gibt es studien, die belegen, dass bei negativer energiebilanz das für hypertrophie erforderliche mehr an energie auch aus dem körperfett gewonnen werden kann?
gibt es studien, die belegen, dass bei negativer energiebilanz das für hypertrophie erforderliche mehr an energie auch aus dem körperfett gewonnen werden kann?
Es ist offenbar nicht klar geworden: Es gibt kein "Mehr" an Energie, das man braucht. Der GU deckt schon alles ab. Wenn man nicht gerade unter die 6 Sechs-Prozent-Marke beim Körperfett fällt (also in einem ungesunden Körperzustand) und seine Kalorienzufuhr nicht zu stark einschränkt (empfohlen sind 300-500kcal/ Tag oder maximal ein Drittel des Leistungsumsatzes) sowie die essentiellen Stoffe (Proteine, Mineralien, etc.) und Krafttraining nicht vernachlässigt, ist in Sachen Hypertrophie etc. alles in Ordnung.
ich versteh es nicht^^
wiki zum grundumsatzwie soll der gu denn die energie für den muskelaufbau auch abdecken können?Sie ist diejenige Energiemenge, die der Körper pro Tag bei völliger Ruhe, bei Indifferenztemperatur (28 °C) und nüchtern (leerer Magen) zur Aufrechterhaltung seiner Funktion benötigt.
bei völiger ruhe heißt für mich ohne training, d.h ohne reiz. wenn nun aber ein reiz kommt und der körper proteinsynthese betreibt, um muskeln aufzubauen, verlangt das, nach meinem verständnis, nach einem "mehr" an energie.
90kg Mann größerer GU als 60kg Mann ( bei gleichen Kfa)Zitat von http://www.dr-moosburger.at/pub/pub014.pdf
Zum GU kommt auch ein Leistungsumsatz(Bewegung und tralala) drauf = kompletter Bedarf
ah, das dokument is gut, danke.
hier ein artikel über insulin
Der Insulin Vorteil
kernaussage: um sich die anabolen eigenschaften des hormons zu nutze zu machen, nach dem training kohlenhydratreich, um fetteinlagerungen zu minimieren an trainingsfreien tagen kohlenhydratarm.
Kann ich leider nicht lesenDer Insulin Vorteil
Hat denn der Autor ausreichend seine Referenzen notiert?
hier gibts den artikel nochmal in englisch T NATION | The Insulin Advantage: How to Bulk and Cut on the Same Day
von referenzen steht da nichts, aber klingt logisch und wird auch schon in form der tcd (timed darb diet) praktiziert
sehr guter (wissenschaftlicher) artikel über die richtige ernährung vor und nach dem training
Mega Feature: A Scientific Approach To Pre/Post Exercise Nutrition To Maximize The Training Effect | SimplyShredded.com
Hier ein Blog-Artikel von Leangains, der zwar nicht wissenschaftlich, trotzdem aber interessant ist.
Enjoy.
Interessant finde ich Berkhans folgende Einschaetzung zur Leistung (1 Wdh) einer maennlichen Person nach zweijaehrigem Krafttraining:
Was denkt ihr dazu?Strength Goals: Intermediate
Bench press: body weight x 1.2
Chin-ups or pull-ups: body weight x 1.2 or 8 reps with body weight.
Squat: body weight x 1.6
Deadlift: body weight x 2
Geändert von Pustekuchen (28-09-2011 um 10:14 Uhr)
aus eigener erfahrung bzw. einiger personen die mit mir trainieren kann ich diese werte bestätigen. bei einem vernünftigem trainingsprogramm, sowie der dazugehörigen technik, ernährung und erholung sind diese ziele definitv machbar.
man muss allerdings beachten, dass jemand mit krafttraining als hauptsportart schnellere fortschritte macht, als jemand der es nur ergänzend zum krafttraining macht. außerdem wird nicht jeder, bei den gleichen übungen die gleichen erfolge erzielen. so hab ich z.b. wesentlich schnellere fortschritte beim heben und beugen gemacht, während mein trainingspartner mich um längen beim bankdrücken schlägt.
Hier noch Angaben aus anderen Quellen (wobei ich die Angaben aus dem von Pustekuchen verlinkten Artikel praktischer zu handhaben empfinde):
Angaben I
andere Angaben II
Es kommt durchaus auch auf die Körpermaße an (gesamte Größe, Verhältnis der Gliedmaßen und des Rumpfes zueinander), sowie die Verteilung der Muskelmasse auf den Körper.
Die Werte treffen aber oft zu.
Da (im Gegensatz zu Mars Listen) keine Abhängigkeit vom Körpergewicht angegeben ist, sehr ungenau.
Der Weltrekord im Stoßen der Gewichtsklasse bis 56 kg liegt bei 168kg,
das ist das 3-fache des KG,
in der Gewichtsklasse bis 105kg ist er bei 237 kg, das ist nur noch
das 2,25-fache.
Naja, Körpergewicht ist ein Faktor in der Formel, also ist eine Abhängigkeit gegeben.Da (im Gegensatz zu Mars Listen) keine Abhängigkeit vom Körpergewicht angegeben ist, sehr ungenau.
In dem verlinkten Artikel geht Berkhan aber noch auf Fortgeschrittene Athleten ein und da zeigt sich dann eine graduell geringere Steigerung:
Strength Goals: Advanced (5 Jahre)
Bench press: body weight x 1.5
Chin-ups or pull-ups: body weight x 1.5 or 15 reps with body weight.
Squat: body weight x 2
Deadlift: body weight x 2.5
Strength Goals: Highly Advanced (10 Jahre)
Bench press: body weight x 1.5, or x 1.8 (elite)
Chin-ups or pull-ups: body weight x 1.5 or 15 reps with body weight, or x 1.8 / 20 reps (elite)
Squat: body weight x 2, or x 2.4 (elite)
Deadlift: body weight x 2.5, or x 3 (elite)
-> 3 out of 4 levels reached plus one as "elite" lvl
Es geht ja um eine Verallgemeinerung und nicht um die Spezialfälle.
Denkst du, die Werte sind zu hoch oder zu niedrig?
wie deprimierendZitat von Mars
![]()
Geändert von Pustekuchen (29-09-2011 um 08:45 Uhr)
kommt, wie mars schon sagte auch auf die körpermaße an. ein 1,50m große kraftsportler hat z.B. beim sumo-kreuzheben einen wesentlich kürzeren weg, als ein 2m hühne der konventionell hebt.
letztendlich sind das ja auch nur durchschnittswerte
@pustekuchen
bedenke, dass es sich hierbei um die 1rm werte handelt, nicht um die traininingswerte die wohl eher bei 5-8 wdh liegen![]()
Geändert von iYork (29-09-2011 um 08:53 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)