Zitat Zitat von Guido Reimann
Die thailändische Sprache im Deutschen fast Originalgetreu als Text wiederzugeben oder darzustellen, ist eigentlich unmöglich.
Stimmt schon. Aber gewisse Konsonanten kann man vom Laut her ziemlich genau uebertragen. Das "B" in Krab ist z.B. so eins. Sawasdee wird bspw. mit einer Buchstabe geschrieben, welche sich vom Laut her mit dem deutschen "S" ueberschneidet, aber ausgesprochen wird es eher ungefaehr: Sa-Whad-Di. Ich bin zwar kein Sprachwissenschaftler, aber ich kann Thai fast so gut wie Deutsch, weil ich in Thailand aufgewachsen bin (2. bis 10. Lebensjahr).

Zitat Zitat von Guido Reimann
Die Thais konnten das Wort nicht richtig nachsprechen, und es enstand das Wort Farang. Somit wurde es als Synonym für alle Fremden die nach Thailand kamen und noch heute kommen (Urlauber)!!
Fast. Farang ist Synonym fuer "Weisse". Araber und Inder nennen die Thais z.B. "Kaeg Kao" oder "Kaeg Damm" meistens einfach nur "Kaeg", die Japaner heissen "Yeepun" oder "Yun", Chinesen "Jin" oder "Jeg" etc. Ich dachte eigentlich auch immer (eigene Beobachtung), dass das Wort Farang von der Frucht Guaven kommt. Die heisst auf Thai auch Farang und hat weisses Fruchtfleisch (zumindest die, die in Thailand verkauft werden. Es gibt auch Guaven mit rosanem Fruchtfleisch). Allmaehlich gleiten wir aber maechtig weit vom Thema ab.