Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91 bis 105 von 171

Thema: motorischer und physischer Zustand von Kindern und Jugendlichen.

  1. #91
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    das fängt ja damit an, dass grundlegende Fähigkeiten / Defizite nach U9 Untersuchung (Vorschule) weder so festgestellt noch angegangen werden... nicht von Profi Therapeuten, sondern von ganz normalen Eltern --wer auch immer das ist ;-))

  2. #92
    zocker Gast

    Standard

    Zitat Zitat von SAKIBO Beitrag anzeigen
    Und alle machen mit - Bewegung und ............. stören nur
    was gehört in den leerraum noch rein?

    etwa so sachen, wie nicht alles glauben, nur weil es in den medien in der dauerwiederhohlschleife "berichtet" wird, selbständiges beobachten, recherchieren, folgerichtiges zusammenhängendes denken und handeln, verantwortung für seine eigene entwicklung übernehmen und dies möglicherweise anderen noch beibringen/ diese dazu ermutigen?

    falls ja,weiss ich nicht, ob das politisch korrekt ist.


    gruss

  3. #93
    Registrierungsdatum
    12.04.2009
    Ort
    Mitteleuropas größtes Vulkangebiet
    Beiträge
    1.480

    Standard

    ... Ihr meint also, dass nur wer sich körperlich bewegen kann, auch geistig beweglich bleibt?
    Na, dann fragt doch mal Stephen Hawking ...

    gruß hafis
    Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Descartes)
    Life is complex. It has real and imaginary components. (Rich Rosen)

  4. #94
    Ayur Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hafis Beitrag anzeigen
    ... Ihr meint also, dass nur wer sich körperlich bewegen kann, auch geistig beweglich bleibt?
    Na, dann fragt doch mal Stephen Hawking ...

    gruß hafis
    "Was? Rauchen soll Krebs erzeugen? Frag mal meine Oma, die ist schon 120 Jahre und raucht jeden Tag ne Stange."

    Sport steigert das Gehirnleistungsvermögen

  5. #95
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    mens sana in corpore sano war ein Wunsch der Römer.
    Als Lehrer an einer Schule für Körperbehinderte habe ich da eine ganz eigene Meinung zur Motorik..... für viele etwas kantig. Denn gerade da ist die Schulung der Motorik enorm wichtig.

  6. #96
    Registrierungsdatum
    12.04.2009
    Ort
    Mitteleuropas größtes Vulkangebiet
    Beiträge
    1.480

    Standard

    Zitat Zitat von Helmut Gensler Beitrag anzeigen
    mens sana in corpore sano war ein Wunsch der Römer.
    Als Lehrer an einer Schule für Körperbehinderte habe ich da eine ganz eigene Meinung zur Motorik..... für viele etwas kantig. Denn gerade da ist die Schulung der Motorik enorm wichtig.
    Ein Beispiel aus meinem Schulalltag
    ein kluges Mädchen mit feinmotorischen Schwierigkeiten...
    ich: na dann schreib einfach in jede zweite Zeile ... (Deutsch-/Mathenote: 1-2)
    Kollege Sportlehrer: die kann ja nicht mal einen Ball fangen (Sportnote: 5)
    was würdet Ihr jetzt als Eltern tun?

    gruß hafis

    übrigens:
    die fraglichen Eltern haben ihr Kind bei uns abgemeldet und an eine andere Schule geschickt,
    mir tat's wirklich Leid, aber ich konnte sie schon verstehen ...
    Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Descartes)
    Life is complex. It has real and imaginary components. (Rich Rosen)

  7. #97
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    ich: na dann schreib einfach in jede zweite Zeile ...
    Umgehend die Wahrnehmung überprüfen!! Also nicht nur das reine physikalische Sehen.
    Ich hatte eine Schülerin mit Winkelfehlsichtigkeit. Sie hat mir ihre alte Brille geschenkt, so zum Ausprobieren wie sie selbst ihre Umwelt wahrnimmt. "Normalsichtige" kriegen da nach 3 Minuten Kopfschmerzen. In unserer Region gibt es aber kaum Augenärzte, die so was auch diagnostizieren wollen/können.

  8. #98
    Registrierungsdatum
    12.04.2009
    Ort
    Mitteleuropas größtes Vulkangebiet
    Beiträge
    1.480

    Standard

    Zitat Zitat von Helmut Gensler Beitrag anzeigen
    Umgehend die Wahrnehmung überprüfen!! Also nicht nur das reine physikalische Sehen.
    Ich hatte eine Schülerin mit Winkelfehlsichtigkeit. Sie hat mir ihre alte Brille geschenkt, so zum Ausprobieren wie sie selbst ihre Umwelt wahrnimmt. "Normalsichtige" kriegen da nach 3 Minuten Kopfschmerzen. In unserer Region gibt es aber kaum Augenärzte, die so was auch diagnostizieren wollen/können.
    Guter Tipp, danke

    aber in diesem Fall ging es um einen 'Geburtsfehler' (Sauerstoffmangel);
    das Kind war auch schon ganz früh in besonderer Therapie,
    weil der Vater zum Glück ein Mediziner war ...
    die Feinmotorik wurde dank der Therapie auch optimal eingestellt,
    aber es war eben nicht das, was mein Sportkollege erwartete;
    und der Vater wiederum wollte sein Kind so 'normal' wie möglich aufwachsen lassen und beantragte deshalb keine Befreiung vom Sportunterricht oder einen irgendwie anders gearteten 'Nachteilsausgleich' ...

    gruß hafis
    Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Descartes)
    Life is complex. It has real and imaginary components. (Rich Rosen)

  9. #99
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    Geburtsfehler' (Sauerstoffmangel)
    da hat "normalerweise" eine Cerebralparese zur Folge. Man kann das verschweigen und ignorieren, aber wenn ein erkennbarer Nachteil besteht, dann hat das Kind bei uns in Bayern auch ein verbrieftes Recht auf Unterstützung. Ich mache diese Beratung seit Jahren und es hilft den Kindern ganz erheblich.

  10. #100
    Registrierungsdatum
    12.04.2009
    Ort
    Mitteleuropas größtes Vulkangebiet
    Beiträge
    1.480

    Standard

    Zitat Zitat von Helmut Gensler Beitrag anzeigen
    da hat "normalerweise" eine Cerebralparese zur Folge. Man kann das verschweigen und ignorieren, aber wenn ein erkennbarer Nachteil besteht, dann hat das Kind bei uns in Bayern auch ein verbrieftes Recht auf Unterstützung. Ich mache diese Beratung seit Jahren und es hilft den Kindern ganz erheblich.
    Das mit dem 'verbrieften Recht' ist in Hessen genauso;
    aber der Vater kam zu dem Schluss, dass seine Tochter das Zeug hat, sich auch ohne verbriefte Rechte durchzusetzen, und im 'Nichtsportunterricht' und auch sonst klappte das durchaus sehr gut,
    nur mein Sportkollege war eben der Meinung,
    dass Sportnoten genauso wie Mathenoten verteilt werden müssen:
    auf das bloße Bemühen darf es da nicht ankommen, was zählt, ist die Leistung, schließlich sind wir ja hier im Gymnasium ...

    gruß hafis
    Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. (Descartes)
    Life is complex. It has real and imaginary components. (Rich Rosen)

  11. #101
    Helmut Gensler Gast

    Standard

    na ja, ich spreche als Mobiler Dienst auch klare Empfehlungen auch für einzelne Fächer aus. Und bisher haben sich die Schulleiter und Kollegen auch daran gehalten.

  12. #102
    m.l.l. Gast

    Standard

    Wäre eigentlich einen eigenen Thread wert, aber on topic ist's auch hier gut aufgehoben:

    Ab 2016 müssen finnische Schüler keine Schreibschrift mehr lernen, in den USA ist es bereits weitgehend jetzt so. Mit dem Rückgang der Handschrift schwinde auch die Feinmotorik junger Schüler, sagte die Medienpädagogin Stephanie Müller im Deutschlandfunk.
    Rückgang der Handschrift - "Eine Spezialform der Feinmotorik"

  13. #103
    Cillura Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Hafis Beitrag anzeigen
    Ein Beispiel aus meinem Schulalltag
    ein kluges Mädchen mit feinmotorischen Schwierigkeiten...
    ich: na dann schreib einfach in jede zweite Zeile ... (Deutsch-/Mathenote: 1-2)
    Kollege Sportlehrer: die kann ja nicht mal einen Ball fangen (Sportnote: 5)
    was würdet Ihr jetzt als Eltern tun?
    ...
    Ich würde mit dem Kind rausgehen und Ballspielen.

  14. #104
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.806

    Standard

    übergewicht und motorische schwierigkeiten sind bei über 50 % der kids unter 13 jahren zu finden.

  15. #105
    carstenm Gast

    Standard

    sagt wer?

    ---

    Ansonsten:
    Man möge sich klar machen, daß das Nicht-Benutzen von Schreibschrift nicht bedeutet, daß nicht mehr mit der Hand geschrieben wird. Ich selber muß sehr viel Handgeschriebenes lesen und schreiben. Ich kenne aber in eigentlich meinem beruflichen Umfeld niemanden, der Schreibschrift schreibt. Ich auch nicht.
    Ich habe hier gerade sechs Seiten vor mir liegen, die ich währende eines Beratungs-Gespräches mitgeschrieben habe. Keine Schreibschrift. Ich habe noch meine alten Mappen aus dem Gymnasium. Schon damals habe ich nicht in Schreibschrift geschrieben.

    Hinzu kommt: Allein während der Schulzeit meiner Tochter wurde die gültige Schreibschrift dreimal geändert. Und es waren dabei gar nicht wenige Buchstaben, die ich nur schwer spontan lesen konnte. Und das, obwohl ich viel Handschriftliches lese. Auch alte Brief und Urkunden.

    Schließlich: Ob der Zwang, die Schrift je Wort in einer nicht unterbrochenen Linie zu führen, tatsächlich die Feinmotorik fördert. Oder aber ob diese Form der Bewegung nicht sogar eher hindernd wirkt, ist - soweit ich weiß - durchaus umstritten.

Seite 7 von 12 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Krafttraining bei Jugendlichen
    Von Jomi im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 04-09-2010, 05:39
  2. positive corelation von physischer und psychscher gesundheit.
    Von Guv´nor im Forum Video-Clip Diskussionen zu Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28-06-2010, 19:43
  3. Frage an Vereine: Blaue Flecken etc. bei Kindern/Jugendlichen - Haftung/Versicherung?
    Von Runsler im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12-01-2010, 14:35
  4. Sexuelle Orientierung (Psychischer oder Physischer Natur?)
    Von Engin im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 19-04-2007, 18:36
  5. Benefizveranstaltung " gegen sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen"
    Von Ossi im Forum Termine & Infos, Lehrgänge, Seminare, Turniere
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25-04-2005, 08:01

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •