Was ist denn eine gute Übersetzung für Hojo Undo?
Was ist denn eine gute Übersetzung für Hojo Undo?
Bei uns heißt es "unterstützende Übungen".
Jepp. Und Junbi Undo heißt bei uns langweilige Gymnastik.
"We are voices in our head." - Deadpool
"langweilige Gymnastik"
Bei uns wird zu jeder Übung die Relevanz für den Kampf vermittelt, auch bei der Erwärmung.
Wir im Training haben leider bis auf Handpratzen und Schlagpolster keine zusätzlichen Übungsgeräte. Bin aber schon froh, das wir wenigstens hin und wieder mit Pratzen oder Schlagpolster arbeiten, und nicht nur Löcher in die Luft schlagen.
Fraglich ist allerdings nur ob Schlagpolster und Handpratzen eine gute Alternative für eine Makiwara ist, wenn es darum geht Schlagkraft zu entwickeln.?
Ihr macht das nur hin und wieder und schlagt sonst nur Löcher in die Luft? Da würde ich mir was anderes suchen. Pratzentraining gehört für mich fast in jede Unterrichtsstunde. Nur indem man schlagen und kicken übt, lernt man das auch!
Na klar sind das gute Alternativen! Du hast ja immerhin jemanden der die hält. Der kann dir Rückmeldung geben was du gut und was du eher nicht so gut machst!Was meinst du wie schnell du Fortschritte machst, wenn dich jemand permanent verbessert bzw. auf deine Fehler aufmerksam macht. Bringt natürlich nur halb so viel, wenn du jemanden hast der das Gerät nur hält!
Ich steh dann immer da und sag nach jedem Schlag nur noch so Sachen wie Kopf, Atmung, Hüfte, Hände, Deckung. Da weiß derjenige dann schon was ich bemängel
![]()
Geändert von freakyboy (20-03-2015 um 09:17 Uhr)
Danke für deine Antwort. Und jup ist leider so. Wir sind da eher auf der gemütlichen Schiene unterwegs mehr. Sind mehr auf Breitensport unterwegs.
Wobei es ganz stark auf den Trainer ankommt. Der eine ist mehr auf Kata laufen spezialisiert, während es beim anderen mehr um Anwendungen geht, wobei auch die Pratzen Arbeit nicht zu kurz kommt.
Leider ist Trainer B, mit den Anwendungen meistens nur bei den oberen Kyu Graden dabei, und nur ganz selten, bei den unteren Kyu. Die werden meistens von dem Trainer betreut, der auf die Kata spezialisiert ist.
Es besteht also noch "Hoffnung", das mehr Anwendungstraining gibt, sobald in in der Kyu Pyramide aufgestiegen bin.![]()
Was heißt denn bei dir oberen Kyu Grade? Wenn du damit 4. und aufwärts meinst, dann kann das unter Umständen auch ganz schön lange dauern bis man da erstmal hinkommt. Und 2-4 Jahre lang erstmal Bahnen und Katas laufen mit der Hoffnung, dass man irgendwann auch mal schlagen lernt?Ich war selbst mal in nem Breitensport Dojo, kenne das also nur zu gut und nach nem 3/4 Jahr Bahnen und Katas hatte ich ehrlich gesagt die Schnauze voll. Sicherlich sind die Dinge am Anfang gar nicht so verkehrt, um überhaupt mal die Hand-/Fußkoordination zu üben. Danach finde ich es ehrlich gesagt eher kontraproduktiv, weil diese Form der Übung in meinen Augen diese robotorartige Bewegung begünstigt! Man bewegt sich im Sparring einfach nicht flüssig, sondern halt genauso abgehackt wie beim Bahnenlaufen. Das hat bei mir sicherlich 4-6 Monate gedauert bis ich diesen Unsinn wieder draußen hatte...
Nachdem Kettlebells, Bulgarian Bags, Indian Clubs, Calisthenics etc. ja voll im Trend sind müsste man dem ganzen doch nur einen hippen Namen geben, dann könnte man daraus bestimmt den neuesten Fitness-Trend machen.
"Okinawan Warrior Conditioning!
The functional conditioning training that hardened the Karate champions of old times"
Auch wenn wohl kein großer Diskussionsbedarf besteht, kann der Thread ja zum zusammentragen von Eindrücken genutzt werden.
Anbei ein Clip aus einem US Kobukan:
https://www.youtube.com/watch?v=guVKVB_V_aQ
Viel Spaß beim anschauen.
Personal Training in Düsseldorf
Neue Trainingszeiten: Mitwochs 20:15, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum im Medienhafen - bei Interesse PN
Ohne jetzt irgendwelche Studien parat zu haben würde ich sagen, das Makiwara ist härter als Pratze/Sandsack und härtet auch stärker ab, da zumeist mit ungeschützten Extremitäten geübt wird. Sandsack/Pratze wird bei uns prinzipiell mit Handschuhen, zumindest mal mit Bandagen trainiert, dafür habe ich dort mehr Flexibilität und Bewegung mit drin.
Ich würde jetzt mal pauschal meinen, Makiwara-Training dient eher der Abhärtung, Pratzen/Sandsack dem Einschleifen von Kombination. Ich denke beides hat seine Berechtigung.
Der Hauptzweck eines Makiwaras ist das Erlernen der richtigen Technik. Wenn die Technik nämlich falsch ist, dann tust du dir weh. Somit hast du eine Rückmeldung, ob du es falsch oder richtig machst. So habe ich das jedenfalls verstanden![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)