Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Lehr DVD Chen-Stil

  1. #1
    WingChun77 Gast

    Standard Lehr DVD Chen-Stil

    Hallo und guten Abend!

    Kennt wer eine gescheite Lehr-DVD zum Chen-Stil?



    LG

    Günther

  2. #2
    Alpensahne Gast

    Standard

    Hallo,

    hier dürftest Du fündig werden:

    Chen-Stil Tai Chi Quan - Oliver Evers China Buchhandel

    viel Spaß.

  3. #3
    Yangshuo Gast

    Standard

    Habe die gesamte DVD Kollektion von Chen Zhenglei fuer 150rmb bekommen. Wenn du Chinesen kennst die fuer dich auf Baidu oder Taobao suchen koennen findest du endlos viele Gesamtkollektionen zum Hammerpreis. (Fake, aber egal)

    YS

  4. #4
    WingChun77 Gast

    Standard

    Hallo!

    Vielen Dank für den Link! Bestellung ist schon raus...


    LG

    Günther

  5. #5
    Chen-Xin Danny Gast

    Standard Chen-Stil

    Hier mal ein Video zum Chen-Stil:


    Taiji - Chen Style - YouTube

    meisterhaft !

    Auch hier:


    Taiji Chen Style 56 form ????56? - YouTube

    Sehr schöne, auch meditative Bewegungen...


    Chen-Xin

  6. #6
    Richard22 Gast

    Standard

    Hallo WingChun77,

    wenn Du dir ein Bild über Chen Taiji machen willst, gehe lieber auf einen Lehrgang mit Jan oder CXW.

    Da der Unterricht im Taiji heute extrem untechnisch ist, wirst Du bei einen Besuch der Genannten mehr erfahren, als auf DVDs. Auf den DVDs sind zumeinst nur sinnfreie Formen drauf, mit etlichen Wiederholungen ein und derselben Bewegung.

    Besser wäre es die Bewegungen selber zu beleuchten.

    Stelle Dir vor, Du übst die Erste Form, um macht einige Sätze 13 mal, die anderen nur ein mal - so läuft es ungefähr in Taiji Formen, recht chaotisch.

    Fechtergruß

  7. #7
    WingChun77 Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Richard22 Beitrag anzeigen
    Hallo WingChun77,

    wenn Du dir ein Bild über Chen Taiji machen willst, gehe lieber auf einen Lehrgang mit Jan oder CXW. Da der Unterricht im Taiji heute extrem untechnisch ist, wirst Du bei einen Besuch der Genannten mehr erfahren, als auf DVDs. Auf den DVDs sind zumeinst nur sinnfreie Formen drauf, mit etlichen Wiederholungen ein und derselben Bewegung.
    Hallo Richard22,

    danke für deine Zeilen. Du, mir reicht schon ein optischer Eindruck von einer Form (so viel Kompetenz maße ich mir mittlerweile an), um zu erkennen, ob sich hier meine subjektiven Intentionen wiederfinden und ob ich damit was anfangen kann. Um ehrlich zu sein, lege ich die Messlatte von Jahr zu Jahr höher.

    Was aber viel interessanter ist:
    Wenn ich zum Beispiel einen Karateka nach einer typischen Karate Kata frage, dann bekomme ich eine Antwort, mit der ich etwas anfangen kann: Je nach Stil kommt dann eine klare Ansage. Selbiges gilt zum Beispiel auch für das Wing Chun oder den Yang-Stil im TCQ. Beim Chen-Stil ist dies anders: Ich kann die bisherigen Antworten (auch per PN) nur wie folgt zusammenfassen:

    "Es gibt keine "Hauptform", du musst ein Seminar besuchen."

    Damit habe ich ein Problem. Irgendwo sollte doch eine "Hauptform" vorhanden sein, auf die sich gestützt wird?! Oder geht hier nur um die reine Geldmache seitens des Chen-Clans, ähnlich mancher Wing Chun Verbände? Dazu kommt eine Überheblichkeit mancher Chen-Praktizierenden hier im Forum, die für mich die Intention des TCQ per se ad absurdum führt.

    LG

    Günther

  8. #8
    Registrierungsdatum
    10.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    57
    Beiträge
    4.630

    Standard

    Das ist so nicht richtig.
    Bedeutende Formen sind im Alten Rahmen die Laojia Yilu, die ein Einsteiger unbedingt lernen sollte.
    Beherrscht er diese wirklich, kann er sich an die kämpferischere Laojia Erlu heranwagen.
    Beherrscht er beide Formen und hat seine Spiralenergie (u.a.) schon entwickelt,
    macht es Sinn, Xinjia Yilu zu lernen und danach die noch explosivere Xinjia Erlu.
    Werden die Xinjia Formen ohne Laojia Basis gelernt, fehlt es vielen an Substanz und Struktur. Möglich ist es aber.

    Ich nehme an, auch im kleinen Rahmen gibt es typische Anfängerformen. Wobei die Laojia Yilu keine Anfängerform an sich ist, da sie Lernenden auf jedem Niveau immer neue Herausforderungen bietet. Es war nicht umsonst im früheren China Brauch, diese Form 10 Jahre lang intensiv zu vertiefen. Mit Geldmacherei hat das nichts zu tun.

    Leider bringen Leute, die aus der äußeren KK kommen, oft noch kein Verständnis für innere KK mit, denn wenn man etwas noch nicht kennt/erlebt hat, also gar nicht erfahren hat, daß es das gibt, kann man sich auch schwer vorstellen, welche Entwicklungen in diesem Bereich möglich sind. Bzw. viele halten es auch einfach für Humbug.

    Eine DVD kann dir zwar die Bewegungen, wie sie äußerlich ausgeführt werden, zeigen, auf DVD findest Du aber nicht, worauf Du Dich in der jeweiligen Entwicklungsstufe "innerlich" focussieren mußt, damit Deine Form zunächst einmal korrekt ist und dann eine Entwicklung (auch im Inneren) stattfinden kann.
    Da ein Anfänger selbst nicht erkennt, wo er steht (er weiß ja auch nicht, was ihm fehlt, bis er es am eigenen Leib mal erlebt/gefühlt hat) bzw. die meisten Taiji-Anfänger sich gnadenlos überschätzen (speziell die, die aus anderem KS kommen und sich mit der äußeren Bewegung im ersten Moment relativ leicht zu tun scheinen), ist hier ein erfahrener Meister, der Dir je nach Entwicklungsstufe die für Dich individuell richtige Anleitung gibt, unerläßlich. Das ist am Anfang fürs Ego bitter, aber man gewöhnt sich dran ;-)


    Ich habe in einem anderen Post Bruce Frantzis`dicken Wälzer über Innere Kampfkünste empfohlen, in dem Bruce, selbst auch Schwarzgurt in u.a. Karate, Judo, Aikido u.a., Kriterien innerer Kampfkunst und Unterschiede zur Äußeren (und vieles mehr) anschaulich erklärt. Vielleicht leuchtet Dir beim Lesen dieses Buches (z.B. Hugendubel) ein, daß es beim Taiji nur dem ersten Anschein nach darum geht, seine Formen hübsch herunterturnen zu können.

    Auch die Lektüre des Buches "die 5 Level des Taijiquan" , bzw. ein vergleichbares Buch, das Tjq in 6 Level/Stufen unterteilt (genau genommen sind es viele Schritte, die man teils nur schwer in eindeutige Level einordnen kann), könnte dein Verständnis für Ctjq, bzw. Innere KK verbessern.
    Geändert von scarabe (21-12-2011 um 19:41 Uhr)

  9. #9
    Registrierungsdatum
    09.11.2004
    Beiträge
    693

    Standard

    Ich würde das nicht ganz so stehen lassen.

    Die Hauptform ist die Yi Lu. Je nachdem in welcher Richtung ich lerne, heisst das

    - Lao Jia Yi Lu
    - Xin Jia Yi Lu (die Leute in Beijing beispielsweise, welche überwiegend aus der Chen Fake-Linie stammen, sprechen nur von der Yi Lu)
    - Xiao Jia Yi Lu.

    Lernt man beispielsweise von Leuten wie CXW,Chen Zhenglei, Zhu Tiancai oder Wang Xian lernt man sowohl Lao Jia und Xin Jia, wobei immer mit Lao Jia begonnen wird.

    Zum Einsteigen muss man dann auch wieder unterscheiden zwischen heute und früher. Früher gab es keine Kurzformen, heute schon. Inzwischen hat jeder der vier Buddhawächter eine Kurzform, mit Ausnahme von Wang Xian. Das heisst die Einstiegsform dürfte bei CXW die 19er Form sein, bei Chen Zhenglei ist es die 18er Form und bei Zhu Tiancai die 13er Form. Man muss also unterscheiden zwischen Hauptform und Einstiegsform. Nur bei Wang Xian, weniger bekannten Chenjiagou-Vertretern, vermutlich Xiao Jia-Vertretern oder Leuten aus Beijing wie Chen Yu beginnt man somit mit der Hauptform.
    Geändert von Heping (21-12-2011 um 21:37 Uhr)

  10. #10
    Registrierungsdatum
    10.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    57
    Beiträge
    4.630

    Standard

    Jain, es gibt ja z.B. auch die Pekinger Linie von Chen Yu, Xinjia, wo auch mit der Xinjia Yilu begonnen wird.
    Die Kurzformen nach CXW, CZL und Co wurden von diesen speziell für moderne "Städter" entwickelt, um ihnen einen leichteren Einstieg zu ermöglichen (was ich, seit ich ältere Einsteiger unterrichte, auch verstehen kann), die aber auch dazu da sind, die Schulen untereinander abzugrenzen und Kunden zu binden.
    Es gibt aber genug andere Meister, Chen Quanzhong z.B. oder weniger bekannte, aber gute Meister in anderen Teilen Chinas, die ebenfalls- wie früher- mit der jeweiligen Yilu beginnen.

    Aber so gesehen kann man natürlich nicht sagen, im Chen ist DIE Form die Laojia Yilu, weil die Xinjia und Xiaojia-Leute ja gar keine Laojia Yilu machen....
    Geändert von scarabe (21-12-2011 um 21:51 Uhr)

  11. #11
    Registrierungsdatum
    09.11.2004
    Beiträge
    693

    Standard

    Hast Du meinen Post wirklich gelesen? Ich rede von der Yi Lu als Hauptform und am Schluss sage ich dass man bei Leuten wie Wang Xian, weniger bekannten Chenjiagou-Leuten oder auch bei Chen Yu mit der Hauptform beginnt. Natürlich beginnt Chen Yu nicht mit der Lao Jia etc.

  12. #12
    Registrierungsdatum
    10.08.2006
    Ort
    B
    Alter
    57
    Beiträge
    4.630

    Standard

    doch, ich hab ihn gelesen, finde das aber ein wenig mißverständlich ausgedrückt. Aber dann sind wir uns ja einig.
    Der Fragesteller wollte halt wissen, wieso es im Chen verschiedene Formen statt nur EINER "Berühmtesten" gibt...
    denn letztendlich sind es ja drei verschiedene Formen/Yi Lus

  13. #13
    Registrierungsdatum
    09.11.2004
    Beiträge
    693

    Standard

    Mein Verständnis ist: Yi Lu ist die Form, Lao Jia, Xin Jia oder Xiao Jia sind Ausprägungen davon. Immerhin haben sie allesamt dieselbe Struktur. Aber jetzt wird's wohl zu philosophisch.

  14. #14
    Registrierungsdatum
    20.05.2002
    Ort
    Bei Mannheim
    Alter
    41
    Beiträge
    8.784

    Standard

    Was ist egtl. dieses "Fake-"Chen, von dem ich immer wieder lese?

  15. #15
    Registrierungsdatum
    28.11.2007
    Ort
    Münster
    Beiträge
    290

    Standard

    Zitat Zitat von Luggage Beitrag anzeigen
    Was ist egtl. dieses "Fake-"Chen, von dem ich immer wieder lese?
    chenfake.com - Chen Fake

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Lehr-DvD´s in Deutsch
    Von subsearcher im Forum Jeet Kune Do
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 01-09-2011, 11:13
  2. DVD Produktion für Lehr DVD´s!
    Von Budozirkel im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01-03-2010, 08:55
  3. DVD für Chen Stil
    Von guitarsquiddy im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20-12-2009, 15:08
  4. Wien: Chen Stil Tai Chi - ChenJiaGou 20.Generation Vertreter GM Chen Bing´s Seminar
    Von ChenJiaGou Secretary im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-10-2009, 11:18
  5. Lehr-DVD
    Von Gsorx im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22-08-2008, 18:04

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •