Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Zeige Ergebnis 31 bis 34 von 34

Thema: Deckenklimmzugstange - abnehmbar

  1. #31
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Ah ok, das 2. Brett über dem unteren kann ich auf meinem Monitor nur erahnen, nachdem ich weiss dass es da ist. Sah für mich aus wie eine kreisrunde Aussparung.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  2. #32
    Registrierungsdatum
    15.07.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    46
    Beiträge
    693

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Ah ok, das 2. Brett über dem unteren kann ich auf meinem Monitor nur erahnen, nachdem ich weiss dass es da ist. Sah für mich aus wie eine kreisrunde Aussparung.
    Hi Klaus - das hat nix mit Deinem Monitor zu tun, sondern mit meiner sch***** Kamera.

    Das Foto ist schon ein paar Jahre alt, die Konstruktion wird fast täglich benutzt, exististiert also noch, dennoch werde ich nun in eine Bank mit stehend-integrierter Klimmzugstange investieren...Variabilität, Schonung der Tür etc...
    Geändert von mantis.wilm (31-12-2015 um 02:26 Uhr)
    When technology is master, you reach desaster faster

  3. #33
    BB-TKD Gast

    Standard

    Nix googeln, nix Kunststoffdübel. Messingspreizdübel oder Gewindestange zum Einkleben... (2-K Betonnlebstoff mit Hülse)
    Tief genug einbohren, damit noch genug fleisch stehen bleibt. 2-3cm in der Decke verschwinden.
    So hälts und gut is. 1 Stück pro Seite. Min 8mm, besser 10 damit die Schraube zum Befestigen nicht zu dünn wird.
    nimmst Schrauben M-gewinde mit O am Ende und Du kannst die Stage mit Karabinern ein und aushaken.

    hier:
    https://www.fk-soehnchen.de/werkstat...FSsKwwodCBgBTA
    und hier:
    Messingdübel Messingspreizdübel Metalldübel Dübel M4 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16 | eBay
    z.B. und das hält! in die Decke gehören keine Kunststoffdübel

    Wennst in der Mitte zwischen den Bohrungen noch einen kleinen Neodym Magnet Befestigst, kannst die Stange bei nicht-gebrauch einfach an den Magneten papen Die Dinger gibt es mit vorgebohrtem Loch -(selber das Loch bohren oder vergrößern geht bei Magneten nicht, zu Hart.
    hier:
    http://www.supermagnete.de/ringmagne...t_R-27-16-05-N
    Schraube mit Beilagscheibe (15mm) kleiner als das Loch, und den Magneten auf die Beilagscheibe, hier kannst gerne einen 6er Kunststoffdübel mit 4,5x50mm Schraube verwenden.

    Bei diesen Türspreitzer kommts drauf an, wie die Türe gesetzt worden ist, ist genug Schaum am Fixpunkt? oder biegt die Tür-Zarge durch und das Ding rutscht. Das hat auch nix mit Rigipswänden zu tun, die Türen sind Boden-Decke fest.
    Geändert von BB-TKD (31-12-2015 um 13:17 Uhr)

  4. #34
    Chris H Gast

    Standard

    vielen dank, super idee mit dem magneten!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •