Tut mir leid, das es nicht in Dein Weltbild passt.
Es gibt aber erheblich schlauere Menschen als mich, die zugeben, nicht alles erklären zu können. Z. B. der bekannte Mann im Rollstuhl...
Jede bisher aufgestellte Theorie, die ans Eingemachte geht, hat sich als fehlerhaft herausgestellt. Incl. die von Albert E.
Es gibt nun einmal ein "X" in in vielen Theorien - ob es uns passt oder nicht.
Ein Wasserläufer kennt nur seine Ebene.
Wir kennen, was wir mit unseren Sinnen und neuerdings mit Geräten erfassen können.
Wer sagt denn, dass das final alles ist?
Ist es nicht eigentlich überheblich zu behaupten, dass wir final die Krone der Schöpfung sind?
Ist es schwer vorstellbar, dass es eine Spezies gibt, die uns beobachtet, uns immer wieder begegnet, uns hilft, uns bestraft oder gar einfach Unfug mit uns treibt?
Wenn etwas unerklärlich ist, was ist absurd an der Frage nach dem X?
Sind Physiker, die an der A-B*mbe mitgebaut haben und eine solche Hypothese in den Bereich des Möglichen setzen, dümmer als wir hier mit unseren 100 Seiten?
Sind alle Zeugen im Laufe der Geschichte unglaubwürdig?
Sind Weltreligionen, die sich auf (heute nicht mehr beweisbare) Ereignisse berufen alles Quark?
Wäre der Vergleich des brennenden Buschs mit einem Spaghettimonster angemessen, wenn Du den Zeugen persönlich getroffen hättest?
Ja, und wenn dann noch der Zeuge des brennenden Buschs ähnliche Merkmale (verstrahltes Gesicht) aufweist, wie die Leichen am D-Pass, was dann?
Geändert von Dietrich von Bern (05-09-2015 um 17:38 Uhr)
...gut ist der der gutes tut!
Das mit dem brennenden Busch war bekanntermassen ein zeitreisender Alien, der sich mit einem Lautsprecher nen Spass erlaubt hat. Bis zur Entdeckung der Wurm-Zeit-Löcher müssen wir uns daher mit albernen Erklärungen wie Deppen die das Zelt in Brand setzen und fehlgeschlagenen Ballistiktests mit unglücklichem Zieleinschlag abgeben.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Leider finde ich gerade nicht exakt das, was ich im Radio hörte.
Es ging in diese Richtung: Hatte Einstein unrecht?: Relativitätstheorie wackelt - n-tv.de
...gut ist der der gutes tut!
da war ein Kabel locker
Der Hinweis auf wissenschaftliche Theorien, die sich als fehlerhaft herausstellten, geht auch an der zitierten Kritik des Wikipediaartikels vorbei.
Er kritisierte ja gerade, dass sich die von Dir angeführte Theorie nicht als fehlerhaft herausstellen kann:
"IDH is considered a belief system rather than a scientific hypothesis because it is not falsifiable through testing and experiment."
Die Tatsache, dass sich viele wissenschaftliche Theorien als fehlerhaft herausstellten bzw. alle als fehlerhaft herausstellen können, unterscheidet die gerade von unwissenschaftlichen Theorien, die sich nicht als fehlerhaft herausstellen können.
Wäre Einstein z.B. nicht von der, bisher mit allen Messungen übereinstimmenden, Annahme ausgegangen, dass Licht die maximale Geschwindigkeit der Informationsübertragung sei, sondern hätte die um den X-Faktor erweitert:
"Licht ist die maximale Geschwindigkeit der Informationsübertragung, solange keine überlegene Species aus einem Paralleluniversum, zu dem wir keinen Zugang haben, eingreift"
Dann würde eine Messung von Informationsübertragung mit Überlichtgeschwindigkeit, die Grundlagen der Theorie nicht erschüttern, da hat halt mal wieder ein Alien seinen Schabernack getrieben...
Geändert von Gast (06-09-2015 um 10:56 Uhr)
Danke für die Aufklärung!![]()
Es gibt sicher eine logische Erklärung für dieses Unglück.
Wie auch für alle anderen Mysterien.
Vielleicht sind wirklich sehr viele Menschen, die glauben etwas gesehen oder erlebt zu haben, einfach nicht ganz richtig im Kopf. Und das seit tausenden von Jahren. Massenpsychosen soll es ja auch geben. Wenn Panik ausbricht können Menschen sterben, obwohl es bei vernünftigem Verhalten kein Problem gegeben hätte. Vielleicht war es auch hier so.
...gut ist der der gutes tut!
Ich hoffe, dass ich mit meiner Kritik an Deiner Aussage nicht zu unangenehm herübergekommen bin.
Ein großer Teil der Menschen sieht es sich ähnlich wie Du.
Aber ein kleiner, oft schweigender Teil der Menschen sieht es nicht so.
Hast Du selbst schon einmal etwas erlebt, dass Du Dir nicht erklären kannst?
Wenn "nein": Sind dann alle, die mit "ja" antworten würden, automatisch naiv, ungebildet oder gar nicht ganz sauber in der Birne?
Wenn man mal alles zusammennimmt, was gemeldet wurde, dann ist das schon nicht wegzudiskutieren.
Z.B.:https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenwunder
Sind die alle naiv, ungebildet oder nicht ganz sauber in der Birne gewesen?
...gut ist der der gutes tut!
Ich glaube nicht, dass das eine einfache Ja-Nein-Frage ist. Es bleiben eigentlich immer unaufgeklärte Reste, mal größer, mal kleiner. Dann kommt man nur mit Plausibilitäten weiter. Und nein, mir ist noch nichts untergekommen, bei dem mir ne Erklärung mit oben beispielhaft genannten Entitäten plausibel erschienen wäre, gar plausibler als die etwas bodenständigeren Erklärungsmodelle.Hast Du selbst schon einmal etwas erlebt, dass Du Dir nicht erklären kannst?
Wenn "nein": Sind dann alle, die mit "ja" antworten würden, automatisch naiv, ungebildet oder gar nicht ganz sauber in der Birne?
Sollte das mal passieren, ist immer noch genug Zeit, meine Vorstellungen von der Welt zu revidieren.
Die Lösung steckt denk ich gleich im ersten Satz:
Sie haben sich extra versammelt, um die Jungfrau Maria zu sehen, und sie haben sie gesehen. Die sind nicht blöd, sie funktionieren ganz einfach so, wie die Wahrnehmung von Menschen nun mal funktioniert. Auch meine.Die Anwesenden hatten sich versammelt, um den gegenüber Jacinta und Francisco Marto sowie Lúcia dos Santos angekündigten letzten Besuch Marias mitzuerleben
Unsere Wahrnehmung ist keine Kamera, sondern ein hochentwickeltes Sinnsuchinstrumentarium, das hervorragend darin ist, in scheinbar oder tatsächlich zufälligen Mustern oder unvollständigen Bildern (und sie sind immer unvollständig) das zu erkennen, was es erwartet, erhofft, manchmal auch fürchtet, etwas, das im wahrsten Sinne "ins Bild passt". Und je größer die Überzeugungen sind, desto klarer werden die Bilder. Jeder, der sich mal mit Zeugenaussagen befasst hat, weiß das.
Ich bin ziemlich sicher, dass ich, wenn ich als nicht so toller Katholik an dem Tag dort gestanden hätte, ich zwar, wie das oft der Fall ist, mit offenstehendem Mund eine beeindruckende, wundersame Sonne-Wolken-Lichtstrahlkulisse gesehen hätte, aber halt kein Zeichen der Jungfrau Maria. Bloß die Natur in all ihrer Pracht. Was ja, wenn man so will, auch ein Wunder ist.
Geändert von Terao (17-09-2015 um 09:27 Uhr)
"Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet,
wozu das Universum da ist und warum es da ist,
dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
- Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
Douglas Adams
Genügend Menschen,die starres äh festes Glaubensgerüst haben machen einen (weiteren?) solchen Vorgang unwahrscheinlich![]()
Und genau das ist auch der Punkt, an dem ich regelmäßig hänge: Ein brennender Dornbusch ist ja zunächst mal nur ein brennender Dornbusch. Und ein Typ, der ihn reden hört, ist zunächst mal nur ein Typ, der ihn reden hört. Welche plausible, wahrscheinliche oder gar zwingende Begründung besteht dafür, dass es sich dabei um einen Gottesbeweis, ein Indiz für die Existenz von Aliens oder vielleicht auch die Existenz einer bislang unbekannten Spezies handelt, die zufällig genau wie ein brennender Dornbusch aussieht und menschenähnliche Laute ausstößt? Mir erscheint das alles gleichermaßen wahrscheinlich, bzw. eher unwahrscheinlich. Hingegen ist doch die Geschichte bis heute voll von streng religiösen oder von abergläubischer Furcht erfüllten Leuten, die angesichts ungewöhnlicher Naturereignisse glauben, das Übernatürliche am Werk zu sehen.
Ansonsten muss man auch annehmen, dass es im 17. Jh. wohl Hexen gab, so richtig mit Flugbesen und Teufelsbuhlschaft, weil ja so viele schlaue Leute von ihrer Existenz überzeugt waren, dass es den Schakalköpfigen mit der Totenwaage und den Wolf, der den Mond verschlingt, gab. Warum glaubt man das eine, tut das andere aber als Aberglauben ab? Bzw., wie entscheidet man zwischen dieser und jener übernatürlichen Erklärung? Wie gesagt, ich find die alle gleichermaßen plausibel, wenn man diese Tür schon öffnen mag.
Wo wir grad dabei sind: Woher wusste der Typ eigentlich, dass da nicht der Teufel aus dem Busch sprach. Ich meine, so ne Täuschung mit ordentlich Flammen wär doch eigentlich genau dessen Stil.
Na klaro. Die sind angesichts der Existenz von Nichterklärtem (was etwas ganz anderes ist als "Unerklärliches") viel entspannter, als Nichtwissenschaftler sich das gemeinhin vorstellen (genaugenommen wären Wissenschaftler ja arbeitslos, wenn alles erklärt wäreEs gibt aber erheblich schlauere Menschen als mich, die zugeben, nicht alles erklären zu können. Z. B. der bekannte Mann im Rollstuhl...
Jede bisher aufgestellte Theorie, die ans Eingemachte geht, hat sich als fehlerhaft herausgestellt.). Sie nehmen es aber auch tatsächlich als Nichterklärtes hin. Und deichseln sich daraus eben nicht vorschnell die Marienerscheinung. Paradoxerweise sind doch gerade die Leute, die ständig fordern, doch "offen" zu sein für "alternative" Erklärungen, tendenziell die mit dem geschlossensten Weltbild.
![]()
Geändert von Terao (17-09-2015 um 11:12 Uhr)
Im übrigen ist es auch so, dass das menschliche Hirn dazu imstande ist, Dinge die es in der Vorstellungen sehen will in der Realität wirklich sieht sich wenn es gar nicht da ist.
Z.b. Kann ein guter Lügner so gut Lügen, das er seine eigenen Lügen als Wahrheit ansieht und Jahre später nicht mehr weiß das es nur erfunden war.
Gibt auch ein zwei psy. Krankheiten, komm grad nur auf die Namen nicht. Bei einer wird die Realität einer andern Person als die eigene erlebt und manifestiert sich so, dass in späteren Jahren die Person denkt sie hätte es erlebt. Bsp:
Jemand mag eine Band nicht, seine Freundin aber schon. Er hat zwei Karten für ein Konzert der Band, will ihr zuliebe mitgehen entscheidet sich aber doch dann dagegen. Freundin geht also mit nem Kumpel da hin. Beide erzählen ihm wie sie das Konzert erlebt haben. Jahre später kommen Sie per Zufall auf das Konzert zu sprechen und der Partner behauptet steif u d fest ER war auf dem Konzert und zum Beweis erzählt er die Erlebnissen von dem besten Kumpel die er für seine eigenen hält.
Ist ne seltene Erkrankung, hatte aber so ein Fallbeispiel in Psychologie.
The only easy day was yesterday!
Ach, bis zu Erkrankungen muss man doch gar nicht gehen. Nur bis in die nächste Fußballkneipe: Was die Fans der einen Mannschaft einmütig als furchtbares Foul sehen, ist für die anderen ebenso eindeutig und einmütig ein Stolpern über die eigenen Füße gewesen.
Keine Seite lügt, alle sind überzeugt, die Wahrheit zu kennen, und alle sind psychisch kerngesund. Bloß sehen sie diametral entgegengesetzte Dinge beim Starren auf denselben Monitor.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)