Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: chen zhaokui lieneage

  1. #1
    Registrierungsdatum
    29.03.2004
    Ort
    Ruhrpott Rep.
    Beiträge
    2.958

    Standard chen zhaokui lieneage

    hier ein paar Videos..

    diese Form kannte ich gar nicht..
    YouTube - Chen Zhao Kui Style Chen TJQ Tai Ji Quan Si Lu, 4th Road 108 postures set

    Chen Zhao Kui Tai Ji Quan Si Lu 108 postures - Chen Zhao Kui linage tai ji quan, person showing the "rare" fourth road - a 108 postures set
    gefällt mir ganz gut die Form.
    aber innerhalb der WCTAG wohl kaum zu kriegen, denke ich mal..

    und hier noch ne kurze Sequenz vom Chen Zhaokui..
    YouTube - Chen Zhaokui (1928-1981)

  2. #2
    bluemonkey Gast

    Standard

    Zitat Zitat von va+an Beitrag anzeigen
    hier ein paar Videos..

    diese Form kannte ich gar nicht..
    YouTube - Chen Zhao Kui Style Chen TJQ Tai Ji Quan Si Lu, 4th Road 108 postures set

    gefällt mir ganz gut die Form.
    aber innerhalb der WCTAG wohl kaum zu kriegen, denke ich mal..
    Sammelst Du Formen?
    frag doch hier mal nach:
    CZTG

    würde mich aber nicht wundern, wenn die auch nichts davon wissen

  3. #3
    taiwandeutscher Gast

    Standard

    Diese Form hat die inzwischen verstrobene alte Dame und einzige weibliche Chen-Meisterin im Chen-Stammbaum aus Xi'an ausgegraben und aus einer Tongbei- (oder Li-Familien?)-Quelle erlernt, wieder aufgenommen.

    Die großen 4 waren aber scheinbar alle nicht besonders davon angetan, und die Gerüchte dazu, denen jeder selbst nachgehen sollte, wenn jemand will, klangen alles andere als schön.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    29.03.2004
    Ort
    Ruhrpott Rep.
    Beiträge
    2.958

    Standard

    Zitat Zitat von taiwandeutscher Beitrag anzeigen
    Diese Form hat die inzwischen verstrobene alte Dame und einzige weibliche Chen-Meisterin im Chen-Stammbaum aus Xi'an ausgegraben und aus einer Tongbei- (oder Li-Familien?)-Quelle erlernt, wieder aufgenommen.

    Die großen 4 waren aber scheinbar alle nicht besonders davon angetan, und die Gerüchte dazu, denen jeder selbst nachgehen sollte, wenn jemand will, klangen alles andere als schön.

    Welche Art von Gerüchten?

    Das manche was das angeht immer so kleinlich sind..
    Wenn "Wissen" verloren geht, dann sollte man es auch wieder rein holen (dürfen).

  5. #5
    bluemonkey Gast

    Standard

    Zitat Zitat von taiwandeutscher Beitrag anzeigen
    Diese Form hat die inzwischen verstrobene alte Dame und einzige weibliche Chen-Meisterin im Chen-Stammbaum aus Xi'an
    Meinst Du Chen Liqing?
    Die ist doch nicht die einzige weibliche Meisterin (oder meinst Du die einzige weibliche Meisterin aus Xi'an)?
    Chen Peiju aus dem kleinen Rahmen und Chen Guizhen sind ja beispielsweise auch in Deutschland bekannt.
    Die Tochter von Chen Fake, Chen Yuxia, ist zwar nicht so bekannt wie ihre Brüder, wird aber auch nicht verleugnet.

    (Ich hab auch schon einen Stammbaum gesehen, da war Chen Xiaowang nicht drauf. )

    Wenn Chen Liqing die Form ausgegraben hat, was hat die (Form) dann mit Chen Zhaokui zu tun?
    Chen Liquing stand doch in der Xiaojia-Tradition während Chen Zhaokui in der Dajia-Linie lernte also eher Laojia und Xinjia von seinem Vater Chen Fake?
    Die "großen Vier" sind doch alle Dajia?
    Das Chen Bo eventuell eine Art Tongbeiquan gelernt hatte, wird auch in dem Buch von Jan erwähnt.

  6. #6
    "GZA" Gast

    Standard

    Nur das Chen Bo mit den Chens lediglich den Namen gemeinsam hat. Oder hab ich da was verpasst?

