erledigt ... handelte sich um ne post-verschiebung.
![]()
erledigt ... handelte sich um ne post-verschiebung.
![]()
Geändert von amasbaal (21-04-2011 um 20:29 Uhr)
pendekar bobbe elmonds tubechannel eigentlich auch ein muss fuer interessierte
beispielhaft gunting serie mit hubud sequenz die auch so oder aehnlich im eskrima geuebt wird
ist tatsächlich ein muss: auch wenn er hier eher in den fma unterwegs ist, denn gezeigtes ist pures panantukan: er mischt hervorragend doce pares mit mande muda und serak (und noch mit dem ein oder anderen von sonstwoher).
was die grenze zwischen dem heute gebräuchlichen panantukan und elementen aus dem silat angeht, zeigt v.a. ein vergleich von dan inosantos panantukan und dan inosantos maphilindo silat (heute meist majapahit silat genannt): unterschioed ist fast null, nur das im silat von dan halt noch mehr geworfen und am boden "verknotet" wird, als in seinem panantukan, wo aber eben auch elemente aus seinem silat auftauchen. ähnlich hat sich das dann auf andere panantukan interpretationen anderer verbände ausgewirkt).
thema war das schon mal hier: http://www.kampfkunst-board.info/for...ml#post2084334 (und folgende posts. zum panantukan allgemein, siehe den kompletten sehr umfangreichen thread)
Geändert von amasbaal (22-04-2011 um 12:38 Uhr)
Finde die Clips auch gut! Sehe da viele Bewegungsmuster die ich im KFM kennengelernt hab.
Und mal ehrlich Amasabaal, wer weiß schon welche Silat-Systeme in Indonesien oder Malaysia heute noch so aussehen wie vor 100 oder 200 Jahren. In den Regionen Südostasiens gabs doch schon immer Durchmischungen der Kampfkünste, sei es Silat, MT, FMA oder KungFu/Kuntao.
Ich vermute mal wenn es danach geht, sind viele der heutigen Silat-Stile Hybride. Wenn die Schwerpunkte auf den Silat-Techniken liegen, und ich denke mal es wird so sein, sonst würde er den Stil nicht "Silat" nennen, dann find ichs auch legitim, das System so zu bezeichnen...
Geändert von Kensei (22-04-2011 um 12:54 Uhr)
er nennt es "the approach" und erklärt den hybrid-charakter und das es KEIN silat ist, auch in den dvds.
es ist kein silat stil. es ist das, was wir im kkb als hybrid bezeichnen.
aber richtig: alles ist irgenwie hybridisiert. jede kk.
was als "authentisch" anerkannt ist, wird durch ne art kommission der ipsi (oder von einem der kleinen indonesischen verbände) bestimmt: es muss ne aliran (was wir als "system" bezeichnen) sein, die ne lineage hat, die allgemein anerkannt ist, die bereits eine gewisse zeitlang existiert und die alle elemente des pencak silat (ich spreche hier nur von indonesien) enthält: inklusive jurus etc.
ausserdem muss sie genuin "indonesisch" sein.
das ist auch der grund, warum es nur so wenige stile gibt, die in der psud (der deutsche pencak silat verband) organisiert sind und von ihr anerkannt werden. nicht einmal pdt bukti negara aus münchen ist in die psud aufgenommen (da es ein auf serak basierendes system ist, dass in den usa entstand und also eine "neue" lineage begründet, die nicht in indonesien entstand).
auch "mein" pencak silat concept ist nicht in der psud, obwohl joko suseno für die psud als trainer für die "nationalmannschaft" arbeitet. psc ist halt keine eigenständige aliran...
wenn ich da differenziere zwischen "echtem" silat und hybriden, die vom silat beeinflusst sind, hat das nichts mit mehr oder weniger wert zu tun. viele auf silat basierende westliche systeme liegen mir nämlich mehr, als so manch "authentisch" traditionelles.
Geändert von amasbaal (22-04-2011 um 13:19 Uhr)
Ok, habs nochmal überflogen. Er macht also zwei Sachen, dieses "approach" und nebenher noch Silat Fitrah. Hatte das irgendwie miteinander vermischt. Wenn er selber das schon differenziert, wird's seine Richtigkeit haben![]()
"Silat Weisser Kranich" gibts in München und wird unter dem Label indonesisches Kungfu (!?!) angepriesen.
Silat white crane - Indonesian Kung-Fu
Weiß jemand was dazu? Einer doch sicher ;-)
Ok, war ein Irrtum, das was ich damals besucht hatte war: Silat Gerak Pilihan
Ich war bei der Darmstädter Gruppe vor 2 Jahren ein paar mal zu Besuch. Sie hatten durchaus bestimmte Formen die mich an Kung-Fu (ohne das ich da jetzt genauer Bescheid wüsste) erinnerten. Vor allem die Fauststöße erinnerten mich daran. War interessant, aber sehr sehr traditionell, viele Tanz-Elemente (die natürlich dann im weiteren auch umgesetzt werden konnten). Als Besonderheit empfand ich auch die Verwendung eines sehr breiten Säbels. War spannend mit denen zu trainieren und auch 2 mal zu sparren, wir hatten extrem unterschiedliche Konzepte. Letztlich war es aber zu unterschiedlich, daher bin ich da nicht weiter bei geblieben.
Fand es spannend, war ein interessanter Einblick, sehr nette Leute. Die Prüfungen werden dann wohl zentral in Berlin abgehalten. Falls es die Darmstädter Gruppe (ist innerhalb des Uni-Sports verortet) noch gibt, kann ich da durchaus Kontakt vermitteln wenn Interesse besteht.
Edit: Hm.. vl. hab ich mich auch geirrt, ich klär das grad ab. Zumindest der Stil-Name stimmt nicht komplett. Ich schreib es hier rein wenn ichs raus hab.
Gruß
Phelan
Geändert von Phelan (22-04-2011 um 19:10 Uhr)
------------------------------------------
www.silatkonstanz.de
https://www.instagram.com/silatkonstanz/
persatuan gerak badan
white crane silat
hier zum anschauen
persoenlicher favorit der langstock
geschichte ist auf der seite anscheinend ein kuntao stil der auf elementem des whitecrane kungfus beruht
SILAT Weisser Kranich e.V. (PGB)
deutlich die push und pull uebungen am ende eine typische trainingsform in den internernen kungfu stilen wie taichi bagua hsing i usw
nach dem feinen kung fu aus indonesien, einmal was weniger feines. pencak silat (stil nicht genannt) auf einem der jährlichen sayoc kali treffen (samasama 2003):
es geht also auch auf die rauhe tour.
im anschluss an die beiden zuvor geposteten clips bzgl. pukulan drill und buaya takedown auf seite 7 aus dem satria fighting arts umfeld (walisongo silat & silat buka linkaran) ist wieder ein clip von denen zum thema buaya in die tube gestellt worden (buaya = "krokodil", neben harimau die bekannteste "methode" v.a. tief über oder auf dem boden zu agieren) :
walisongo silat ist lang vergessen satria fighting arts grad verstorben lang lebe silat buka linkaran![]()
Also mal zu dem SamaSama Clip, finde das Gezeigte eher mäßig.
Die Techniken sind gut und Respekt dafür, dass die sich da ungebremst in den Staub schmeißen, aber der Kollege in dem weißen Shirt könnte zumindest mal entfernt sowas wie ne Kampfhaltung erkennen lassen. Immerhin ises ne Demo, da find ichs unangebracht wie er teilweise die Arme schlänkern lässt und mal so locker aus der Hüfte die Angriffe abwehrt.
Wenn der Aggressor seine Angriffe mit Schmackes durchziehen würde, würde da einiges anders ablaufen.
Meine Meinung,
Kommentare zu den Clips sind ja hier erwünscht soweit ich mich entsinne![]()
schon in ordnung. die schlacksige haltung ist mir auch was zu "locker".
aber wie das so ist: mit dem mann wäre "in echt" nicht zu spaßen. ken panell soll ein ganz harter ein. vielleicht meint er, sich deshalb diese demonstrative lockerheit erlauben zu können. ich hab nicht den geringsten zweifel an der effektivität des gezeigten. es ist jedoch, wie du zu vollem recht kritisierst, auf ne art vorgeführt, die schon fast so was wie "arroganz" zeigt - nicht nötig sich "kämpferisch" zu positionieren. typ sicherlich gut, stil sicherlich realistisch, videovorführung zwiespältig (sind ein paar schöne sachen bei, die es lohnt mal genauer anzuschauen, aber die flapsigkeit...).
egal, mich stört es nicht, da ich ja weiß, wie man sich normalerweise zu positionieren hat und da ich sicher bin, dass das ken panell auch weiß. dazu brauch ich keine videoclips. die haben für mich nen anderen wert.
hier ne technik-erklärung (sapu luar) von ken panell
seine website:
Asian Fighting Arts - Sikal - Filipino Kali - Indonesian Pentjak Silat - Weapon Based Martial Arts Home
daraus zu entnehmen auch die stile, die seinen fma&silat mix, den er unterrichtet, ausmachen.
aus dem silat-bereich: bukti negara, serak, mande muda, kuntao-silat de thouars ... also die üblichen verdächtigen, die v.a. im umfeld von dan inosanto aktiv sind und deshalb großen einfluss auf das silat haben, das engen kontakt zu den fma hat. tatsächlich ist panells erster erwähnter, ihn prägender fma stil inosanto kali (gefolgt von zwei doce pares stilen und einem aus der balintawak linie).
frohe ostern allerseits
![]()
Der Clip geht nicht, den du da eingebettet hast.
Wie gesagt, kenne den Mann und seinen Stil nicht, bezog mich halt nur auf das Gezeigte. Das hat mich halt nicht vom Hocker gehauen, wobei ich nicht die Techniken an sich kritisieren würde, sondern eben die Einstellung des Herren
Achja und den ANgreifer natürlich auch. Sind wieder die typischen "den Arm hinhalten und gucken was passiert" Angriffe, bzw. ein Schlag/Tritt und dann kann der Verteidiger sein Repertoire abspulen...
Da ist man anderes gewöhnt von den Sayoc-Boyz
Trotzdem euch auch frohe Ostern Männers!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)