ja, also sowas in der art hab ich mit abhärtung gemeint, aber ich halte ja eher wenig von den super-sayajins und iron shirt würde ich mal sagen = mehr aushalten, abhärtung am körper und keine eisenharte haut oder so n kram ausm fernseher
hauptfrage zielte ja auch hauptsächlich au fsowas in der art ab, nur ich wollte da nix mit iron shirt oder hartes qi gong,etc. hören sondern was genau für die anhaltenden nehmerqualitäten sorgt, eher medizinisch erklärt
ich habe den eindruck, treffer als weniger dramatisch wahrzunehmen, beim sensei kann man stöcke am körper zerbrechen, aber soweit bin ich noch nicht und man muss auch sagen er ist ein muskelberg
ab 7:30 http://www.youtube.com/watch?v=u6z3y4YVEAc
...dabei hat das Iron Shirt-Zeug kaum was mit Muskelspannung zu tun.
Wie weiter oben gesagt wurde: auch hier - relax, relax, relax![]()
aber mit muskeln, weil ich denke mal so ein hänfling (ok macht wohl auch keinen VK-Sport) kann da Sanchin laufen wie er will, er hat einfach nicht den Panzer
also mal so zur methodik: durch die vorstellung gegen einen widerstand zu arbeiten (schneepflug) spanne ich unterbewusst leicht an, bzw. setze die muskulatur dadurch in "bereitschaft" und durch das nicht zu harte kitae (und glaube auch durch das wissen, dass gleich was einschlägt), lernt mein körper blitzschnell zu kontrahieren und wieder zu entspannen, ohne dass ich das bewusst steuern muss. Nach längerem Üben geht das dann auch spontan in bereitschaft, etwa beim sparring über, so dass mir die treffer weniger ausmachen. Wobei es letztendlich um Spannung geht (die nur nicht willentlich erzwungen wird) und je mehr Muskelmasse man hat desto besser ist der "panzer"
Gibt verschiedene Methoden.
Eine davon beginnt sehr weich (Schlaghärte) und wird nur sehr, sehr langsam gesteigert. Der Körper ist dabei sehr strukturiert und entspannt.
Vom Dan Tien an dehnt sich "the shit", sag ich jetzt mal, bis hin zum Hals aus.
Normalerweise geht es nicht höher.
Achja, und wenn man es am Anfang à la Fantasieübung macht oder rambomässig an sich selbst rangeht, wird das nix, kann sehr schädlich sein (jetzt v.a.auch diese spezifische Methode bezogen).
So, und an sich war das die falsche Antwort, weil: man sollte das an jemandem erfahren, der es einigermassen kann.
Kannst gerne mal zu mir kommen (wobei, Achtung, mein Iron Shirt ist kacke und keinerlei Massstab. Es gibt ne Menge Leute, die dir VIEL profunder ein Feeling davon vermitteln können).
Ja wir machen das auch recht sanft, erstmal gar nicht bis die Kata sitzt und dann werden ich sag mal Impulse gesetzt. Der Sensei macht das ja auch schon ein paar Jahrzehnte, hat sicher auch nicht mit nem Stock angefangen.
Ziel ist wie erwähnt dass der Körper sich selbst schützen lernt. Ob da jetzt "Qi" vom "Dantien" fließt oder nicht ,bewirkt das Training doch einen Schutzmechanismus wo auch das Bindegewebe aber vor allem die Muskulatur mitspielt.
Und mal ganz ohne irgendwelchen Methoden ist der Körper mit einer ordentlichen Muskulatur oder sogar einer Fettschicht schon rein passiv besser gedämpft als ohne. Folglich unterstützten die Muskeln diese Schutzfunktion, und wenn sich durch das Kitae da eine Fähigkeit rausbildet die Schläge abzumildern, müssen die Muskeln als elastische, belastbare Komponente dabei eine Rolle spielen oder seh ich das falsch ?
Zudem hat keine Regeln auch Recht mit der Behauptung, dass man durch Sparring sowas in der Art auch schulen kann. Ist wohl der härteste Weg mit einer Menge Schmerzen, aber ich hab früher beim Boxen nach einiger Zeit eine Menge auf den Oberkörper fressen können, ganz ohne irgendein traditionelles Training.
Ergänzend dazu, dass Funakoshi nicht Schuld und chronisch falsch verstanden war :
A Historical Walking Tour of Seisan Kata | Ikigai | Blogging the Martial Way
"We are voices in our head." - Deadpool
Im Uechi Ryu wird Sanchin mit offenen Händen ausgeführt (so wie die ursprüngliche Sanchin des Goju Ryu bzw. der vorhergehenden Kampfkunst).
Uechi Ryu - YouTube
Wenn ich die Sanchin des Goju Ryu ansehe, frage ich mich immer, warum die sich so langsam bewegen und komisch röcheln.
Damit wir nicht so verkrampft zucken, wie viele Uechis.
Nee, Higaonna Kanryo hat, als er begann, an einer öffentlichen Schule zu lehren, dort die Faust schliessen lassen und die Atmung verlangsamt.
Letzteres angeblich, um den Gesundheitsaspekt mehr zu betonen.
Ersteres sowohl zur Entschärfung als auch weil die Faust für Okinawaner die natürlichere Haltung war.
Bei denen hat ja sogar Otto Normalverbraucher oft nen Makiwara geprügelt.
Und offensichtlich warst du zu faul, den Thread zu lesen.
Sonst wüsstest Du ja, warum wir Gojus so röcheln.
Kurzgefasst : Weil wir doof sind - zumindest, wenn es um Sanchin geht.
Und ihr seid wahrscheinlich dicht dahinter.
"We are voices in our head." - Deadpool
Als "Verkrampft zucken" würde ich einen blitzschnellen Nukite zum Kehlkopf des Gegners nicht unbedingt bezeichnen.
Also ich find ja das JKA-Shotokan generell besser, egal ob Sanchin, Seisan, Annan oder Suparinpei..
Mal im Ernst.. muss dieses lächerliche Stilvergleichen denn wirklich wieder anfangen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)