  7. #7
    bluemonkey Gast

    Standard

    Zitat Zitat von "GZA" Beitrag anzeigen
    Nur das Chen Bo mit den Chens lediglich den Namen gemeinsam hat. Oder hab ich da was verpasst?
    Du meinst wahrscheinlich einen anderen Chen Bo.
    Ich bezog mich auf denjenigen, der um 1347 mit seinem Clan in das als Chenjiagou bekannte Dorf gezogen ist und der nachträglich als erste Generation Chenstil bezeichnet wurde.
    Chen Wangting (1597-1664), der Begründer des (Chen-)Taijiquan wurde durch diese "Rückdatierung" 9. Generation.

    "Chen Bo kam ursprünglich aus den ländlichen Bezirken der Shanxi-Provinz und zog von dort zuerst nach HongTong. Die Stadt Hongtong war bekannt für ihre Kampfkunst (Hong-)Tongbeiquan. Es wird vermutet, dass Chen Bo diese Kampfkunst mit in die neue Gemeinde, das heutige Chenjiagou, brachte."

    Jan Silberstorff in "Chen - Lebendiges Taijiquan im klassichen Stil" S. 31 (2003)
    Geändert von bluemonkey (05-10-2010 um 17:10 Uhr)

  8. #8
    Registrierungsdatum
    10.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    57
    Beiträge
    4.630

    Standard

    sagt mal, im Ausgangspost- ist euch aufgefallen, daß Chen Zahokuis Aufnahme durchaus ganz anders rüberkommt, als das, was im oberen Video gezeigt wird? schwer vorzustellen, daß das von ihm stammen soll...

  9. #9
    bluemonkey Gast

    Standard

    hier zum Vergleich die Interpretation von Chen Liqing:



    hier mit einem damals noch jungen Bekannten:


  10. #10
    Registrierungsdatum
    09.11.2004
    Beiträge
    693

    Standard

    So wie ich es verstanden habe, gibt es zwei Formen mit 108 Bewegungen. Die eine Form auf die sich der Taiwandeutsche bezogen hat, soll eine Rekonstruktion der Form von Chen Wangting sein. Zitat Wikipedia:

    Chen Wangting schuf mehrere Boxformen, darunter eine Langform mit 108 Figuren und eine Form Paochui „Kanonenfaust“, sowie die Übungen der „Schiebenden Hände“ (Tuishou) und der „Klebenden Speere“. Die äußere Form seiner Figuren geht hauptsächlich auf „Die 32 Formen des Boxens“ von General Qi Jiguang (16. Jahrhundert) zurück, er änderte diese jedoch entsprechend seinen Erkenntnissen ab, die er aus dem Studium des Daoyin und des Tuna (daoistische Übungssysteme, die auch die Grundlage vieler Qi Gong-Stile bilden), sowie eines daoistischen Alchemie-Klassikers, des Huang Ting Jing (oder Huang ting nei wai yu jing jing - Klassiker des gelben Innenhofes über die innere und äußere Jadelandschaft) von Frau Wei Huacun (etwa 251–334 n.Chr.), gewonnen hatte.
    Hier das entsprechende Video:

    YouTube - Chen 108 Long Fist

    Und hier eine andere Variante der 108er Form, auf die sich einige Chen Zhaokui-Schüler (vornehmlich aus Shanghai, wo er ja auch einige Zeit lebte) beziehen:

    YouTube - Chen style 108 forms Long Fist

    Bei der 1. Form bin ich skeptisch, ob sowas nach Jahrhunderten wieder rekonstruierbar ist und bei der 2. Form bin ich skeptisch, weil viele bekannte Chen Zhaokui-Schüler nie etwas von der Form erwähnt haben. Aber wenn's jemandem gefällt, warum nicht? Interessant finde ich im historischen Gesamtzusammenhang auch die Zahl 108. Die wird ja vor allem mit dem Yang-Stil in Verbindung gebracht, aber auch im Wu-Stil und im Wudang-Taiji gibt es Formen mit genau dieser Anzahl.

  11. #11
    bluemonkey Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Heping Beitrag anzeigen
    2. Form bin ich skeptisch, weil viele bekannte Chen Zhaokui-Schüler nie etwas von der Form erwähnt haben.
    Wenn, dann sollte ja Chen Yu was drüber wissen? Oder einer der Buddha-Wächter?


    Zitat Zitat von Heping Beitrag anzeigen
    Interessant finde ich im historischen Gesamtzusammenhang auch die Zahl 108. Die wird ja vor allem mit dem Yang-Stil in Verbindung gebracht, aber auch im Wu-Stil und im Wudang-Taiji gibt es Formen mit genau dieser Anzahl.
    Ist das nicht die übliche Zahlenmystik?

