Seite 11 von 59 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 151 bis 165 von 880

Thema: der club der genießer.whisk(e)yfreunde

  1. #151
    Registrierungsdatum
    13.09.2004
    Ort
    Ursprünglich Flensburg, jetzt Odense (DK)
    Alter
    52
    Beiträge
    954

    Standard

    Zitat Zitat von Althalus Beitrag anzeigen
    Kommt drauf an, was man eben kennt. Angeblich soll der JW Blue label sogar recht gut sein - aber um den Preis kauf ich sicher keinen JW.
    Ich hab den vor kurzer Zeit mal probieren koennen. Der Blue Label ist ein ausgezeichneter Whisky (meiner Meinung nach).
    Komme taeglich zur Arbeit mit der Bereitschaft dich feuern zu lassen.

  2. #152
    timito Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teashi Beitrag anzeigen
    Das sowieso. Rede aber vom Wasserdampf. Man tut heisses Wasser in ein Glas und Cognac/Whisky in einem Cognac/Weinglass, obendrauf.
    Habe das in einer Bar kennengelernt. War allerdings nur bei Cognacs so.

    Probierte das gestern nochmal mit dem Whisky. Riecht intensiver, man schmeckt mehr Noten heraus, ist aber recht warm. War allerdings ein fruchtiger Whisky. Ob das bei scharfen, torfigen auch so angenehm ist, muss man ausprobieren.

    http://www.jhblive.com/userimageservlet/93795

    Geht wohl auch mit einer Kerze.

    http://www.cognacfans.com/wp-content...ndy-Warmer.jpg

    Lustig. Hab ich ja noch nie gesehen. Das werde ich bestimmt auch mal ausprobieren, danke. Aber da kann doch der Whisky auch schnell zu warm werden, oder? Wenns anfängt zu blubbern ist's zu lang gewesen
    Mit Wasser kann man seinen Dram ja auch leicht versauen...

  3. #153
    Teashi Gast

    Standard

    Probierte gestern Talisker 10 Jahre und Highland Park 18 Jahre.

    Talisker hat mich angenehm überrascht. Habe ihn erstmal atmen lassen und je länger er stand, desto mehr schmeckte ich heraus. Verkostete ihn etwa eine Stunde.
    Am Anfang war dieser Meeresgeschmack, welcher später mehr jodiert schmeckte. Später ging er in den torfigen über, wobei man den Jod noch schmeckte. Der Geschmack lief nach und nach in neue Noten über. Sogar eine halbe Stunde später war der Nachgeschmack im Mund.

    Highland Park war im Vergleich zu Talisker nichts besonderes. Vielleicht habe ich mehr erwartet, da dieser Whisky hier so gelobt wurde. Verkostete ihn auch ziemlich lange, um die 40 Minuten. Abgesehen vom torfigen Geschmack, war da sonst nicht viel heraus zu schmecken. Sehr angenehm, aber völlig überteuert.

    http://www.whisky.de/shop/Schottland...param=talisker
    http://www.whisky.de/shop/Schottland...ighland%20park

  4. #154
    Althalus Gast

    Standard

    Highland Park 18 Jahre.
    Wenn du von HP einen Geschmackshammer erwartet hast, wars klar. Der spielt mit feinen Streichern, nicht mit Blasmusik wie der Talisker. ;-)

  5. #155
    Teashi Gast

    Standard

    Welche Whiskys könnt ihr empfehlen. Bei welchem man deutlich verschiedene Noten herausschmecken kann.

    Nicht einfach nur torfig, sondern auch jodiert. Fruchtig und nussig oder mit Holzaroma. Damit man was zu entdecken hat.

    Whisky mit einer Hauptnote, dafür sehr ausgeprägt, sind auch willkommen. Im Preisbereich unter 40 Euro.

  6. #156
    Teashi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Althalus Beitrag anzeigen
    Wenn du von HP einen Geschmackshammer erwartet hast, wars klar. Der spielt mit feinen Streichern, nicht mit Blasmusik wie der Talisker. ;-)
    Wieso hast du den Beitrag editiert?

    Probierte Highland Park ohne Wasser. Vielleicht war dies der Fehler. Versuchte verschiedene Aromen wahrzunehmen, konnte abgesehen von Torf nicht viel erkennen. Mir fehlt die Erfahrung die feinen Noten abzugrenzen.

  7. #157
    Vollkorn84 Gast

    Standard

    überleg auch gerade ob ich erstmal alle whisky einer brennerei testen soll um so zu den nuancen zu gelangen,oder ich erstmal grob nach region testen sollte.
    ich gehe davon aus,das ich bei ersterem mehr feinheiten und destilleriebdeingte übereinstimmungen und nuancen dieses bestimmten herstellers bekommen werde und somit "besser schmecken" lerne.die andre überlegung ist ob ich nicht für die regionentypischen charachteristika nicht einfach noch zu taub bin.
    ich tendiere dennoch dazu die regionen zu erkunden und mich langsam an die brennereispezifischen dinge heran zu tasten statt anders herum.
    dachte ja zuerst ich mag keine tofigen weil ich einen hatte der mir nicht schmeckte.dann hab ich ja den lagavulin 16J probiert und war begeistert.

  8. #158
    KeineRegeln Gast

    Standard

    Würde es auch so rum machen.

    Gruß

    KeineRegeln

  9. #159
    Registrierungsdatum
    02.01.2010
    Beiträge
    279

    Standard

    Also ich oute mich dann mal als Liebhaber der torfigeren Sorten, Talisker 57 North, Ardbeg, Lagavullin oder ähnliche Sorten liegen mir eher, allerdings habe ich auch einen Dalwhinnie in der Sammlung oder einen Bushmills.
    Dazu einen Jura der eher an einen Islay erinnert!

    Bin aber immer offen für neue Schandtaten!

  10. #160
    Althalus Gast

    Standard

    Fruchtig und nussig oder mit Holzaroma.
    Versuch mal die Campbeltowns - Springbank, Hazelburn (auch von Springbank aber ungetorft), Glen Scotia. Die bieten eine ziemliche Fülle an Varianten.
    Bin aber immer offen für neue Schandtaten!
    Schon nen Bowmore versucht? Und ich erwähne auch hier wieder den Oktomore - mehr Torf geht nicht.

  11. #161
    timito Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Teashi Beitrag anzeigen
    Welche Whiskys könnt ihr empfehlen. Bei welchem man deutlich verschiedene Noten herausschmecken kann.

    Nicht einfach nur torfig, sondern auch jodiert. Fruchtig und nussig oder mit Holzaroma. Damit man was zu entdecken hat.

    Whisky mit einer Hauptnote, dafür sehr ausgeprägt, sind auch willkommen. Im Preisbereich unter 40 Euro.
    Ich kann in der Preiskategorie nur immer wieder den 12 J. Bunnahabhain anpreisen. Muss mir den selbst unbedingt wieder anschaffen und mehr von dieser Destillerie probieren. Toller Whisky!
    Und Bowmore ist auch sehr gut. Den 10 J Laphroig oder Ardbeg kann man dann aber auch mal angehen. Es gibt soviel geilen Stoff zum probieren, unglaublich

  12. #162
    Registrierungsdatum
    02.01.2010
    Beiträge
    279

    Standard

    Zitat Zitat von Althalus Beitrag anzeigen
    Versuch mal die Campbeltowns - Springbank, Hazelburn (auch von Springbank aber ungetorft), Glen Scotia. Die bieten eine ziemliche Fülle an Varianten.

    Schon nen Bowmore versucht? Und ich erwähne auch hier wieder den Oktomore - mehr Torf geht nicht.
    Bowmore habe ich mal versucht, hat gemundet! Danke für den Tipp mt dem Octomore, werde mich mal an die Suche begeben!

    Habe einem Freund mal eine Bruichladdish geschenkt und gleich mal zusammen verkostet, sehr zu empfehlen!

  13. #163
    Teashi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Althalus Beitrag anzeigen
    Schon nen Bowmore versucht? Und ich erwähne auch hier wieder den Oktomore - mehr Torf geht nicht.
    Doch - Teachers.

  14. #164
    faulerSack Gast

    Standard

    Könnt ihr irgendwelche Literatur für einen noch recht unerfahrenen Whiskeyfreund empfehlen? Mein Bruder probiert seit 2-3 Jahren recht viel herum und da er bald Geburtstag hat, würde ich ihm gerne was in die Richtung kaufen.

  15. #165
    Teashi Gast

    Standard

    Zitat Zitat von faulerSack Beitrag anzeigen
    Könnt ihr irgendwelche Literatur für einen noch recht unerfahrenen Whiskeyfreund empfehlen? Mein Bruder probiert seit 2-3 Jahren recht viel herum und da er bald Geburtstag hat, würde ich ihm gerne was in die Richtung kaufen.
    The Whisky Store | Bücher Media

Seite 11 von 59 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Indian Club / Wooden Club Seminar (TLC / FITALO)
    Von andyconda im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09-11-2010, 12:52
  2. Horse tail whisk with jian
    Von shin101 im Forum Video-Clips Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-08-2010, 12:06
  3. Club
    Von tiimi im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16-12-2008, 19:54
  4. Fight Club
    Von Kaliba69 im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 13-07-2008, 17:16
  5. fight club
    Von BoxinsGesicht im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09-01-2006, 15:50

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •