Verstehe. Suppi. Dann noch eine Folge-Offtopicfrage: Kannst Du Devanagari, Kawi oder Baybayin o.ä. lesen?
Es ist selten Leute zu finden die eine KK erlernen, aber sich auch gleichzeitig die Mühe machen die "dazugehörige" Sprache und Kultur kennenzulernen. Durch das Nicht-Wissen über die Kultur bei vielen entstehen ja solche Kategorisierungsprobleme die hier benannt werden. Weil, so scheint mir, viele Lehrer sich weder für Land noch Kultur interessieren, oder nur scheinbar interessieren. In Wirklichkeit wissen die meisten allerdings sehr wenig und ihre Schüler, selbst bei existierendem Interesse, auch.
tja, da ich kein sprachwissenschaftler bin und eher mit lebenden personen als mit toten texten zu tun hab, da die meisten inder in goa bzw. an der konkanküste, die mein "gebiet" war, fast fließend englisch können... kann ich ein wenig konkani sprechen und mit hilfe von wörterbüchern auch etwas mit zb. konkani oder marati inschriften in devanagiri schrift anfangen.
kultur - ja (mit nem dicken !), sprache aber weniger (ist zum glück nicht identisch, wenn auch zusammenhängend).
jetzt aber wieder topic!
jetzt ist aber gut herr studienrat,
bin ich extra hier rein weil ich dachte es wurde wieder ein geiles silatvideo gepostet und was seh ich das heisst silat warriors hier jehoert aktion rein und nicht bildungsbuerger smalltalk
schluss jetzt mit dem offtopic oder ich petze an die moderation
achja amasbal das neue ikmf video das du im anhang hast ist schon meilenweit cooler als die vorher vorgestellten sehr schick...
Geändert von ISM Combatives (18-04-2011 um 20:55 Uhr)
oha auch nicht schlecht was dieser herr hier dem geneigten publikum demonstriert. gehoert das jetzt zum ptc concept oder knifegrappling aus dem kali was hybrides? wer hat infos zu diesen ausfuehrungen![]()
Geändert von ISM Combatives (19-04-2011 um 05:10 Uhr)
Hm, bin ich der einzige dem da ein wenig die Dynamik und die Eingänge fehlen? Zeigen am "toten" Objekt find ich recht unspannend.
Gruß
Phelan
------------------------------------------
www.silatkonstanz.de
https://www.instagram.com/silatkonstanz/
wenn dabei massiv "rumerklärt" wird, ist das kein wunder.
clip eignet sich nicht im geringsten, um einen "stil" vorzustellen oder anwendungen im kampf zu bewundern. verstehe nicht, wieso der überhaupt in nen thread gestellt wird, der ja gerade informatives übers silat (!) enthalten soll. irgendwelche willkürlichen seminarmomentaufnahmen eignen sich dafür nicht. da muss man schon gezielt nach passendem material suchen.
ansonsten sag ich zum wiederholten male: back to topic (und keine fragen mehr, deren antworten das ot zwangsläufig verlängern!)
let's do silat.
und die historischen und kulturellen hintergründe gehören dazu. auch zur fma. steht sogar in der "beschreibung" des forums...
wem das zu hoch oder langweilig ist, kann ja auf die suche nach geeigneten clips gehen, die voll die action zeigen und keine langweiligen erklärungen ohne gegenwehr, sparring und so...
Geändert von amasbaal (18-04-2011 um 22:29 Uhr)
clip ist weg wenigstens von meiner seite aus. dachte ein kali silat seminar hat unter umstaenden mit silat zutun, da ich messer bei der sv gerne direkt irgendwie pinne und grapple war es gefaellig. also definitv seizing bevorzuge waer da ne antwort nicht unwilkommen gewesen..
dynamik in jeder sekunde eines seminars ist natuerlich auchmal ein anspruch..
der bildungsbuergerscherz war genau das ein scherz sicher gehoeren kulturelle hintergruende gerade zum silat wenns auch hier gerade etwas ausuferte
Naja, in der 2. Hälfte konnte man halt nicht sehen wie er in die Verschränkung kam jeweills. Da wäre es schön gewesen wenn man etwas mehr sieht. Denn wenn beide Arme gepinnt sind, ist ja irgendwo klar, dass der andere nicht mehr viel, zumindest in der Situation, machen kann.
Gruß
Phelan
------------------------------------------
www.silatkonstanz.de
https://www.instagram.com/silatkonstanz/
um das zu klären: nebenbei gefilmtes amateurmaterial mit ner einfachen kamera, die auch nicht alles eingefangen hat, was sie hätte "fangen" können. keine gestellten situationen, die vorher kamerawinkelmäßig abgeklärt wurden, keine besondere "choreographie", keine kampfszene, reine "erklärung" eines technischen ablaufs mit fokus auf die fixierung und dem "reinschieben" mit knie bei logischerweise eingezogenem bauch des "opfers". der entry ist eindeutig und entstammt übrigens aus dem ssbd (und den gibt es überall woanders in den fma auch)! wie er dort genannt wird, weiß ich nicht. ist halt ein parry-salute entry auf ne hackende aktion vertikal zu kopf oder halsansatz.
nichts spektakuläres, kein oberüberguru, einfacher workshop von einfachen fma & silat freunden, darunter auch ein paar kkb-user aus dem hohen norden.
that's it.
maul mornie ist besser. wäre schlimm, wenn nicht.
alles in ordnung.
ich liebe diesen thread. bildungsbürger hat mich ein wenig beleidigt, da ich kein "bürger" bin (oder sein möchte). das hört sich so spießig an.
p.s. ihr tut ja so, als sei ich aus watte...
der clip hätte ruhig stehenbleiben können. er ist nur relativ nichtssagend, was stilzuordnung oder "unterhaltungsfaktor" angeht.
Geändert von amasbaal (19-04-2011 um 09:31 Uhr)
Mein Post sollte auch eher den ersten relativieren, der wohl etwas hart rüberkam (na hey es war spät und ich müde vom Training. Daher nochmals Sorry. Und ja, in der ersten Hälfte sieht man ja wie er reinkommt, das wollt ich auch nochmal klar stellen. Damit es nicht nach ne gebashe von mir aussieht ;-)
Alles gut also hoffe ich ;-)
Edit: Und ja du hast völlig recht, den Entry am anfang kenne ich auch.
Gruß
Phelan
Geändert von Phelan (19-04-2011 um 09:45 Uhr)
------------------------------------------
www.silatkonstanz.de
https://www.instagram.com/silatkonstanz/
hier was neues "brauchbares". gut erklärt, technisch detailiert dargestellt:
mande muda mit dem "thema" harimau:
mande muda mit nem ausschnitt aus ner form und einer umsetzung, die die elemente der form interpretiert:
drills und übungen im zusammenhang mit "harimau":
für nen pukulan orientierten stil (gleicher, wie ein clip weiter oben) typische techniken. nett gemacht und unterhaltsam:
btw.: da ist gewissermaßen auch der "tiger" drin, denn macan ist, wie harimau, ebenfalls ein wort für tiger (javanesischen ursprungs? jedenfalls ist in stilen westjavas häufiger von macan, als von harimau die rede).
Geändert von amasbaal (21-04-2011 um 10:34 Uhr)
Eddie Quinn - Silat Fitrah
http://www.youtube.com/watch?v=EiXUh...eature=related
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 1. The Entry System
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 2. Power Development & Padwork
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 3. Multiple Strikes
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 4. Elbow Strikes
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 5. Takedowns
YouTube - Eddie Quinn's The Approach Vol 6. Knife Defense
YouTube - Silat Fitrah
Geändert von Primo (21-04-2011 um 11:23 Uhr)
Danke Frank, die Clips sind ja super
![]()
[SIGPIC][/SIGPIC]
habe die "approach" dvds von quinn:
sehr guter, "straßentauglicher" stil, der allerdings kein silat ist. quinn ist zwar, und das wird in den videos auch thematisiert, im silat fitrah aktiv und das silat beeinflusst seine entries, was er aber hier vorstellt, ist eine art hybrid aus muay thai (sein schwerpunkt und die hosen davon behält er ja in den vids an, wenn ich mich recht erinnere), silat und der berüchtigten "figure 8" aus den fma. mt-verhalten und schlagmechanik, silat entries und takedownkonzepte, fma-handtechniken - klasse!
kritik an den dvds: ellenlange wiederholungen. das wäre auch alles mit einer dvd mit 120 min. möglich gewesen und nicht auf 6 stück verteilt, die alle nur recht kusrz sind (ca. 40-60 min. glaube ich).
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)