    10 ist die Vollkommene Zahl (auch in sechsmal Versiegeln + viermal Verschliesen) und 8 ist auch sehr Bedeutungsvoll (Bagua...)?
    Es gibt ja auch 18-Formen. Chen Xiaowang hat z.B. seine Kurzform nur 19.Form genannt, weil ein anderer der Buddhawächter kurz vorher eine 18.Form veröffentlicht hat. Dann steht die 19 nun halt für die 19. Generation.
    Wie man die Figuren zählt, ist ja etwas variabel

  12. #12
    Registrierungsdatum
    09.11.2004
    Beiträge
    693

    Standard

    Zitat Zitat von bluemonkey Beitrag anzeigen
    Wenn, dann sollte ja Chen Yu was drüber wissen? Oder einer der Buddha-Wächter?
    Ja, aber Chen Yu kenne ich nicht und meinen Lehrer habe ich bisher nie danach gefragt. Er hat sie aber auch nie erwähnt.

    Ist das nicht die übliche Zahlenmystik?
    Ja, aber nicht nur. Ich habe mal irgendwo gelesen (habe das Buch leider gerade nicht gefunden), dass die 108 auch als Beleg gelten soll, dass der Yang-Stil vom Wudang-Stil abstamme und nicht etwa vom Lao Jia der ja seit Chen Changxing nur 75 Bewegungen hat. Konnte ich aber schon als ich es gelesen habe nicht wirklich ernst nehmen.

  13. #13
    taiwandeutscher Gast

    Wink 108er

    Zitat Zitat von bluemonkey Beitrag anzeigen
    Meinst Du Chen Liqing?
    Die ist doch nicht die einzige weibliche Meisterin (oder meinst Du die einzige weibliche Meisterin aus Xi'an)?

    Offiziell schon. Lebende MeisterInnen werden gewöhnlich nicht in Stein gemeiselt, lol!

    Chen Peiju aus dem kleinen Rahmen und Chen Guizhen sind ja beispielsweise auch in Deutschland bekannt.
    Die Tochter von Chen Fake, Chen Yuxia, ist zwar nicht so bekannt wie ihre Brüder, wird aber auch nicht verleugnet.

    Hoffentlich schaffen die es auch auf den offiziellen Stammbaum!

    (Ich hab auch schon einen Stammbaum gesehen, da war Chen Xiaowang nicht drauf. )

    Wenn Chen Liqing die Form ausgegraben hat, was hat die (Form) dann mit Chen Zhaokui zu tun?
    Chen Liquing stand doch in der Xiaojia-Tradition während Chen Zhaokui in der Dajia-Linie lernte also eher Laojia und Xinjia von seinem Vater Chen Fake?

    Die 108er, wenn es sie den gibt, sollte auf jeden Fall älter als die Trennung Xiaojia/Dajia sein


    Das Chen Bo eventuell eine Art Tongbeiquan gelernt hatte, wird auch in dem Buch von Jan erwähnt.
    B]Es wird genauer ein Stil der Familie Li genannt. Quelle dazu etwas obskur, aber mehrfach, z. B. auch bei Henning Stanley (?) genannt.[/B
    Insgesamt schon etwas eigenartig, eben auch die Reaktionen der 4 Wächter (weiß echt nicht, was die mit Buddha zu tun haben sollen)
    Geändert von taiwandeutscher (06-10-2010 um 00:52 Uhr) Grund: Format

  14. #14
    christoph Gast

    Standard

    Auf jeden Fall ist der Clip mit selten benackter Musik unterlegt.

  15. #15
    Registrierungsdatum
    09.11.2004
    Beiträge
    693

    Standard

    Zitat Zitat von taiwandeutscher Beitrag anzeigen
    Insgesamt schon etwas eigenartig, eben auch die Reaktionen der 4 Wächter (weiß echt nicht, was die mit Buddha zu tun haben sollen)
    Irgendwie kann ich diese Aussage nicht ganz einordnen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trainingsmethoden Chen Zhaokui
    Von scarabe im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05-10-2010, 21:37
  2. Wien: Chen Stil Tai Chi - ChenJiaGou 20.Generation Vertreter GM Chen Bing´s Seminar
    Von ChenJiaGou Secretary im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-10-2009, 11:18
  3. 56er-Wettkampfform des Chen Taijiquan mit Chen Ziqiang in Stuttgart
    Von Konstantin B. im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-03-2009, 22:10
  4. Sparringstips von Chen Zhaokui
    Von bluemonkey im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-04-2008, 17:36
  5. Chen Taiji Video Clip (Chen Xiao Wang)
    Von Traitor im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17-03-2005, 20:08

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •