlieferte Trainingsmethoden grundsätzlich einer Prüfung der Sinnhaftigkeit unterziehen und gegebenenfalls alte Methoden gegen neue Erkenntnisse ersetzen.

    Grüße Raufbold

    das handgelenk kann auch umknicken, wenn es zu wenig angespannt ist.
    denn sonst müsste man nach deiner theorie das handgelenk nur gerade halten und gerade auftreffen, dieses jedoch überhaupt nicht anspannen und -egal wie stark man zuschlägt- es würde dann ein umknicken nie stattfinden.

    also :
    das mit dem überhaupt nicht anspannen überzeugt mich bislang noch nicht.
    weiteres beispiel:
    bei fauststossausführung spannen sich kurzzeitig verschiedene muskeln an, u.a. der trizeps.
    oder beim 100 meter sprint....

    gruss

    ps:
    bei dem ersten beispiel ging es nicht speziell um mein handgelenk, sondern ggf um einen allgemeinen vorgang
    Geändert von zocker (17-08-2010 um 13:32 Uhr)

  9. #54
    Dakan Gast

    Standard

    100m Sprint ist doch mal ein schönes Eigentor Zocker
    Ja dabei spannen sich Muskeln an, nein das tun sie nicht bewusst. Oder denkst du beim rennen "jetzt muss ich Muskel soundso für 1/8 Sekunde anspannen und dann Muskel soundso für 1/6 Sekunde...". Machste nicht, oder? Hasste auch noch nie, oder? Du rennst einfach. Und genauso verhält es sich mit dem schlagen. Ist im Prinzip bloß Struktur.

  10. #55
    Muskelfinger Gast

    Standard

    Seit wann ist Kime ein Verkrampfen der Muskukatur?? wenn ich meinen Körper kommplet anspanne hat das doch nichts mit Verkrampfen zu tun. das ist oft der Fehler von Anfängrn die das versuchen, sie versuchen Kime zu machen und Verkrampfen weis sie es falsch machen und mit Gewalt versuchen

    wenn ich in einem Tunier kein Kime hätte würde ich keinen Gegner KO schlagen können geschweige denn den Kampf ohne selber KO zu gehen überstehen

    OSU

  11. #56
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dakan Beitrag anzeigen
    100m Sprint ist doch mal ein schönes Eigentor Zocker
    Ja dabei spannen sich Muskeln an, nein das tun sie nicht bewusst. Oder denkst du beim rennen "jetzt muss ich Muskel soundso für 1/8 Sekunde anspannen und dann Muskel soundso für 1/6 Sekunde...". Machste nicht, oder? Hasste auch noch nie, oder? Du rennst einfach. Und genauso verhält es sich mit dem schlagen. Ist im Prinzip bloß Struktur.

    mein beispiel war hinsichtlich des themas "überhaupt nicht anspannen" gewählt.

    im übrigen weiterführend:
    auf was konzentiert man sich beim sprint? m.e. auf "vollgas".
    ist das nicht u.a. eine bewusste geistige anspannung (konzentration), welche zur entsprechend richtigen muskelanspannung führt, somit nicht auch eine art kime?

    weiterhin:
    muskelfinger hat´s m.e. auch nicht schlecht sowie v.a. kurz erlärt.

    woher hast du denn diesen struktur-käse? vom vt?


    gruss
    Geändert von zocker (17-08-2010 um 15:55 Uhr)

  12. #57
    Registrierungsdatum
    28.11.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    290

    Standard

    Kime hat nix mit Muskelspannung zu tun Übersetzt das Wort doch einfach mal...

  13. #58
    Registrierungsdatum
    28.11.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    290

    Standard

    Zitat Zitat von zocker Beitrag anzeigen
    mein beispiel war hinsichtlich des themas "überhaupt nicht anspannen" gewählt.

    im übrigen weiterführend:
    auf was konzentiert man sich beim sprint? m.e. auf "vollgas".
    ist das nicht u.a. eine bewusste geistige anspannung, welche zur entsprechend richtigen muskelanspannung führt?

    weiterhin:
    muskelfinger hat´s m.e. auch nicht schlecht sowie v.a. kurz erlärt.

    woher hast du denn diesen struktur-käse? vom vt?


    gruss
    Struktur ist keine Erfindung des VT, sondern ein Ergebnis des richtigen Trainings. Findet man im Muay Thai, Taiji, Jûdô, FMA usw.

  14. #59
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von jaro Beitrag anzeigen
    Kime hat nix mit Muskelspannung zu tun Übersetzt das Wort doch einfach mal...

    lies mal meinen post #48.

    gruss

  15. #60
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    46
    Beiträge
    7.529

    Standard

    Zitat Zitat von zocker Beitrag anzeigen
    unter diesem gesichtspunkt stellt sich zb auch die frage, ob nicht auch boxer eine art von kime praktizieren oder baseballspieler oder tennisspieler etc., d.h. kozentration der energie zum richtigen zeitpunkt in der richtigen weise auf den richtigen punkt, u.u. auch mehrfach schnell hintereinander.
    Sie haben kein Kime, jedenfalls nicht nach dem, was hier verurteilt wird!

    Grüße

    Kanken

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. dumme frage
    Von border-easy im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16-09-2008, 10:26
  2. Freunde ne dumme Frage.
    Von DjReesy im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12-06-2008, 21:16
  3. Vielleicht eine dumme Frage ..
    Von Marty P im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14-12-2007, 15:51
  4. Dumme Frage
    Von RebeII im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-02-2006, 18:56
  5. TKD und Kime
    Von Ezekiel im Forum Koreanische Kampfkünste
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28-08-2004, 21:56

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •