Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 50

Thema: Studie Kampfkunst und Pädagogik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    AndyLee Gast

    Standard

    Zitat Zitat von El_Tio Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Kampfkunstgemeinde,

    im Rahmen meines Studiums der Bildungswissenschaften wollen meine Projektgruppe und ich anhand eines praktischen Beispiels untersuchen, inwieweit eine Kampfkunst für Kinder eine Art Erziehung und/oder Wertevermittlung (Selbstbeherrschung, Disziplin, soziale Kompetenz, etc.) darstellen kann.

    Hier wäre es natürlich von Vorteil, wenn man die eine oder andere Studie, welche in die Richtung geht bzw. grundlegende Literatur zu dieser Thematik hätte, um die eigene These zu unterstützen.

    Aus diesem Grund wollte ich hier gerne fragen, ob jemand etwas, was zu diesem Thema passt kennt und mir gegebenenfalls nenne könnte?

    Darüber wäre ich sehr dankbar!

    Beste Grüße
    Die einzige Literatur, die ich kenne, handelt von Gewaltprävention und Therapie im Bezug auf die Kampfkunst. Ein Buch über Erziehung und Kampfkunst wäre mir neu.

    Ich glaube, da habt ihr noch einen guten Weg vor euch. Die Fragestellung wäre ja, ob Kampfkunst überhaupt eine Schnittmenge mit den erzieherischen Konzepten der westlichen Welt hat.

    Da es einerseits nicht "die Kampfkunst" andererseits auch nicht "die Erziehung" gibt, müsstet ihr zunächst erst einmal genau definieren, auf welche Form der Kampfkunst ihr euch bezieht (z. B. Judo, Boxen, Aikido) und auf was für eine Erziehungsform (z. B. sozial-integrativ, Erziehung rudimentär in Form von "Führen"). Sehr wahrscheinlich sogar wäre schon die Benennung einer einzelnen Kampfkunst zu abstrakt, da müsst ihr evtl. noch mehr in die Tiefe gehen, um an wirklich konkrete Informationen zu kommen. Zuletzt müsstet ihr dann noch eingrenzen, für welche Zielgruppe die gestellt These (welche eigentlich?) gilt und was genau diese Altersstufe von ihrer Entwicklung her ausmacht.

    Dann wäre ein 2. Schritt, diese Schnittmengen zwischen Kampfkunst und Erziehung genau zu benennen und zu begründen, was genau der erzieherische Effekt ist und wodurch dieser entsteht. Wissenschaftlich müsstet ihr diesen Erziehungseffekt belegen, vor allem dessen nachhaltige Wirkung - sonst wäre es ja keine Erziehung. Etwas für einen Tag oder eine Woche oder einen Monat zu verändern, ist m. E. ziemlich einfach. Nachhaltigkeit bedeutet, das Klientel durch eine erzieherische Maßnahme zu einem sozial vorteilhafterem Verhalten zu bewegen.

    In einem 3. Schritt wäre hierbei die Rolle des Trainers zu untersuchen. Welche Methoden setzt er ein, um was zu erreichen mit welchem Effekt.

    Letztlich müsste man in einer eigenen Stellungnahme auseinander dividieren, welchen Anteil am Erziehungseffekt (wenn er dann bewiesen ist) die Kampfkunst an sich hat und wie hoch der Anteil des Trainers dabei ist. Wenn deine These tatsächlich die sein sollte, dass eine KAMPFKUNST per se einen erzieherischen Wert hat, wäre der Trainer - der Logik nach - austauschbar.

    Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Gedanken etwas weiterhelfen.

  2. #2
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    Prof. Ernst Kiphard hat da einiges in den 70er geschrieben.

    Ich mache zwar unser K-I-S-I im Unterricht, kann aber sicher keine "wissenschaftlich haltbare" Fakten liefern, wie weit das erzieherisch effektiv nachweisbar ist. Insoweit ist eine Präzisierung euerer Grundfrage notwendig.

  3. #3
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    In Bayreuth fand ein Symposium statt.
    Schau da mal nach, die haben Infos.
    Dr. Peter Kuhn als Ansprechpartner.

  4. #4
    Sven K. Gast

  5. #5
    feuerspeienderdrache Gast

    Standard

    einfach mal beim Berufsverband der Budopädagogen nachfragen, die sollten auch den ein oder anderen Hinweis zu diesem Thema bereithalten
    I F B P
    http://http://www.bvbp.org/bvbp-frames.html

  6. #6
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    na ja, über Hern Dr. Wolters wurde hier ja schon genug geschrieben.
    Das entsprechende Buch gibt auch nicht so viel Pädagogisches her.

  7. #7
    Shingaku Gast

    Standard

    Scheinbar wurde noch nicht genug geschrieben oder es liest sich nicht so schön.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knorpel studie
    Von Robb im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04-02-2010, 09:19
  2. Studie zu MMA
    Von densc im Forum MMA - Mixed Martial Arts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28-05-2009, 12:36
  3. Studie zur UFC
    Von Mir-KO im Forum MMA - Mixed Martial Arts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21-05-2009, 22:38
  4. Videos zur Studie
    Von Michaelerwillswissen im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 01-02-2008, 10:53
  5. Studie zur Kindesentwicklung
    Von Evil_inside im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-08-2006, 16:31

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •