Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Das mit der "Weiterleitung" dauert mir zu lange.
Daher habe ich auch keine Lust bis zum 04.11. (hab ich jetzt erst entdeckt, daß das noch so lange dauern soll) zu warten.
Der Account kann gelöscht werden.
Da du das Thema selbst ansprichst: Also in meinem Verständnis als User des Forums und in Funktion als Moderator kann ich sagen das deine Beiträge so nicht herüberkommen. Sie wirken eher von oben herab, belehrend und allen anderen deine Meinung mit Nachdruck ("wieder und wieder") aufzwingen wollend. Vielleicht hilft diese Einschätzung allen Beteiligten deine Selbstansicht und Außenwirkung zu verstehen.Meine "vielen Worten" mußten sich leider erst mal seitenweise darum drehen, verschiedenen Leuten wieder und wieder zu erklären "was ich meine", obwohl das eigentlich offensichtlich war.
Hm. Ein User schreibt sogar er habe nun verstanden was ich unter Hikite verstehe.
Warum die anderen das nicht können/oder wollen, weiß ich nicht. Inhaltlich widerspreche ich in keinster Weise dem Inhalt dieser User (auch Kanken nicht), wenn man sich mal die Zeit nimmt meinen Text einfach zu lesen. Angegriffen fühlen (oder in die Zeit des Kaiserreiches versetzt sehen) kann man sich noch früh genug.
welche zwei weiteren kampfkünste sind denn das?
gruss
Geändert von Vegeto (07-05-2014 um 13:20 Uhr) Grund: FULL QUOTE
Und noch ein weiteres Mal: unnötige Full Quotes werden verwarnt. Da man nach 5 Verwarnungen automatisch gesperrt wird, wäre es ärgerlich wenn es einen von euch wegen sowas erwischt. Gewöhnt euch also an normal zu antworten und nur die notwendigen Zeilen zu zitieren!
KungFuBär Gut dann habe ich dich wohl falsch verstanden. Mir sind deine Beträge auch etwas herablassend vorkommen.
Es ist ja in Ordnung wenn man nicht für die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe des Karate zu interessieren. Dieser Umstand macht dein Training selbstverständlich auch nicht schlechter. Nur wenn man diese anbringt, sollte man trotzdem nicht versuchen sie ins Lächerliche zu ziehen.
Itosu z.B ist in der Karate Geschichte kein XY sondern eine bedeutende Persönlichkeit. Und auch wenn es das Deutsche Kaiserreich nichtmehr gibt, so hat es dennoch einen Einfluss auf das Karate. Auch heute noch. Bestimmte Elemente des Trainings gehen auf die preußische Kultur zurück.
Das muss dich natürlich nicht interessieren, nur zieh diese Fakten bitte nicht ins Lächerliche, wenn sie jemand abringt. Sie hat es zumindest für mich geklungen, dass du es getan hast.
Wenn die Botschaft falsch angekommen ist, bitte ich um Entschuldigung.
@ Sensei-T
Kizami = nicht ausholen !
Sehe ich in letzter Zeit viel zu oft, dass der vordere Arm ( fast ) völlig
gestreckt zum Gegner STEHT - und damit nicht mehr verwendbar
Und das nicht nur bei Karate-Stilen.
Nochmal das Zurückziehen: in der Grundschule ÜBERTRIEBEN gemacht , damit
sich die Bewegung als solche einprägt.
Ist halt eine Anfänger-Übung. Sollen die Leute erst mal lernen mit
einem Arm was richtig zu machen und den zweiten Arm für folgende
Bewegungen bereit zu stellen.
Später soll ja ohnehin immer mit beiden Armen gleichzeitig gearbeitet werden.
Fällt mir was dazu aus dem KungFu ein: immer so schöne "Tänze" in denen
oft eine Bewegung / Technik nach Vorne gezeigt wird und ein in der Regel
nicht nachvollziehbares "Verdrehtes" mit dem anderen Arm nach hinten ??
Wurde mir so eerklärt: die zusätzliche Bewegung nach Hinten soll die
Aufmerksamkeit nach Hinten fördern ...
Klingt mir nachvollziehbar.
Grüße
BUJUN
Nachdem ich mehrfach eine Antwort angefangen und es dann doch gelassen habe, weil deine Beiträge keinen Sinn gemacht haben (z.B. Hikite= Empi + Empi kann kein Hikite sein), teils provozierend waren (keiner versteht dich, dabei ist es doch sooo klar!) und du sehr verhaftet auf deinem Standpunkt bist, will ich dich jetzt doch wenigstens bitten, beim Thema zu bleiben. Hier geht es um keine Grundsatzdiskussionen oder um Mod-Entscheidungen, sondern um "die Hand an der Hüfte".
Gibt es eigentlich einen Namen für eine Bewegung zum Körper hin um diesen dann zu packen?
Wenn nicht, wäre die Bewegung nämlich für mich teil des Hikite wenn ich dies mache um eben am Arm/Körper/Haare zu ziehen.
Also hätte ich folgenden Ablauf:
1. Hand bewegt sich vorwärts (meinet wegen auch hoch, runter, rechts, links)
2. Hand greift Gegner
3. Hand + Körper ziehen am Gegner
4. Schlag/Tritt/Hebel etc ausführen
Sollte es als keinen feststehenden Begriff geben (den gibt's im Japanischem sicher),
ist Punkt 1-3 eine Bewegung, die ich auch nochmal aufteilen kann. Da die intension es ist zu greifen, sehe ich keinen Widerspruch zur Übersetzung "Hand zurückziehen".
Worte sind hilfreich etwas zu erklären. Aber Worte sind auch immer beschränkt. Sie können nicht immer alles abdecken. Wenn man mehrere Sprachen spricht, merkt man es besonders, dass manchmal Bedeutungen durch Wort zu Wort Übersetzungen verfälscht werden.
Davon mal ab: Wir Kämpfen. Dass das nicht nach Grundschule aussieht wissen wir. Und bei wem doch.... Naja, der macht halt gerne Sport (meine damit keinen Kampfsport). Man sollte dem Können der Sprachwissenschaft Vorrang geben.
Gruß
KeineRegeln
Funakoshi wurde schon mal auf Englisch zitiert. Hier noch mal auf deutsch:
Gichin Funakoshi: To-Te Jitsu, Masters Publication, Hamilton 1997, zit. nach: Matthias Golinski: Torite-Waza – Greiftechniken im Karate-Dô.Zitat von Funakoshi
Ob ich nun den Angriffsarm oder den Körper oder den Kopf packe, spielt doch keine Rolle.
Davon mal ab: Wir Kämpfen. Dass das nicht nach Grundschule aussieht wissen wir. Und bei wem doch.... Naja, der macht halt gerne Sport (meine damit keinen Kampfsport). Man sollte dem Können der Sprachwissenschaft Vorrang geben.
![]()
![]()
Ach danke. Das habe ich dann überlesen!![]()
Da Karate primär eine Raubkopie von Diversen Kung-Fu Stilen wie Hung Gar, Kranich, Tiger, Drachen und Longfist ist, erlaube ich mir hier zu posten.
Die Hand an der Hüfte erlaubt maximale Schlagkraft. Des weiteren werden im Karate wie auch im Hung-Gar Tritte primär mit den Vorarmen geblockt.
Es macht darum Sinn die Fäuste mittig zu halten.
Ich habe im Sparring keine Probleme damit. Ich frage mich allerdings ernsthaft ob es für viele Leute nicht sinnvoller wäre richtig Kickboxen zu lernen.
Wenn sie sie sowieso in der ersten Sekunde des Sparrings ihrem Stil untreu werden und in einen sehr dilettantischen Kickboxmodus verfallen?
Ich kann es nicht mehr hören! Dies und das funktioniert nicht, tiefe Stände sind nicht funktional, diese und jene Blocks funktionieren nicht. Das ist nur als Grundschule gedacht. Sagt wer? Für mich ist ganz klar wer dies sagt:
Leute die nicht hart genug trainieren. Leute die zu wenig Kraft und Schnelligkeit besitzen um gewisse Prinzipien umzusetzen.
Gebt euch selbst die Schuld, nicht dem Stil...
Gruss Bronzi
Wo ist das Smiley dass einen Kaffee trinkt? ....
Edit: Beschäftige dich bitte mit der Geschichte des Karate. So sind z.b. die tiefen Stände im Karate gar nicht so alt. Dazu unterscheiden sich die Stile teils sehr.
Und so nebenbei: du sagst also, wenn du kämpfst sieht es der Grundschule des Karate ähnlich, oder wie habe ich das zu verstehen?
Gruß
KeineRegeln
"Raubkopie" trifft es nicht ganz. Karate ist ein okinawanischer Hybrid, der sowohl wesentlich von verschiedenen Quanfa-Stilen als auch von den japanischen KK beeinflusst wurde.
Das ist die Begründung, von der wir eigentlich weggekommen zu sein glaubten...Die Hand an der Hüfte erlaubt maximale Schlagkraft.
Ich weiß nicht, wie es im Hun Gar ist, aber einen Tritt mit dem Arm zu "blocken" halte ich nicht gerade für sinnvoll. Zumindest nicht "primär".Des weiteren werden im Karate wie auch im Hung-Gar Tritte primär mit den Vorarmen geblockt.
Meinst du damit Chudan Kamae im Sparring?Es macht darum Sinn die Fäuste mittig zu halten.
Ich habe im Sparring keine Probleme damit. Ich frage mich allerdings ernsthaft ob es für viele Leute nicht sinnvoller wäre richtig Kickboxen zu lernen.
Stimme dir da zu. Aber was hat das mit Hikite bzw. der Hand an der Hüfte zu tun?Ich kann es nicht mehr hören!
Der chinesische Einfluss ist kaum zu leugnen und spätestens mit der Sanshin-Kata / Kranich, welche fast jeder Karatestil lehrt, ist zumindest für mich der Fall klar, wo Karate herkommt.
Aber dies spielt für mich keine Rolle, ich mag Karate besonders Uechi-Ryu. Die Perfekte Kampfkunst für mich. Kompakt, hart kompromisslos.
Ich wollte eigentlich nur auf die Gemeinsamkeit hinweisen und ein Bisschen sticheln
Jetzt rede ich nur für Hung Gar. Hung Gar gilt als der kraftvollste aller Kung-Fu Stile. Also was die Angriffe angeht. Der Stil macht bezüglich Ausführung keine Kompromisse. Die Faust wird aus der Hüfte geschleudert, welche durch die Rotation als eine der Hauptenergiequellen fungiert. Um so weiter die Faust von dort weg ist umso schwächer der Schlag. Ich habe unter anderem lange geboxt, meine Rechte Gerade obwohl sehr kräftig kommt in punkto Schlagkraft nicht an die Hung-Gar Ausführung heran.
Jetzt kommt halt die Frage was man will? Kopfschutz und die 9 mm auf Kopfhöhe des Gegners angelegt? Oder die 44 Magnum aus der Hüfte geschossen?
Ich blocke fast alle Kicks mit den Vorderarmen ausser Lowkicks und Frontkicks auf das Knie gezielt, da diese Tritte oft zu tief kommen um sinnvoll zu Blocken. Es versteht sich von selbst das Abhärtung Pflicht ist.
Ich kann es nicht mehr hören weil die Hand in der Hüfte Frage einen Bart hat und in die selbe Schublade kommt wie tiefe Stellungen und Vorarmblocks. Bei mir funktioniert das Zeug gegen Boxer und Thaiboxer.
Ich weiss nicht was du mit Chudan Kamae meinst? Ich weiss nur dass viele traditionellen Kampfkünstler im Sparring total umschalten da sie anscheinend ihren Stil nicht beherrschen. Im Hung Gar sieht man dass übrigens auch viel. Von den klassischen Stellungen und Techniken siehst du nichts mehr.
Wenn du mit mir Sparring machst dann siehst du welchen Stil ich betreibe, wenn du weisst was ich meine?
Gruss Bronzi
Bei mir nicht.![]()
Da habe ich schon die interessantesten Vermutungen gehört. ^^
Jo, denke auch das Bronzi Kamae meint. Persönlich vermute ich dass das Schützen der Mitte aus dem Waffenkampf kommt. Ist aber reine subjektive Meinung.
Also bronzi, in dem thread sind wir zu der Erkenntnis gekommen, dass nicht das zurück gehen der nichtschlagenden Hand die Kraft steigert, sondern das zurück gehen der Schulter.
Und so weiter und so fort. Evtl ist es auch sehr interessant sich mal den ganzen Fred durchzulessen.
Gruß
KeineRegeln
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)