Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 106 bis 120 von 165

Thema: Wo kann man historische europäische KK trainieren?

  1. #106
    Willi von der Heide Gast

    Standard

    Edit

  2. #107
    Drey Wunder Gast

    Standard

    !DANKE! Willi von der Heide

    Mehr Infos für alle "Neueinsteiger" unter: Mitmachen

  3. #108
    Drey Wunder Gast

    Standard

    ... und hier mal ganz genau:


  4. #109
    Registrierungsdatum
    22.01.2013
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    263

    Standard

    Ich find so negativ Definitionen ("Wir sind das und das nicht") immer etwas ungünstig.
    Wenn man zeigen möchte dass man kein Fantasie macht, haben ein paar harte und knackige Trainingsszenen doch den gleichen Effekt?

  5. #110
    Althalus Gast

    Standard

    Der Eintrag zur "Italienischen Schule" klingt übrigens sehr nach Koza-Fiktion.
    Im 16 Jahrhundert entstand in Italien als zivile Form der Selbstverteidigung das Degenfechten zunächst noch stark beeinflusst von der Deutschen Schule aber dann sich immer mehr zum reinen Stoßfechten entwickelnde Kampkunstform.
    Der Satz ist Humbug.
    Abgesehen davon, dass hier der andernorts erwähnte Fiore vergessen wird, ist die Fechtkunst in organisierten Fechtschulen in Italien bereits im 13. Jhdt nachweisbar. Eine Beeinflussung durch die "Deutsche Schule" ist zwar möglich - belegbar ist sie nicht (andersrum übrigens genauso).
    In Deutschland versuchte man auch im zivilen Bereich an der althergebrachten Deutschen Schule festzuhalten jedoch musste man bald deren Unterlegenheit gegenüber der schnelleren Methode der Italiener einsehen.
    Ist auch falsch. Obwohl sich das deutsche Stoßfechten stark am italienischen orientiert, sind die deutschen Autoren stets bemüht, die Unterschiede deutlich zu machen. Die verwehren sich ganz explizit dagegen, dass franz. oder ital. Fechten auch nur gleichwertig zum deutschen wäre.
    Die Italienische Ausprägung bildet das Spadone a due mani oder kurz Spadone.
    Es heißt "Spada da Due mane" oder "Spadone".
    Der im 16. Jahrhundert hauptsächlich in italienischen und französischen Fechtschulen gebräuchliche Parierdolch hat zu diesem Zweck oft verschiedene Vorkehrungen. In seiner einfachsten Form besitzt der Parierdolch Einschnitte in seiner Klinge, um so die Klinge des Gegners zu fassen.

    Bei den komplizierteren Ausführungen des Parierdolchs löst sich per Knopfdruck eine Arretierung, so dass zwei Stahlfedern die Seitenstücke der dreiteiligen Klinge auseinanderdrücken; darin fängt sich die gegnerische Klinge. Durch die halbmondförmig gebogene Form der Parierstangen war das seitliche Auseinanderklaffen begrenzt.
    AUA. Da werden sog. "Klingenbrecher" beschrieben, eine recht wenig verbreitete Sonderform des Linkhanddolchs. Auch die Sprungpariere sind wohl eher Kuriositäten. Der typische Linkhanddolch ist ein unterarmlanger Dolch mit weitem Parier, nicht mehr.

    Also zumindest im italienischen Bereich bitte besser recherchieren oder einfach weglassen - keiner verlangt eine umfassende Darstellung auf einer Vereinsseite. Die Einteilung vom Herrn Koza war übrigens schon vor 10 Jahren falsch.

  6. #111
    Registrierungsdatum
    04.06.2007
    Beiträge
    513

    Standard

    Zitat Zitat von Dreiven Beitrag anzeigen
    Ich find so negativ Definitionen ("Wir sind das und das nicht") immer etwas ungünstig.
    Wenn man zeigen möchte dass man kein Fantasie macht, haben ein paar harte und knackige Trainingsszenen doch den gleichen Effekt?
    Jeder darf mit dem Säbel rasseln wie er mag. Jeder bekommt die Schüler die er verdient
    Mal abgesehen davon versteht da jemand sein Handwerk, sieht gut aus.

    Jemand der "Hema" als "Waffenkampf des Mittelalaters und der Renaissance" definiert sollte allerdings nicht zu sehr mit Steinen werfen

  7. #112
    Schwerthase Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Drey Wunder Beitrag anzeigen
    ... und hier mal ganz genau:

    Sehr cooler Trailer!!!

  8. #113
    Registrierungsdatum
    22.01.2013
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    263

    Standard

    Zitat Zitat von OliverJ Beitrag anzeigen
    Jeder darf mit dem Säbel rasseln wie er mag. Jeder bekommt die Schüler die er verdient
    Mal abgesehen davon versteht da jemand sein Handwerk, sieht gut aus.

    Jemand der "Hema" als "Waffenkampf des Mittelalaters und der Renaissance" definiert sollte allerdings nicht zu sehr mit Steinen werfen
    Was heißt hier Steine werfen, ich würd gern wissen was sich die Herren und Damen von Drey Wunder dabei gedacht haben.

    Wenn du ne gute Ein-Satz-Definition von HEMA für Leute ohne Ahnung hast, immer raus damit ;D

  9. #114
    Registrierungsdatum
    04.06.2007
    Beiträge
    513

    Standard

    Zitat Zitat von Dreiven Beitrag anzeigen
    Was heißt hier Steine werfen, ich würd gern wissen was sich die Herren und Damen von Drey Wunder dabei gedacht haben.
    Wie schon gesagt, jedem das seine. Andere werben damit, dass man Hf auch super für Larp oder Theater benutzen kann.
    Die Jungs von DreyWunder gehen da einen andere Weg, auch schön deutlich an diesem Werbeshirt, was auf der Zombiwelle mitschwimmt
    und immer schön ins Hirn stechen Jungs


    Zitat Zitat von Dreiven Beitrag anzeigen
    Wenn du ne gute Ein-Satz-Definition von HEMA für Leute ohne Ahnung hast, immer raus damit ;D
    dann schreib ich dir später noch ne PN

  10. #115
    Drey Wunder Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dreiven Beitrag anzeigen
    Ich find so negativ Definitionen ("Wir sind das und das nicht") immer etwas ungünstig.
    Wenn man zeigen möchte dass man kein Fantasie macht, haben ein paar harte und knackige Trainingsszenen doch den gleichen Effekt?
    ...nein haben die nicht. Mind. 80% alle Interessierte die bei uns beim Training vorbeikommen und einige male mittrainieren fragen irgendwann danach wann wir "mit zwei Schwerter kämpfen" oder evtl. doch noch eine Doppelaxt einsetzten. Das nervt, daher klare Botschaften.

  11. #116
    Drey Wunder Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Althalus Beitrag anzeigen
    Der Eintrag zur "Italienischen Schule" klingt übrigens sehr nach Koza-Fiktion.

    Der Satz ist Humbug.
    Abgesehen davon, dass hier der andernorts erwähnte Fiore vergessen wird, ist die Fechtkunst in organisierten Fechtschulen in Italien bereits im 13. Jhdt nachweisbar. Eine Beeinflussung durch die "Deutsche Schule" ist zwar möglich - belegbar ist sie nicht (andersrum übrigens genauso).

    Ist auch falsch. Obwohl sich das deutsche Stoßfechten stark am italienischen orientiert, sind die deutschen Autoren stets bemüht, die Unterschiede deutlich zu machen. Die verwehren sich ganz explizit dagegen, dass franz. oder ital. Fechten auch nur gleichwertig zum deutschen wäre.

    Es heißt "Spada da Due mane" oder "Spadone".

    AUA. Da werden sog. "Klingenbrecher" beschrieben, eine recht wenig verbreitete Sonderform des Linkhanddolchs. Auch die Sprungpariere sind wohl eher Kuriositäten. Der typische Linkhanddolch ist ein unterarmlanger Dolch mit weitem Parier, nicht mehr.

    Also zumindest im italienischen Bereich bitte besser recherchieren oder einfach weglassen - keiner verlangt eine umfassende Darstellung auf einer Vereinsseite. Die Einteilung vom Herrn Koza war übrigens schon vor 10 Jahren falsch.
    Vielen Dank für deine Hinweise! Du hast es schon richtig erkannt: wir beschäftigen uns nicht mit ital. Systeme. Daher werden wir einfach dein rat folgen und diese "Zusatzinformationen" einfach weglassen. Koza: die Ausdrücke stammen sicher von Ihm, bzw. von Gladiatores, dort waren wir 2 Jahre lang Mitglieder.

  12. #117
    Althalus Gast

    Standard

    Mind. 80% alle Interessierte die bei uns beim Training vorbeikommen und einige male mittrainieren fragen irgendwann danach wann wir "mit zwei Schwerter kämpfen" oder evtl. doch noch eine Doppelaxt einsetzten.
    Entweder das liegt daran, dass es Bielefeld ja nicht wirklich gibt , oder ihr zieht das falsche Publikum an. Hat bei uns jedenfalls noch keiner gefragt - obwohl es zwei Schwerter sogar geben würde. Bei uns frage die eher, ob man später auch mal weniger Muskelkater hat ...

  13. #118
    Drey Wunder Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Dreiven Beitrag anzeigen
    Was heißt hier Steine werfen, ich würd gern wissen was sich die Herren und Damen von Drey Wunder dabei gedacht haben.
    ..was genau meinst Du damit ?

  14. #119
    Drey Wunder Gast

    Standard

    .. und noch mehr um sich aufzuregen ;-)


  15. #120
    Drey Wunder Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Althalus Beitrag anzeigen
    Entweder das liegt daran, dass es Bielefeld ja nicht wirklich gibt , oder ihr zieht das falsche Publikum an. Hat bei uns jedenfalls noch keiner gefragt - obwohl es zwei Schwerter sogar geben würde. Bei uns frage die eher, ob man später auch mal weniger Muskelkater hat ...
    1. Bielefeld gibt es ;-) (glaube ich..)
    2. falsche Publikum: nein, nur Menschen mit falsche Erwartungen.
    3. zwei Schwerter: ja, aber die meinen zwei Langschwerter a´la Lichtenauer

    PS: Alt: könntest Du uns eine Quelle nennen mit zuverlässige Informationen über ital. Schule ? Dann könnte ich das bei uns einbauen...

Seite 8 von 11 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Shayuquan eine wissenschaftliche Form des Tai Chi?!
    Von Renner im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 04-02-2006, 11:38
  2. nützt kung fu auf der strasse?
    Von bruce lee freak im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 114
    Letzter Beitrag: 15-03-2004, 20:45
  3. Wie heißt das und wo kann man es trainieren?
    Von omnipresence im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30-09-2003, 21:07
  4. Einige Grundbegriffe des SYSTEMA
    Von Andreas Weitzel im Forum Europäische Kampfkünste
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09-09-2003, 12:34
  5. Über Kampfkunst
    Von DieKlette im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25-05-2002, 23:40

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •