Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16 bis 30 von 34

Thema: Deckenklimmzugstange - abnehmbar

  1. #16
    dermatze Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chris H Beitrag anzeigen
    ja das ist schön, aber das ist keine antwort auf meine frage...

    Ist es denn wirklich so schwer auf die gestellte frage bzw. die fragen antworten zu bekommen?

    Ich bin natürlich als erwachsener mensch geistig im stande möglichkeiten zu finden, aber im moment suche ich eine deckenmontage und eine möglichkeit klimmzüge machen zu können.

    Alles andere ist mal uninteressant..
    Zitat Zitat von dermatze Beitrag anzeigen
    Nimm Ringe und Seile, die du per Haken bzw. Ösen befestigst. Das lässt sich schnell und bequem abnehmen, leicht verstauen und ist vielseitiger hinsichtlich der Trainingsmöglichkeiten.

    ...wer lesen kann.

    Geändert von dermatze (06-09-2015 um 12:31 Uhr)

  2. #17
    Chris H Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    du kannst auch eine latzugstange breit, parallel benutzen. durch den hammergriff dreht sie während der klimmzüge nicht aus der hand raus.einfach nur in die ösen einlegen. für erhöhten schwierigkeitsgrad vll. sogar nur mittig aufhängen ^^. ist in meinen augen auch stressfreier für das schultergelenk, diese fassart.

    https://www.badcompany.biz/media/ima..._0_720x600.jpg
    gute idee, werd ich mir merken

    Zitat Zitat von Magni Beitrag anzeigen
    Das kann man leider nicht so genau umrechnen.Wie gesagt,training an so einer Stange ist möglich,allerdings kann es gerade am anfang nerven,wegen dem hin und her schwingen.


    Ich will jetzt nicht in Frage stellen,dass du als Erwachsener keine Entscheidungen treffen kannst,aber wie wäre es mit so einem modell?

    genau, abnehmbar wäre praktisch

    Zitat Zitat von dermatze Beitrag anzeigen
    ...wer lesen kann.
    Hatte nicht gesehen, dass beide posts von dir waren, aber der erste war auf jeden fall der hilfreichere

  3. #18
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Da würde ich mich von kundiger Seite aber mal nach der Zugfestigkeit des Dübels und der Decke erkundigen. Wenn das keine Betondecke ist, und ein entsprechender Dübel, dann kann das weh tun wenn man in Rücklage da runterplumpst, auch mit Verletzung. Ich würde eher eine Platte mit mehreren Dübeln montieren, da muss man aber auch den Eigentümer fragen ob und wie man eine Decke anbohren darf. Mit entsprechend breiten Dübeln und einem geeigneten Kleber oder Mörtel (sprich, einbetonieren) sollte sowas aber auch Schwergewichte halten. Es gibt aber auch Bratpfannen die dann so nen 3mm-Dübel für Bilderrahmen in die Decke mit Pattex kleben, und sich nicht erklären können wieso das den 120-Kilo-Mann nicht gehalten hat.

    Ansonsten aber ne gute und einfache Idee, überdimensionierte Dübel in die Decke kleben, Kette mit Ring dran, und ein Stahlrohr quer durchstecken. Wenn meine Decke freiliegen würde, hätte ich das auch gemacht, aber da ist ne Holz-Zwischendecke vor, und das ist mir zu haarig.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  4. #19
    Chris H Gast

    Standard

    Die Decke ist eine massive Betondecke, das passt schon alles. Nachdem ich erst alles renoviert habe, kenne ich die Bausubstanz recht gut. Gefühlsmäßig kann ich an der Decke wohl 20 tonnen befestigen

  5. #20
    Lars´n Roll Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chris H Beitrag anzeigen
    Die Decke ist eine massive Betondecke, das passt schon alles.
    Dann kannste doch einfach Haken reindübeln und dann dranhängen, was Du willst.
    Hab ich in meiner vorletzten Wohnung so gemacht. Einfach ein Wasserrohr mit Ketten von 2 Deckenhaken hängen lassen. Wenn Du Dir noch Ringe besorgst bist Du sogar multifunktional unterwegs und kannst dann auch Ruderübungen, Dipps und Liegestützvarianten machen, wenn Du verstellbare Gurte ausreichender Länge dafür hernimmst.

  6. #21
    Chris H Gast

    Standard

    hab jetzt zwei so schraubringe gekauft, ca. 8mm durchmesser, für 150kg das stück. Als dübel hab ich zwei metalldübel genommen, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob die besser im beton halten als die kunststoffdübel. Muss ich erst genau googlen, aber auf personal im baumarkt warten....

  7. #22
    Lars´n Roll Gast

    Standard

    Ich hatte mit stinknormalen Kunststoffdübeln keinerlei Probleme. Du willst ja nur Dich dran hängen und das auch noch auf 2 Stück verteilt. Wenn Du keine 500kg wiegst sehe ich da kein Problem. Ich hab den Eindruck, Du machst Dir da mehr Gedanken, als nötig.
    Hau die Dinger in die Decke und gut ist.

  8. #23
    Chris H Gast

    Standard

    ich mach mir eher deshalb gedanken weil ich die wohnung sehr sehr aufwändig renoviert habe und jetzt halt zwei löcher in die decke knall und was hässliches dran hängen will. Deshalb soll das dann auch wirklich passen beim ersten mal (ich hab auch keine lust mehr auf heimwerken nach den letzten monaten)

  9. #24
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Der Dübel muss nur gross und lang genug sein, damit auch der Haken einen ausreichenden Durchmesser am Gewinde hat. Ggf. mit Konstruktionskleber einsetzen, also Allcon 10 oder einem entsprechenden Sikaflex-Produkt (Ankerklebstoffe | Sika Schweiz AG oder sonst Sika 251).

    Zu Dübeln: Alles über Dübel und richtig dübeln mit HORNBACH
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  10. #25
    Chris H Gast

    Standard

    Das wird dann schon passen denk ich, danke.

  11. #26
    Phenibut Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kombatant Beitrag anzeigen
    Warum keine Stange die man in den Türrahmen klemmt? Klappt wunderbar
    Kannst Du da eine empfehlen?

  12. #27
    Registrierungsdatum
    15.07.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    46
    Beiträge
    693

    Standard

    Ich hab's so gemacht:



    Ist mir lieber als das reine "Klemmen" und verschrauben, auch verteilt sich der Druck besser auf den Rahmen. Diese Teleskopstangen gibt's in jedem Sportgeschäft.
    When technology is master, you reach desaster faster

  13. #28
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Wenn man das so macht, würde ich noch ein U aussägen, damit man die Stange einfach von oben aus- und einhängen kann, das geht schneller.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  14. #29
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    56
    Beiträge
    6.304
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Wenn man das so macht, würde ich noch ein U aussägen, damit man die Stange einfach von oben aus- und einhängen kann, das geht schneller.
    hat er doch gemacht , soweit ich das sehen kann. die stange ist eingehängt und geklemmt zugleich. zumindest seh ich ein U und falls das eine teleskop ist, kann er sie jdezeit abnehmen

  15. #30
    Registrierungsdatum
    15.07.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    46
    Beiträge
    693

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    hat er doch gemacht , soweit ich das sehen kann. die stange ist eingehängt und geklemmt zugleich. zumindest seh ich ein U und falls das eine teleskop ist, kann er sie jdezeit abnehmen
    So ist es.
    Die Kamera fängt das nicht so optimal ein...
    When technology is master, you reach desaster faster

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •