Hallo Kennin,
hier mal ein paar schnelle Korrekturen (ich verdinge mich hier in Korea als Deutschlehrer, deswegen habe ich das "im Blut"):
"Zwei andere sind verwandt mit Ninjutsu."
"BBT als Ninjutsu zu bezeichnen ist demnach nicht wirklich richtig"
"Ist BBT "strassentauglich", d.h. für SV etc. geeignet ?
"Natürlich ist fast jede(r) Kampfkünstler(in) oder Kampfsportler(in) davon überzeugt, dass sein/ihr System effizient ist, auch als Verteidigungskunst[hier stoert mich das woertchen "-kunst" ein wenig]."
"...auch wenn es recht lange dauert, bis man Resultate erzielt."
"Gibt es Wettkämpfe im BBT?
"Der Fokus auf Effizienz des BBT macht es schlicht und ergreifend inhuman, darin Wettkämpfe zu betreiben."
"Bei Wettkämpfen (auch bei UFC und ähnlichem) gibt es -glücklicherweise- noch immer Regeln, was dem Prinzip des BBT sehr stark widerspricht."
"Wird im BBT mit Waffen trainiert ? Wenn ja, mit welchen ?"
"Es gibt dutzende unterschiedlicher Waffen, von denen ich hier die wichtigsten aufzähle:
"Welche Vorraussetzungen benötige ich für BBT (körperlich, Alter etc.)?"
"... am besten zwei. Aber das Wichtigste: ein gut funktionierendes und aktiv benutztes Hirn, denn gutes Training macht einen Kampfdenker aus dem Schüler und keinen Kampfkopierer."
"... ["der" hier besser streichen] Körperbau und Knochenstruktur sollten schon vollendet [was bedeutet "vollendet" hier?] sein."
"Alles hängt natürlich auch vom Trainer ab. Es gibt viele BBT-Lehrer, die von sich wissen, dass sie nicht imstande sind, Kinder zu unterrichten."
"Wo liegen Technik-/Trainingsschwerpunkte (...)?"
"BBT ist ein System, das auf allen Distanzen trainiert wird. Ein Schwerpunkt würde das Prinzip zunichte machen."
"Werden ausschließlich diese [besser das Wort ganz weg lassen] Kampftechniken unterrichtet oder auch andere Sachen (....)?"
"Die anderen Sachen werden wenn dann meist nebenher trainiert."
"Zwar ist die Basis (fast?) aller japanischen Kampfkünste in China zu finden, jedoch wurden sie dermaßen weiter entwickelt, dass es sich durchaus um echte japanische Künste handelt."
"Ninjutsu mit "u". "Jitsu" heißt "Wahrheit" und hat mit Kriegskünsten nichts zu tun. Mehr zum Thema "japanische Sprache" ist hier zu finden ..."
"Gibt es verschiedene Stile / Verbände im Ninjutsu ?"
"(wie zum Beispiel "Black Dragons", "Fuma Ryū", "Kōga Ryū" und wie sie sonst noch alle heißen)"
"Gibt es heute noch Ninja ?"
"Klares "nein"!"
"Sicher gibt es Graduierungen. Es gibt zehn Schülergrade, die sogenannten "Kyū-Grade", und 15 Lehrergrade, ..."
"Ferner gibt es noch den Titel des Assistenzlehrers [ueber diese Modifikation kann man sicherlich streiten] oder "Shidōshi hō" und des Lehrers oder "Shidōshi". Diesen letzteren bekommt man automatisch, wenn man den 5. Dan erreicht hat."
""Shidōshi hō" dagegen [oder "hingegen"] ist stufenunabhängig, wird aber meist nur an Leute verliehen, die mindestens den Shodan (ersten Dan) besitzen."
"Die höchsten Stufen nennt man "Shihan"."
"Manche behaupten, ab dem 8. Dan, manche ab dem 10. Dan, und wieder andere meinen, dass man dann Shihan ist, wenn der Sensei einen so nennt."
"Was nun genau stimmt [hier setzen manche Keute ein Komma, ich wuerde es aber nicht tun] ist Stoff für uferlose Diskussionen, die weder hier noch in anderen Forenthemen richtig aufgehoben sind." [Also nirgends im ganzen Kampfkunst-Board? Wo dann]
"... andere wiederum verleihen Grade anhand [oder?] der Entwicklungen im Dōjō ohne jegliche Prüfung."
"... dass man bei so vielen Schulen aus dem Trainieren garnicht [zusammen oder getrennt geschrieben? Muss ich nachsehen] mehr heraus kommt."
" Weder körperlich noch geistig wird man im Training überstrapaziert."
"Man lernt die neun [nicht sechs?] Schulen sporadisch."
"Mal etwas aus dieser Schule, beim nächsten Training ["wieder" hier besser weglassen] etwas aus einem anderen Stil [Schule?] usw.."
"Eigentlich ist das [oder "es" bzw. "das" ganz weglassen] alles reichlich relaxed."
Hoffe, das hilft? Ich erhebe hiermit keinen Anspruch auf Vollstaendigkeit. Auch ich finde es besser, wenn man in (halbwegs) offiziellen Texten korrekt schreibt, vor allem als Service fuer diejenigen, die der Sprache nicht so maechtig sind (insbesondere Auslaender, die Deutsch lernen) und einen Schreibfehler fuer ein neues Wort halten. Geht mir immer in englischsprachigen Foren so, da verstehe ich manchmal ploetzlich nix mehr.
Ich habe noch einige ergaenzende Fragen: Welches sind denn diese neun Schulen? Welche werden nicht mehr unterichtet, und warum nicht? Und eine gute Linkauswahl GEHOERT hinein, genauso wie eine Auswahl besonders schlechter Seiten (zB. Ashida Kim?), damit man ein Werkzeug in der Hand hat, mit dessen Hilfe man sich durchs Dickicht des Ninjutsu-Dschungels pirschen kann.
Soviel erstmal,
Gruss
BB.
[edit]Fix - Kennin[/edit]