Seite 25 von 45 ErsteErste ... 15232425262735 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 361 bis 375 von 665

Thema: Cross Fit - Gefährliches McDojo? (AUUA)

  1. #361
    gasts Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hinkelstein Beitrag anzeigen
    neulich hab ich in jeans und straßenschuhen auf der kraftmessplatte einen sprungkrafttest gemacht und hab die komplette profimannschaft vom KSC nassgemacht.
    Kraftmessplatte?

    D.h. Du hast nicht die Sprunghöhe, sondern die Reaktivkraft auf den Boden gemessen?
    Vielleicht wiegst Du einfach 150kg und die KSCler sind alle halbe Hähnchen?

  2. #362
    KhRYZtAL Gast

    Standard

    KSC Profis als vergleichswert zu nehmen is aber auch nicht fair, nimm doch mal richtige Profis :P (Und das sage ich als Karlsruher )

  3. #363
    Hinkelstein Gast

    Standard

    Zitat Zitat von simplicius Beitrag anzeigen
    Kraftmessplatte?

    D.h. Du hast nicht die Sprunghöhe, sondern die Reaktivkraft auf den Boden gemessen?
    Vielleicht wiegst Du einfach 150kg und die KSCler sind alle halbe Hähnchen?
    mit körpermasse und dem gemessenen kraftstoß kann man die flughöhe genau ausrechnen. einfache physik, da actio=reactio :P

    stimmt mich wundert auch nicht, dass die mittlerweile in liga 3 sind

  4. #364
    coug4r Gast

    Standard

    Ach ja:

    “Strength is the most general adaptation. It is acquired most effectively through exercises that produce the most force against external resistance, and as such is always best trained with five or six basic exercises. The same exercises that are correct for weak football players and lifters are correct for weak volleyball and baseball players, because the best way to get strong will always be the same. Strength is NOT specific, and cannot effectively be acquired through exercises that mimic sports-specific movements, because these movements lack the potential to produce as much force as general barbell exercises, and therefore lack the capacity to make weak athletes as strong as barbell training. There are tens of thousands of Physical Therapists that do not understand this simple fact, and many of them have written books. Thus, your confusion.” – Mark Rippetoe

    Hier noch zwei hervorragende Artikel:
    T NATION | Why You Need More Strength

    T NATION | Conditioning is a Sham

  5. #365
    Registrierungsdatum
    25.04.2009
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    4.201
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ein schöner Satz zu KS, Turnen und auch hier cf passend:
    Der Trainer macht den Unterschied - ob der Trainierende gedeihen wird oder beim Arzt landet

  6. #366
    Registrierungsdatum
    16.06.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von Dietrich von Bern Beitrag anzeigen
    Ein schöner Satz zu KS, Turnen und auch hier cf passend:
    Der Trainer macht den Unterschied - ob der Trainierende gedeihen wird oder beim Arzt landet
    Klingt halt etwas so als wäre man als Trainierender gezwungen dem Trainer sein Hirn zu überlassen.

  7. #367
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Zitat Zitat von coug4r Beitrag anzeigen
    Ach ja:

    “Strength is the most general adaptation. It is acquired most effectively through exercises that produce the most force against external resistance, and as such is always best trained with five or six basic exercises. The same exercises that are correct for weak football players and lifters are correct for weak volleyball and baseball players, because the best way to get strong will always be the same. Strength is NOT specific, and cannot effectively be acquired through exercises that mimic sports-specific movements, because these movements lack the potential to produce as much force as general barbell exercises, and therefore lack the capacity to make weak athletes as strong as barbell training. There are tens of thousands of Physical Therapists that do not understand this simple fact, and many of them have written books. Thus, your confusion.” – Mark Rippetoe

    Hier noch zwei hervorragende Artikel:
    T NATION | Why You Need More Strength

    T NATION | Conditioning is a Sham
    Das ist einfach nur Schwachsinn, auch wenn Du das 25.000 mal wiederholst, und der Rippetoe Dein grosses Idol ist und über dem Bett hängt. Kraft ist muskelspezifisch und entsteht nicht wie durch ein Wunder gleichmässig über den ganzen Körper verteilt, das wüsste auch Rippetoe wenn er irgendeinen richtigen Sport betreiben würde der nicht nur auf simpler Kraftleistung in einer einfachen Richtung basiert. Ein Fussballer hat ein echtes Problem wenn seine Oberschenkel richtig viel Kraft nach vorne entwickeln, seine Knie das aber nicht stabilisieren können. Das gibt dann sowas wie Kreuzbandverletzungen wenn er sich mal drehen muss oder komisch aufkommt, was irgendwie beim Kraftdreikampf halt eher selten passiert. Volleyballer müssen reflexartig zum Ball springen auch wenn der an einer doofen Position runterkommt, der kommt nicht immer genau vor dem Spieler runter. Alles das was die Grundübungen eben nicht oder zu wenig belasten bleibt dann schwächer als der Rest, und das führt zu Verletzungen oder Defiziten bei bestimmten Bewegungen. Blöderweise hat Rippetoe überhaupt keine medizinische, physiotherapeutische oder sonstige Ausbildung in irgendwas das entfernte Ähnlichkeit mit medizinischer oder biologischer Wissenschaft hat, der ist Geologe gewesen und hat in der wildesten Apothekenära Kraftsport betrieben. So hat er dann auch ausgesehen.

    Der Mann ist natürlich ideal, um Aussagen über funktionslastige Sportarten wie Ballsport und dergleichen zu machen:
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  8. #368
    Pustekuchen Gast

    Standard

    Ihr nutzt beide Rippetoes Zitat in einem völlig falschen Zusammenhang!
    Rippetoe schreibt vom reinen Kraftoutput, dort bleibt Kraft immer Kraft. Die Kraft, die der Beinbizeps leisten kann unterscheidet sich nicht beim Fussball oder Schwimmen oder sonst was. Daher hat das mit dem Knie erst mal nichts zu tun, bzw, das ist nicht das, wovon Rippetoe redet.
    Gleichermaßen bedeutet funktionelles Training oder sportspezifisches Training eben nicht unbedingt immer reiner Kraftzuwachs, sondern, eben andere Atribute wie Flexibilät, Körperbeherschung oder gezielte Anwendungen für meinetwegen das Knie. Daher ist Rippetoes Zitat hier als Argument auch nicht richtig.

  9. #369
    coug4r Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Das ist einfach nur Schwachsinn, auch wenn Du das 25.000 mal wiederholst, und der Rippetoe Dein grosses Idol ist und über dem Bett hängt.
    Alles klar Klausimausi, läuft nicht grad irgendwo ein Klitschkokampf, den du dann sabbernd mit einer Hand in der Hose angucken kannst? Wollen wir uns weiter mit polemischen ad hominem "Argumenten" zutexten?

    Kraft ist muskelspezifisch und entsteht nicht wie durch ein Wunder gleichmässig über den ganzen Körper verteilt, das wüsste auch Rippetoe wenn er irgendeinen richtigen Sport betreiben würde der nicht nur auf simpler Kraftleistung in einer einfachen Richtung basiert. Ein Fussballer hat ein echtes Problem wenn seine Oberschenkel richtig viel Kraft nach vorne entwickeln, seine Knie das aber nicht stabilisieren können. Das gibt dann sowas wie Kreuzbandverletzungen wenn er sich mal drehen muss oder komisch aufkommt, was irgendwie beim Kraftdreikampf halt eher selten passiert.
    1.) Stabilisieren schwere Kniebeugen das Knie - auch ein Grund warum mir meine Physiotherapeutin(!!!) nach meinem Kreuzbandriss neben meinen Mobilitätsübungen zu Kniebeugen geraten hat.
    2.) Haben Kreuzbandverletzungen viel mit muskulären Dysbalancen zwischen Oberschenkel und Beinbizeps zu tun. Guess what?
    3.) Schützt Muskelmasse vor weiteren Verletzungen, insofern sie natürlich erworben wurde (ohne Steroide), und Sehnen und Bandapparat passen sich ebenfalls einer Belastung an.
    4.) Ach drum gibts im Fußball wesentlich mehr Kreuzbandverletzungen als in Vollkontantsportarten wie Eishockey, Football und co, die alle auf schwere Grundübungen schwören?


    Volleyballer müssen reflexartig zum Ball springen auch wenn der an einer doofen Position runterkommt, der kommt nicht immer genau vor dem Spieler runter.
    Das ist Technik und Timing, und nicht sportspezifisches Krafttraining. Ähnlich wie das Beispiel von Schnüffler mit dem Takedown am Grapplingdummy.

    Alles das was die Grundübungen eben nicht oder zu wenig belasten bleibt dann schwächer als der Rest, und das führt zu Verletzungen oder Defiziten bei bestimmten Bewegungen.
    Ach, wo genau hat man denn Defizite? Dazu ist das Krafttraining das Rippetoe propagiert ja wohl mehr als Grundübungen only. Dips, Klimmzüge, Rudern etc...

    Blöderweise hat Rippetoe überhaupt keine medizinische, physiotherapeutische oder sonstige Ausbildung in irgendwas das entfernte Ähnlichkeit mit medizinischer oder biologischer Wissenschaft hat, der ist Geologe gewesen und hat in der wildesten Apothekenära Kraftsport betrieben. So hat er dann auch ausgesehen.
    1. Ist das nicht Rippetoe...Und überhaupt, es gibt genügend fette Trainer die alle super sind. Was ist denn das für eine Argumentation...
    2. Willst du ernsthaft behaupten, dass Dopingmissbrauch in den 70ern verbreiteter war als heute?
    2. Stimmt das nicht. Er weiß wohl mehr als als 99% über Biomechanik und Muskelfunktion.

  10. #370
    Registrierungsdatum
    16.06.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von coug4r Beitrag anzeigen
    Alles klar Klausimausi, läuft nicht grad irgendwo ein Klitschkokampf, den du dann sabbernd mit einer Hand in der Hose angucken kannst? Wollen wir uns weiter mit polemischen ad hominem "Argumenten" zutexten?


    1.) Stabilisieren schwere Kniebeugen das Knie - auch ein Grund warum mir meine Physiotherapeutin(!!!) nach meinem Kreuzbandriss neben meinen Mobilitätsübungen zu Kniebeugen geraten hat.
    2.) Haben Kreuzbandverletzungen viel mit muskulären Dysbalancen zwischen Oberschenkel und Beinbizeps zu tun. Guess what?
    3.) Schützt Muskelmasse vor weiteren Verletzungen, insofern sie natürlich erworben wurde (ohne Steroide), und Sehnen und Bandapparat passen sich ebenfalls einer Belastung an.
    4.) Ach drum gibts im Fußball wesentlich mehr Kreuzbandverletzungen als in Vollkontantsportarten wie Eishockey, Football und co, die alle auf schwere Grundübungen schwören?



    Das ist Technik und Timing, und nicht sportspezifisches Krafttraining. Ähnlich wie das Beispiel von Schnüffler mit dem Takedown am Grapplingdummy.


    Ach, wo genau hat man denn Defizite? Dazu ist das Krafttraining das Rippetoe propagiert ja wohl mehr als Grundübungen only. Dips, Klimmzüge, Rudern etc...



    1. Ist das nicht Rippetoe...Und überhaupt, es gibt genügend fette Trainer die alle super sind. Was ist denn das für eine Argumentation...
    2. Willst du ernsthaft behaupten, dass Dopingmissbrauch in den 70ern verbreiteter war als heute?
    2. Stimmt das nicht. Er weiß wohl mehr als als 99% über Biomechanik und Muskelfunktion.

  11. #371
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Ok, wir ersetzen einfach Forschung oder Argumentation durch Glauben und Behauptung. Auch ne Methode. Er weiss also mehr als die Physiotherapeuten, Trainer, Sportmediziner und Biomechaniker denen er die Kompetenz abspricht über deren Fachgebiet. Interessante Idee. Das hängt natürlich überhaupt nicht damit zusammen, dass er McFit als Experte dient und damit Geld verdient allen Leuten zu erzählen dass seine Art Training für alle und jeden ausreicht, und der Rest nur "Technik" ist.

    Ich denke man kann eher mit den Taliban über Frauenrechte diskutieren als mit euch über Krafttraining für Leute die nicht nur 3 Bewegungen brauchen, von daher bin ich dann mal hier weg. Zum Thema CrossFit und deren hochgradig effiziente Trainingsmethodik die deren Profis nicht mal selbst verwenden wurde auf den vorherigen 24 Seiten ja schon genug gesagt.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  12. #372
    Registrierungsdatum
    16.06.2012
    Alter
    34
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Ok, wir ersetzen einfach Forschung oder Argumentation durch Glauben und Behauptung. Auch ne Methode. Er weiss also mehr als die Physiotherapeuten, Trainer, Sportmediziner und Biomechaniker denen er die Kompetenz abspricht über deren Fachgebiet. Interessante Idee. Das hängt natürlich überhaupt nicht damit zusammen, dass er McFit als Experte dient und damit Geld verdient allen Leuten zu erzählen dass seine Art Training für alle und jeden ausreicht, und der Rest nur "Technik" ist.

    Ich denke man kann eher mit den Taliban über Frauenrechte diskutieren als mit euch über Krafttraining für Leute die nicht nur 3 Bewegungen brauchen, von daher bin ich dann mal hier weg. Zum Thema CrossFit und deren hochgradig effiziente Trainingsmethodik die deren Profis nicht mal selbst verwenden wurde auf den vorherigen 24 Seiten ja schon genug gesagt.
    Und du verwechselst Reputation mit Erfahrung.

  13. #373
    Registrierungsdatum
    25.04.2009
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    4.201
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    High Intensity Continuous Training

    Passt zu dem Thema...

  14. #374
    Registrierungsdatum
    25.04.2009
    Ort
    NRW
    Alter
    52
    Beiträge
    4.201
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Zitat Zitat von Korkell Beitrag anzeigen
    Klingt halt etwas so als wäre man als Trainierender gezwungen dem Trainer sein Hirn zu überlassen.
    Bist Du jemals bei einem Gruppentraining gewesen?
    Ich meine nicht Gruppen-Gehampel sondern KS mit Körperkontakt und z. B. Zirkeltraining - wie ein typisches MMA-, MT-, Grappling-, Kick-Boxen-, Judo- (...) -Training.
    Da entscheidet der Trainer was gemacht wird.
    Was meinst Du wie viel schwachsinniges Zeug gemacht wird!
    Schau hier im board mal nach "Abhärtung" - da tun sich Dir Abgründe auf!
    Dagegen ist cf teilweise noch harmlos!
    Was Du selbst machst ist Deine Sache - Gruppentraining ist etwas anderes.

  15. #375
    coug4r Gast

    Standard

    Ein guter Punkt Dietrich:

    Was Trainingsökonomie angeht, scheint großer Nachholbedarf beim Trainerpersonal zu bestehen.
    Hat mich auch immer angepisst, wieviel sinnlose Zeit in "Aufwärmen" und Zirkeltraining gesteckt wurde. Nicht gegen aufwärmen, aber teilweise wurde erstmal ne halbe Stunde "Kräftigungsübungen (meistens Egoübungen wie Endlosliegestütze und Crunches bis zum MV...)" gemacht; mit Aufwärmen hatte das nichts mehr zu tun. 5-10 min und anschließend ein paar Lockerungs- und Dehnübungen, dann ist die Sache erledigt und man sollte immer noch frisch sein.

    Insbesondere bei Breitensportlern scheint möglichst viel Wert auf das Workout gelegt zu werden, getreu dem Motto: Wenns nicht hart war und weh getan hat wars nicht effektiv. Sind wir beim Kampfsport oder beim Aerobic?

    "You don't have to train maximally, you have to train optimally" - Louie Simmons

Seite 25 von 45 ErsteErste ... 15232425262735 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krav Maga Street Defence Cross Fit Training
    Von Krav Maga Essen im Forum Video-Clip Diskussionen zu Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22-01-2009, 14:02
  2. Cross Fit Trainingsprogramme
    Von marq im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11-09-2007, 13:13
  3. Gefährliches Schwert (Videoclip)
    Von Mister Little im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-07-2005, 07:37
  4. mcdojo
    Von tigercrane im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21-09-2002, 00:36

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •