Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 105

Thema: Was haltet ihr von Kyokushin Karate, ist es wirklich besser als shotokan Karate?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jade Gast

    Standard

    Ich selbst trainiere Shotokan und habe über Kyokushin Karate bisher nur ein oder zweimal etwas gelesen. Von daher kann ich nicht genau sagen was "besser" ist ( wieder die Einschränkung, dass es darauf ankommt was man will).
    Was genau erwartest du denn von der Kampfkunst, die du vielleicht mal ausüben willst?

  2. #2
    D_Invader Gast

    Standard

    Wie schon so oft gesagt, jede Kampfkunst ist so gut, wie derjenige, der sie ausübt.

  3. #3
    tracc Gast

    Standard

    Würde mir Kyokushinkai auch gern mal anschaun, aber das ist leider besonders hier in der Gegend absolut schlecht vertreten.

    Ashihara genauso, gibts auch nur in Berlin (?)...

  4. #4
    collision_course Gast

    Standard

    Unterschiede hin oder her, der Vorteil des Kyokushin liegt für mich in der Tatsache, dass Training sowie Wettkampf vollkontakt sind und somit der Kämpfer von vornherein anders "ausgerichtet" ist/wird (mental + physisch).

    ...ansonsten hängt's wohl, wie überall, vom Talent des Kämpfers ab, welcher Stil nun der "bessere" ist.

  5. #5
    Michael1 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von tracc
    Ashihara genauso, gibts auch nur in Berlin (?)...
    Ashihara gibts zumindest auch in Bonn (Jürgen Höller).

  6. #6
    weudl Gast

    Standard

    Kyokushinkai ist ein Mischstil aus Shotokan, Goju Ryu und anderen Elementen die Oyama als effektiv angesehen und in seinen Stil übernommen hat. Es gibt zwar Kata aus beiden oben genannten Stilen, aber auch einige andere mehr, die man heute keiner eindeutigen Quelle mehr zuordnen kann. Ich würde daher Kyokushinkai als eigenständigen Stil betrachten, selbst wenn noch Elemente aus dem Shotokan oder Goju Ryu vorhanden sind.

    Wie hier schon erwähnt wurde, kann man nicht so ohne weiteres sagen ob Kykushinkai besser ist als Shotokan. Dies hängt einerseits davon ab was man selber sucht und andererseits davon, wie unterrichtet wird. Man müsste die Frage also ein wenig präzisieren. Nur die Tatsache, dass es sich dabei um einen VK-Stil handelt, führt deswegen aber nicht zwangläufig dazu, dass man sich damit besser verteidigen kann...

  7. #7
    Daniel San Gast

    Standard

    worin besteht denn der eigetnliche unterschied zwischen den beiden stilen?
    liegt dieser einzig und allein bei den wettkämpfen oder sind auch die techniken/katas unterschiedlich?
    das interesseirt mich schon länger, gibt es da vielleicht einen empfehlenswerten link zu dem thema?

  8. #8
    Bushido_85 Gast

    Standard

    hi

    also ich kann mich nur dem anschließen was schon gesagt wurde.
    aber nochmal zu den fragen

    "besser" zur SV?
    auf alle fälle Kyokushin, da voll-kontakt trainiert wird. man hat diese abstoppen nicht im kopf
    "besser" für die Gesundheit?
    kommt auf den trainer an nee mal im ernst. ich glaub da ist shotokan gesünder, da man nicht in jedem training "aufs maul" kriegt
    "besser" für's Ego?
    ...
    "besser" in der Philosophie?
    dazu kann ich leider nix sagen, da ich die philosophie des kyokushin karate nicht kenne

    oss
    bushido

  9. #9
    FireDragon Gast

    Standard

    Der Unterschied besteht darin, dass im Kyokushin Vollkontakt gekämpft wird, die Grund- Techniken sowie die Katas unterscheiden sich auch von den Shotokan-Techniken!



    Zitat Zitat von Daniel San
    worin besteht denn der eigetnliche unterschied zwischen den beiden stilen?
    liegt dieser einzig und allein bei den wettkämpfen oder sind auch die techniken/katas unterschiedlich?
    das interesseirt mich schon länger, gibt es da vielleicht einen empfehlenswerten link zu dem thema?

  10. #10
    JetLag Gast

    Standard

    Zitat Zitat von weudl
    [...]
    Wie hier schon erwähnt wurde, kann man nicht so ohne weiteres sagen ob Kykushinkai besser ist als Shotokan. Dies hängt einerseits davon ab was man selber sucht und andererseits davon, wie unterrichtet wird. Man müsste die Frage also ein wenig präzisieren. Nur die Tatsache, dass es sich dabei um einen VK-Stil handelt, führt deswegen aber nicht zwangläufig dazu, dass man sich damit besser verteidigen kann...
    Das sehe ich wie collision_course. Der Vorteil von hartem Sparring wird meiner Meinung für die SV viel zu sehr unterschätzt. Wer sich oft "kloppt", hat ein anderes Verhältnis zum Kampf. Das richtige Gefühl dafür würde ich aber jemandem absprechen, "der nur in die Luft schlägt", noch nie Treffer kassiert hat oder nur auf vorgefertigte Situationen reagieren kann.

    Gruß Jet

  11. #11
    Michael Kann Gast

    Standard

    Betreibt JEDE/R der Kyokushinkai trainiert Wettkampf?
    Trainiert JEDE/R der Kyokushinkai trainiert im Training mit vollem Kontakt?

  12. #12
    Registrierungsdatum
    20.05.2002
    Ort
    Bei Mannheim
    Alter
    41
    Beiträge
    8.784

    Standard

    Zitat Zitat von JetLag
    Das sehe ich wie collision_course. Der Vorteil von hartem Sparring wird meiner Meinung für die SV viel zu sehr unterschätzt. Wer sich oft "kloppt", hat ein anderes Verhältnis zum Kampf. Das richtige Gefühl dafür würde ich aber jemandem absprechen, "der nur in die Luft schlägt", noch nie Treffer kassiert hat oder nur auf vorgefertigte Situationen reagieren kann.
    Da wir hier von dem Vergleich Shotokan - Kyukushinkai reden, nehme ich an, mit der zweiten Hälfte des zitierten Textes meinst du Shotokan-Stilisten? Wenn dem so ist, muss ich dir ein gutes Stück weit widersprechen: In guten Dojos wird sehr viel Wert darauf gelegt, nicht nur auf vorkonstruierte Situationen zu reagieren, bei uns machen z.B. schon die Gelbgurte einmal die Woche leichten Freikampf. "Nur in die Luft" geschlagen wird auch nicht, sondern auch auf Pads, Makiwara, Sandsack und zum Bauch des Partners. Techniken im Kumite werden nur von den Anfänger vor dem Körper gestoppt, Fortgeschrittene schlagen und treten zum Körper mit nur leicht verringertem Kontakt und der Kopf wird auf alle Fälle berührt, nur liegt der Spannungspunkt, das Kime, leicht vor dem Körper (Kopf).

    Es gibt da zwei Ansichte: 1.) Wer nie komplett durchzieht (gegen einen Partner) kann das auch nie im Ernstfall und 2.) Wer so viel Körperkontrolle aufbringen kann, um mit einer Technik im wilden Kumite zwar vor dem Körper den eigendlichen Spannungspunkt zu setzen (und zwar nur Milimeter davor), aber immer noch den Körper mehr oder minder leicht zu berühren, der kann auch ohne weiteres den Spannungspunkt in den Körper verlegen.

    mfg,
    Luggage

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kennt die jemand?
    Von Michael Kann im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06-06-2007, 15:03
  2. Das Shotokan Karate ist tot, lang lebe das Shotokan Karate...
    Von DieKlette im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24-04-2006, 12:12
  3. K-1 bows to Kyokushin
    Von collision_course im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17-06-2004, 12:22
  4. K-1 Bows to Kyokushin
    Von collision_course im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02-06-2004, 14:06
  5. 'Karate und SV'-Sammelthread
    Von Karatemaster15 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 206
    Letzter Beitrag: 07-02-2004, 18:00

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •