Seite 19 von 45 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 271 bis 285 von 665

Thema: Cross Fit - Gefährliches McDojo? (AUUA)

  1. #271
    XxSAGATxX58 Gast

    Standard

    cf ist scheisse und nicht gut für gelenke und überhaupt landet man doch irgendwann im übertrainig oder ??? so ich geh jetzt ein bischen heia bubu machen nachher gibts lecker training

  2. #272
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    NATÜRLICH gibt es einen Unterschied zwischen "Krafttraining" und "funktionellem Krafttraining", und das Wort ist ganz sicher nicht "überflüssig". Das meinen vielleicht Leute die denken Pumpen ist immer toll für die Kraft die hinterher in echten Bewegungen steckt.

    Funktionelles Krafttraining für einen Wurf ist zum Beispiel etwas, das die gesamte Bewegung verstärkt, oder deren Verluste minimiert. Nicht funktionelles Training was auch etwas den Wurf verstärkt wäre selektives Training für die grossen Brustmuskeln. Funktionelles Training würde die gesamte Kette die im Wurf verwendet stärken, indem die schlicht alle gleichzeitig verwendet werden, in etwas das einer natürlichen Wurfbewegung nahekommt. Dazu kann man noch die Stützfunktion des Skeletts verbessern, weil eine Wurfbewegung immer unter starken Verlusten leidet, wenn die Struktur auf der die eigentliche Rotationsbewegung des Wurfs aufsetzt nicht stabil genug ist. Das ist aber ein weites Feld. Nicht ideal ist es jedenfalls, jeden Muskel der möglicherweise in einer Wurfbewegung verwendet wird einzeln mit möglichst grossen Gewichten zu belasten. Die reale Bewegung wird durch sowas in der Regel anschliessend grottig, und alles andere als flüssig und optimal.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  3. #273
    Registrierungsdatum
    17.04.2009
    Ort
    Berlin Wedding, Junge!
    Beiträge
    1.139

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    NATÜRLICH gibt es einen Unterschied zwischen "Krafttraining" und "funktionellem Krafttraining", und das Wort ist ganz sicher nicht "überflüssig". Das meinen vielleicht Leute die denken Pumpen ist immer toll für die Kraft die hinterher in echten Bewegungen steckt.

    Funktionelles Krafttraining für einen Wurf ist zum Beispiel etwas, das die gesamte Bewegung verstärkt, oder deren Verluste minimiert. Nicht funktionelles Training was auch etwas den Wurf verstärkt wäre selektives Training für die grossen Brustmuskeln. Funktionelles Training würde die gesamte Kette die im Wurf verwendet stärken, indem die schlicht alle gleichzeitig verwendet werden, in etwas das einer natürlichen Wurfbewegung nahekommt. Dazu kann man noch die Stützfunktion des Skeletts verbessern, weil eine Wurfbewegung immer unter starken Verlusten leidet, wenn die Struktur auf der die eigentliche Rotationsbewegung des Wurfs aufsetzt nicht stabil genug ist. Das ist aber ein weites Feld. Nicht ideal ist es jedenfalls, jeden Muskel der möglicherweise in einer Wurfbewegung verwendet wird einzeln mit möglichst grossen Gewichten zu belasten. Die reale Bewegung wird durch sowas in der Regel anschliessend grottig, und alles andere als flüssig und optimal.
    Gutes Krafttraining ist "funktionelles" Krafttraining. Was Du über die Ausführung des Wurfes sagst ist sicher richtig, aber Krafttraining sollte für verbesserte Kraftwerte sorgen, um den Wurf sollte man sich im Techniktraining kümmern...

  4. #274
    Registrierungsdatum
    16.06.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    NATÜRLICH gibt es einen Unterschied zwischen "Krafttraining" und "funktionellem Krafttraining", und das Wort ist ganz sicher nicht "überflüssig". Das meinen vielleicht Leute die denken Pumpen ist immer toll für die Kraft die hinterher in echten Bewegungen steckt.

    Funktionelles Krafttraining für einen Wurf ist zum Beispiel etwas, das die gesamte Bewegung verstärkt, oder deren Verluste minimiert. Nicht funktionelles Training was auch etwas den Wurf verstärkt wäre selektives Training für die grossen Brustmuskeln. Funktionelles Training würde die gesamte Kette die im Wurf verwendet stärken, indem die schlicht alle gleichzeitig verwendet werden, in etwas das einer natürlichen Wurfbewegung nahekommt. Dazu kann man noch die Stützfunktion des Skeletts verbessern, weil eine Wurfbewegung immer unter starken Verlusten leidet, wenn die Struktur auf der die eigentliche Rotationsbewegung des Wurfs aufsetzt nicht stabil genug ist. Das ist aber ein weites Feld. Nicht ideal ist es jedenfalls, jeden Muskel der möglicherweise in einer Wurfbewegung verwendet wird einzeln mit möglichst grossen Gewichten zu belasten. Die reale Bewegung wird durch sowas in der Regel anschliessend grottig, und alles andere als flüssig und optimal.
    Und Kreuzheben ist gut fürs reißen und heben...vermutlich auch fürs Rudern. Und nur weil es einen Übertrag aufs Rudern hat ist es jetzt funktionell? Oder deckt dir Kreuzheben, also die Übung die nur Brust und Trizepsmuskeln nicht direkt belastet dir nicht genügend Muskeln ab?
    Der Begriff ist überflüssig...
    Allein durch den Begriff "Pumpen" wird doch recht deutlich worum es in dieser Debatte wirklich geht...und das ist meiner Meinung nach das Resultat der Werbeindustrie die wirklich ganze Arbeit geleistet hat.

  5. #275
    coug4r Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Korkell

    Was du jetzt beschreibst ist die einsichtigere Terminologie des Begriffs, wie ich ja gerade erwähnt habe. Er macht zwar so mehr Sinn ist aber dennoch völlig überflüssig und nur ein Produkt der Terminologie wie sie vorher verwendet wurde.
    Sprich: Der Begriff "Funktionell" wurde vorher verwendet um gewisse Übungen, Trainingsutensilien und Prinzipien zu "beschreiben", besser gesagt aufzuzählen, die den Körper aus unerklärlichen Gründen "Rundum" Fit machen sollten.
    Dazu zählen vor allem BWE`s und Kettlebells, aber auch Medizinbälle wurden wieder in und auf einmal wurden hier bulgarian Bags, Ketten und diese fetten Seile sowie Sling Trainer beworben und noch viel mehr Rammsch der im Kontext nie zielführend (neudeutsch funktionell) eingesetzt wurde.
    Aus welchem Grund sollten BWE`s in Kombination mit Kettlebells und den anderen Utensilien fitter machen als alles andere? Was heißt überhaupt Fit?
    Es ist dieser Mythos von einem sinnvollen Transfer oder Übertrag durch das Training mit diesen Utensilien oder BWE`s auf Alltagsbelastungen aber auch auf andere sportliche Belastungen. Dieser Transfer wurde aber gnadenlos überschätzt und steht in keinem Verhältnis zu einem für die Disziplin gezielten (neudeutsch funktionellem) Training.
    Der Kern dieser ganzen schwachsinnigen Angelegenheit liegt für mich darin, dass irgendwelche Fitnesskaufmänner auf den Trichter gekommen sind, dass Hanteln und Bänke etc den Nachteil haben, dass es unbequem ist sie für Zuhause zu erwerben und man lieber ins Studio rennt. Also warum nicht einen neuen Markt schaffen der "traditionelle" Fitnessgeräte wieder entdeckt oder neu interpretiert um sie sich für Zuhause zu kaufen als Ergänzung oder Ersatz für das Training im Studio.
    Nun brauchte man dafür ein Kaufargument und da die Mc Donalds fressenden Massen nicht mal in der Lage sind rechts von links zu unterscheiden werden sie auch nicht weiter über den Begriff "funktionell" nachdenken und den ganzen Kram einfach fressen egal ob es Sinn macht oder nicht. Die meisten Breitensportler wissen sowieso nicht so richtig was sie mit dem Sport erreichen wollen außer eben einfach "Was zu tun" oder "Sich in Form zu halten".
    Daraus hat sich in gewissen Kreisen eine völlig irrationale Abneigung gegen alles was in Studios und vor allem mit Hanteln so getrieben wird entwickelt. Meiner bescheidenen Meinung nach hat das auch viel mit Bequemlichkeit zu tun, denn seien wir ehrlich so ein klassischer Hantelplan egal welcher Zielsetzung kann verdammt abwechslungsarm und demotivierend sein. Warum also nicht auf eine große Bandbreite von Möglichkeiten zurückgreifen mit der Option allein durch ein paar Kettlebell Snatches oder Muscle Ups ein ganzes ziehen und drücken Programm mit Hanteln zu "ersetzen" und dabei aus welchem Grund auch immer sogar den "Core" oder die "Stützmuskeln" effektiver zu trainieren. Scheinbar passiert das beim Kreuzheben oder Kniebeugen ja nicht.
    Der Gipfel des Marketings war dann vor einigen Jahren Crossfit in dem die Theorie der ständigen Abwechselung (WOD`s) zu absurden Trainingseinheiten geführt hat in denen Gewichtehebeübungen ohne professionelle Anleitung im Hypertrophiebereich ausgeführt werden und in derselben Einheit Kraftausdauer und Maximalkraft durch andere Übungen gemischt wird und das ganze im Zirkel und auf Zeit Verletzungen vorprogrammiert.
    Inzwischen kam aber zumindest etwas Einsicht in die Foren und man verwendet den Begriff nicht mehr ganz so undifferenziert. Dennoch ist er überflüssig.
    Wenn ein Kletterer sich lange halten kann ist er nicht funktionell, klar funktioniert sein Körper (ich finde es immer noch zu weit hergeholt und zu konstruiert...) aber warum ist er nicht einfach wie früher, ausdauernd???
    Das mag jetzt alles herablassend Klingen aber ich hab den Kram ja so ziemlich von Anfang an mit verfolgt vor allem Crossfit und ich denke, dass nichts anderes dahinter steckt als ein Verkaufsmodell.

    Amen, +1,

    Wenn ich schon funktionell höre, dann wirds Zeit betreffender Person ein Highfive zu geben. Ins Gesicht. Mit einem Stuhl.

  6. #276
    gasts Gast

    Standard

    Zitat Zitat von coug4r Beitrag anzeigen
    Wenn ich schon funktionell höre, dann wirds Zeit betreffender Person ein Highfive zu geben. Ins Gesicht. Mit einem Stuhl.

    Wie soll man auch anders argumentieren, mit freiwillig oder unfreiwillig beschränktem Wortschatz?

  7. #277
    Registrierungsdatum
    16.06.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von simplicius Beitrag anzeigen
    Wie soll man auch anders argumentieren, mit freiwillig oder unfreiwillig beschränktem Wortschatz?
    Naja Leuten direkt sagen, dass sie Sülze von sich geben ist im echten Leben immer so eine Sache. Dann lieber gleich der Stuhl
    Besonders albern finde ich, dass auf einmal 20 Jahre alte Quellen als Argument dienen sollen die Theorien aufweisen die sich nicht so recht etabliert haben.
    Es gibt zu allem Theorien und Praktiken die schon vor dem jeweiligen Werbehype existiert haben und solche Quellen dann als Argumente heran zu ziehen von dem die meisten vor dem Werbehype garantiert nicht gehört hatten kommt einfach genauso gewollt rüber wies auch ist.

  8. #278
    gasts Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Korkell Beitrag anzeigen
    Besonders albern finde ich, dass auf einmal 20 Jahre alte Quellen als Argument dienen sollen die Theorien aufweisen die sich nicht so recht etabliert haben.
    Nach Deiner Aussage hast Du den Begriff "funktionell" erst seit ca. sechs Jahren und ausschließlich im Marketingbereich bewusst wahrgenommen.
    Die "alten" Quellen sollten zunächst als Wink mit dem Zaunpfahl dienen, dass die Welt etwas größer ist, als Deine Wahrnehmung.


    Zitat Zitat von Korkell Beitrag anzeigen
    Es gibt zu allem Theorien und Praktiken die schon vor dem jeweiligen Werbehype existiert haben und solche Quellen dann als Argumente heran zu ziehen von dem die meisten vor dem Werbehype garantiert nicht gehört hatten kommt einfach genauso gewollt rüber wies auch ist.
    Nun, dass die "meisten" (sind da jetzt die "Mc Donalds-fressenden Massen" gemeint?) von einer Methode vor einem "Werbehype" noch nix gehört haben, ist in meiner Welt kein Gütekriterium, das für oder gegen eine Methode spricht.
    Das bedeutet für mich eher, dass wohl diese "meisten" Ihre Infos eher aus der Werbung und Internetblogs beziehen.

  9. #279
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Du hast es offenbar immer noch nicht begriffen. Funktionelles Krafttraining bezieht sich auf eine konkrete Anwendung, "Krafttraining" alleine nicht. Als Ballsportler muss ich keine 200 Kilo heben können, aber einen Ball fest werfen, schlagen oder treten können. Dafür wird spezifische Kraft benötigt.

    Dieses funktionelle Krafttraining einfach "gutes" Krafttraining zu nennen um den Begriff zu verteufeln ist Blödsinn. Auf ein bestimmtes Training oder bestimmte Übungen wie Cross Fit, Kreuzdingsen oder was auch immer habe ich mich nicht bezogen, nur auf den Begriff. Ob irgendein Training für die ANWENDUNG die man braucht funktionell ist oder nicht, ist immer eine Frage des Einzelfalls.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  10. #280
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.764

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Du hast es offenbar immer noch nicht begriffen. Funktionelles Krafttraining bezieht sich auf eine konkrete Anwendung, "Krafttraining" alleine nicht. Als Ballsportler muss ich keine 200 Kilo heben können, aber einen Ball fest werfen, schlagen oder treten können. Dafür wird spezifische Kraft benötigt.
    Dieses funktionelle Krafttraining einfach "gutes" Krafttraining zu nennen um den Begriff zu verteufeln ist Blödsinn.
    genau

  11. #281
    Registrierungsdatum
    25.04.2009
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    4.201
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    "Wenn ich schon funktionell höre, dann wirds Zeit betreffender Person ein Highfive zu geben. Ins Gesicht. Mit einem Stuhl." und "Naja Leuten direkt sagen, dass sie Sülze von sich geben ist im echten Leben immer so eine Sache. Dann lieber gleich der Stuhl"
    Das ist offtopic und irgendwie auch unhöflich / beleidigend (Moderator > vielleicht das Thema "funktionell" auslagern?)

    Ich fühle mich angesprochen - Meint Ihr mich?

    Falls "Ja": habt Ihr meine Beiträge zum topic wirklich gelesen und verstanden?

    Ist Euch klar dass man Euch auch sagen könnte:
    "Eure Irrtümer von Heute hatte ich schon hinter mir als Ihr Euch noch die Sche*sse aus dem Nachttopf ins Gesicht geschmiert habt!"

    Nochmal: Nennt mir bitte mal einen Begriff der besser passt, statt das Thema "CF" und das andere Thema "funktionell" durcheinander zu schmeissen!

  12. #282
    Registrierungsdatum
    16.06.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von simplicius Beitrag anzeigen
    Nach Deiner Aussage hast Du den Begriff "funktionell" erst seit ca. sechs Jahren und ausschließlich im Marketingbereich bewusst wahrgenommen.
    Die "alten" Quellen sollten zunächst als Wink mit dem Zaunpfahl dienen, dass die Welt etwas größer ist, als Deine Wahrnehmung.
    Oh danke für den Wink, aber Sinn machen die alten Quellen als Argument nicht wirklich, allein schon weil ich jetzt einfach mal behaupte, dass 80% derer die den Begriff heute so inflationär und generalisierend verwenden gar keine Ahnung haben, dass der Begriff schon früher in einem ähnlichen Zusammenhang verwendet wurde...allerdings nicht wirklich im Fitnessbereich. Ausnahmen bestätigen die Regel.



    Zitat Zitat von simplicius Beitrag anzeigen
    Nun, dass die "meisten" (sind da jetzt die "Mc Donalds-fressenden Massen" gemeint?) von einer Methode vor einem "Werbehype" noch nix gehört haben, ist in meiner Welt kein Gütekriterium, das für oder gegen eine Methode spricht.
    Das bedeutet für mich eher, dass wohl diese "meisten" Ihre Infos eher aus der Werbung und Internetblogs beziehen.
    Mit "den Meisten" meinte ich eher die Protagonisten und Anhänger des Begriffs. Nicht die Mc Donalds fressenden Massen die es schick finden sich vor "normalen" Fitnessportlern mit diesem Begriff als überlegen zu profilieren.

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Du hast es offenbar immer noch nicht begriffen. Funktionelles Krafttraining bezieht sich auf eine konkrete Anwendung, "Krafttraining" alleine nicht. Als Ballsportler muss ich keine 200 Kilo heben können, aber einen Ball fest werfen, schlagen oder treten können. Dafür wird spezifische Kraft benötigt.

    Dieses funktionelle Krafttraining einfach "gutes" Krafttraining zu nennen um den Begriff zu verteufeln ist Blödsinn. Auf ein bestimmtes Training oder bestimmte Übungen wie Cross Fit, Kreuzdingsen oder was auch immer habe ich mich nicht bezogen, nur auf den Begriff. Ob irgendein Training für die ANWENDUNG die man braucht funktionell ist oder nicht, ist immer eine Frage des Einzelfalls.
    Hm also wie gesagt vor diesem ganzen Marketinghype sprachen Trainer tendenziell eher von gezieltem Krafttraining, denn gezieltes Krafttraining bezeichnet immer eine Spezialisierung um in einer bestimmten Sache besser zu werden.
    Ich hab auch nie von "gutem" Training gesprochen, sondern von gezieltem. Den Begriff finde ich auch persönlich angemessener als funktionell. Scheinbar steh ich damit alleine.

  13. #283
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.764

    Standard

    Zitat Zitat von Dietrich von Bern Beitrag anzeigen
    Meint Ihr mich?

    Nochmal: Nennt mir bitte mal einen Begriff der besser passt, statt das Thema "CF" und das andere Thema "funktionell" durcheinander zu schmeissen!


    sportartspezifisches krafttraining

  14. #284
    Registrierungsdatum
    16.06.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen


    sportartspezifisches krafttraining

  15. #285
    coug4r Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Du hast es offenbar immer noch nicht begriffen. Funktionelles Krafttraining bezieht sich auf eine konkrete Anwendung, "Krafttraining" alleine nicht. Als Ballsportler muss ich keine 200 Kilo heben können, aber einen Ball fest werfen, schlagen oder treten können. Dafür wird spezifische Kraft benötigt.
    T NATION | Rule of 90%

    Kraft ist Kraft, und da gibts auch keine Hexerei wie das mit dem spezifischen Übertrag laufen soll.
    Genau drum trainieren Werfer, Sprinter und co. ihre Kraft unabhängig der Technik mit Powercleans, Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und co. anstatt dass sie mit 4 Kettlebells an den Armen und verbundenen Augen ihr brennendes Sportgerät bewegen.

    Q: How do I get stronger?

    A: For almost everyone, the best way to do it is through compound barbell exercises; either exercises like the squat, deadlift, overhead press and bench press, or the Olympic lifts (clean, snatch, and jerk), or both. You do these exercises with weights that are heavy (for you) for fairly low numbers of repetitions (most of the time) and you do them progressively (always trying to add more weight to the bar or do more reps). You do a limited amount of extra work, because what makes you strong is getting stronger in the big movements.

    Q: How do I specifically get stronger for BJJ/Judo/MMA/Thai boxing/Russian Bear Wrestling?

    A: You get strong. Too many people fall into the trap of thinking there's some magical exercise that will make their training somehow more applicable to their art, bollocks. Strength is strength, go train heavy and hard and you'll find you get stronger on the mat or in the ring. One leg squats on a gym ball while avoiding a stick swung by an old man with a Fu Manchu moustache won't help.[/B]

Seite 19 von 45 ErsteErste ... 9171819202129 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krav Maga Street Defence Cross Fit Training
    Von Krav Maga Essen im Forum Video-Clip Diskussionen zu Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22-01-2009, 14:02
  2. Cross Fit Trainingsprogramme
    Von marq im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11-09-2007, 13:13
  3. Gefährliches Schwert (Videoclip)
    Von Mister Little im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-07-2005, 07:37
  4. mcdojo
    Von tigercrane im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21-09-2002, 00:36

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •