Ich sage es mal so (wobei mir jetzt in Bezug auf den anderen Thread einiges klarer wird), je höher die Dangrade (ab 6. z.B. im Goju-Ryu), um so eher sind diese aufgrund von Verdiensten verliehen. Meistens wird da lediglich noch eine Kata gezeigt (was sicherlich auch dem Alter geschuldet ist) und eben die Verdienste gewürdigt.
Schau mal hier, dass ist z.B. seit 1995 (vorher war ich in Rheine) mein Trainer. Du kannst aus dem Interview lesen, warum er den 8. Dan u.a. verliehen bekommen hat. Er hat es auch geschafft, damit seinen Trainer, Frank Beeking, zu überholen:
?Ich wollte immer etwas bewegen im Karate.? - Ulrich Heckhuis (8. Dan) im Interview
Und hier, was er für den 8. Dan als "Prüfung" gezeigt hat:
8. Dan und Hanshi für Ulrich Heckhuis, 7. Dan und Kyoshi für Uwe Portugall
Vielleicht wird Dir nun klar, was ich damit meine, dass die Grade völlig egal zum Können sind.
Bei uns trainieren auch untere Dangrade die höchste Goju-ryu Kata (Superimpei) und können diese, da sie aktiv auf Tuniere gehen, u.a. z.B. besser als ein 3. Dan ;-)




Mit Zitat antworten