Seite 52 von 207 ErsteErste ... 242505152535462102152 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 766 bis 780 von 3093

Thema: Kron Gracie: The earth is flat

  1. #766
    Opie_SOA Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PStibbons Beitrag anzeigen
    Nun Denn.



    Ach herrje. Fein. Dann: Mathematik der sechsten Klasse, live demonstriert.

    Du stehst irgendwo und schaust. Die Höhe ignorieren wir erstmal. Dass es ausser dir und der Kugel noch mehr Objekte gibt ignorieren wir auch erstmal.

    Wir schauen uns die Szenerie von oben an.

    Opie_SOA ist im Mittelpunkt des Kreises.

    Stimmst du mir zu, dass das so aussehen sollte? Ich hatte leider grade nur ein 3D-CAD-Programm da, lässt sich aber mit einem Zettel daheim leicht reproduzieren.

    Maße:
    b = der gesuchte Kreisbogen
    r = Radius des Kreises
    Alpha = Winkel

    Formel: b = Pi * r * (Alpha / 180)

    Eingesetzt:

    b = 3,1415 * 5000m * (45° / 180)
    b = 3926,875m

    b = 3,1415 * 10000m * (45° / 180)
    b = 7853,75m

    Man sieht also auf 5km Entfernung auf einem Kleinbildfoto knapp 4km Horizont, auf 10km etwa 8km. Einverstanden, soweit?

    Formelquelle:
    https://www.schulminator.com/mathematik/kreisberechnung
    Nein, denn wegen der Erdkrümmung müsste der 10km entfernte Horizont doch knappe 8m unterhalb sein, so dass man ihn gar nicht sieht, oder?



    Zitat Zitat von PStibbons Beitrag anzeigen
    Wie sieht dein Erwartungswert des Südpols aus? Sollte da irgendwas besonderes sein?
    Wenn man davon ausgeht, dass die Antarkis kein Eiswall ist, sollte man schon irgendwie erkennen, dass es ein inselförmiger Kontinent ist und eben kein Eiswall

  2. #767
    Registrierungsdatum
    24.06.2007
    Ort
    Fryway to hell
    Beiträge
    2.641

    Standard

    Zitat Zitat von Terao Beitrag anzeigen
    Heißt, man sieht die Neigung nur, wenn man in der Lage ist, bei 1,3 km entfernten Objekten zu erkennen, welcher Teil 4 cm näher ist.
    Wer keine 200-m- Pylone in der Nähe hat: Bei 20 m hohen Objekten wärens dann 4 mm.
    Viel Erfolg!

    Ich werd den Gedanken nicht los, dass sich Flacherdler ne runde Erde so vorstellen:

    Danke. Das Bild zeigt recht gut, wie die Erde aussah bevor sie flach wurde und vor allem warum:
    Da links tritt die Luft aus. Vermutlich hat der Bengel den Stöpsel gezogen. Der Drall, den die Erde dadurch bekommen hat ist die Rotation welche die Scheibe bis heute beibehalten hat.
    Volenti non fit iniuria

  3. #768
    Terao Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Opie_SOA Beitrag anzeigen
    Wenn man davon ausgeht, dass die Antarkis kein Eiswall ist, sollte man schon irgendwie erkennen, dass es ein inselförmiger Kontinent ist und eben kein Eiswall
    Da muss man aber halt sehr hoch oben sein:



    Die Antarktis ist ungefähr so groß wie ganz Europa, mit dem Eis drumrum sogar noch mehr. Europa siehst Du auch net vom Flugzeug aus im Ganzen, oder?
    Geändert von Terao (23-04-2017 um 14:28 Uhr)

  4. #769
    PStibbons Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Opie_SOA Beitrag anzeigen
    Nein, denn wegen der Erdkrümmung müsste der 10km entfernte Horizont doch knappe 8m unterhalb sein, so dass man ihn gar nicht sieht, oder?
    Nein. Der Horizont kann per Definition nicht gleichzeitig der Horizont (also noch sichtbar) und HINTER dem Horizont sein (nicht mehr sichtbar). Wie soll das gehen? Wenn wir die Erdkrümmung mit einrechnen kommt die Sichthöhe des Betrachters mit ins Spiel. Dazu gibt es auch hübsche Formeln, die können wir gern durchgehen wenn du die Annahmen oben durchgegangen bist. Spoiler: Bei 2m Sichthöhe sind das etwa 5km.

    Damit hat eine Kleinbildaufnahme dann etwa 4km sichtbare Linie am Horizont. Auf 4km beträgt die Erdkrümmung dann etwa ... 2 Meter, d.h. der rechte und linke Rand sind bei optimalen Bedingungen und ohne alle anderen störenden Einflüsse rein rechnerisch jeweils einen (!) Meter unterhalb der Bildmitte. Und das willst du mit dem bloßen Auge sehen können?

    Zitat Zitat von Opie_SOA
    Wenn man davon ausgeht, dass die Antarkis kein Eiswall ist, sollte man schon irgendwie erkennen, dass es ein inselförmiger Kontinent ist und eben kein Eiswall
    Aha. Die Antarktis (nur der Kontinent, ohne Eisschelf!) hat eine Fläche von 13,2 Millionen Quadratkilometern, das ist deutlich größer als Europa. Und da willst du sehen, dass das eine Insel ist? Das ist ein ausgewachsener Kontinent. Du siehst ja auch aus eine Flugzeug nicht gleichzeitig Portugal und Nordschweden?

    Hast du tatsächlich nichtmal den Hauch einer Vorstellung, wie verdammt riesengroß die Erde ist?

    Viele Grüße,

    der Ponder

  5. #770
    Terao Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PStibbons Beitrag anzeigen
    Damit hat eine Kleinbildaufnahme dann etwa 4km sichtbare Linie am Horizont. Auf 4km beträgt die Erdkrümmung dann etwa ... 2 Meter, d.h. der rechte und linke Rand sind bei optimalen Bedingungen und ohne alle anderen störenden Einflüsse rein rechnerisch jeweils einen (!) Meter unterhalb der Bildmitte. Und das willst du mit dem bloßen Auge sehen können?
    ...und auf nem Bildchen, das eben nicht 4 km, sondern bloß 10 cm lang ist, wäre das dann ein Unterschied von 0,025 mm. Der geneigte Flacherdler misst das mal eben mit dem Lineal.

    Fun fact: Wäre unsere Erde ein Ball mit einem Durchmesser von 30 cm, betrüge unsere Sichtweite maßstabsgetreu 0,09 mm.
    Geändert von Terao (23-04-2017 um 15:18 Uhr)

  6. #771
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PStibbons Beitrag anzeigen
    Damit hat eine Kleinbildaufnahme dann etwa 4km sichtbare Linie am Horizont. Auf 4km beträgt die Erdkrümmung dann etwa ... 2 Meter, d.h. der rechte und linke Rand sind bei optimalen Bedingungen und ohne alle anderen störenden Einflüsse rein rechnerisch jeweils einen (!) Meter unterhalb der Bildmitte.
    Die Punkte auf dem Horizontkreisbogen sind doch bezüglich der Kamera alle in der gleichen Entfernung und alle in der gleichen Höhe.
    Wieso wird da der Horizont am Bildrand tiefer abgebildet, als in der Bildmitte?


    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Gast (23-04-2017 um 15:20 Uhr)

  7. #772
    PStibbons Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aruna Beitrag anzeigen
    Die Punkte auf dem Horizontzkreisbogen sind doch bezüglich der Kamera alle in der gleichen Entfernung und alle in der gleichen Höhe.
    Wieso wird da der Horizont an Bildrand tiefer abgebildet, als in der Bildmitte?


    'schulligung, Sketchup war noch auf 3D und die Kamera nicht auf "von oben" eingestellt ...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  8. #773
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PStibbons Beitrag anzeigen
    'schulligung, Sketchup war noch auf 3D und die Kamera nicht auf "von oben" eingestellt ...
    inwiefern beantwortet das meine Frage?
    Edit: ich bezog mich mit "abgebildet" nicht auf Deine Zeichnung, sondern auf die Abbildung der Horizonlinie in der Kamera bzw. auf dem resultierenden Foto.
    Geändert von Gast (23-04-2017 um 15:35 Uhr)

  9. #774
    PStibbons Gast

    Standard

    Ne, eben nicht ... dazu müssen wir aber nicht in eine Fläche, sondern auf die Kugel und in die sphärische Trigonometrie. Lassen wir Opie_SOA erstmal die grundlegende Idee verarbeiten.

    Die Zeichnung ist erstmal eine grundlegende Annäherung an die Frage, wie viel Horizont denn waagerecht so etwa auf einem Kleinbild-Foto zu sehen ist. Ob das jetzt 3900, 4002 oder 4100 Meter sind spielt für die Größenordnung ja keine wirkliche Rolle, zumal wir damit Berge an Einflüssen erstmal ausblenden zur Vereinfachung der ganzen Geschichte.

    Viele Grüße,

    der Ponder

  10. #775
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von PStibbons Beitrag anzeigen
    Ne, eben nicht ... dazu müssen wir aber nicht in eine Fläche, sondern auf die Kugel und in die sphärische Trigonometrie. Lassen wir Opie_SOA erstmal die grundlegende Idee verarbeiten.
    darum geht es ja:
    Opie-SOA fragt, warum man die Krümmung des Horizonts auf Fotos nicht sieht.

    Deine grundlegende Idee ist es, die Länge des Horizonts auszurechnen und dann zu sagen, dass auf dieser Länge die Krümmung des Horizonts (in der Bildebene von der Bildmitte zu beiden Seiten nach unten) vorhanden, aber so klein sei, dass man die nicht sähe.

    In dem Video, das ich weiter vorne verlinkte, wird dagegen argumentiert, dass man keine gekrümmte Horizontlinie sieht, weil die Horizontlinie (auf einem Foto) nicht gekrümmt ist.

  11. #776
    Registrierungsdatum
    05.01.2013
    Beiträge
    1.873

    Standard

    Ich war hwute wieder aus Fun ne Runde am Höllenabgrund spazieren.Ist schon beeindrucken wenn man da so runter schaut !

  12. #777
    Opie_SOA Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aruna Beitrag anzeigen
    darum geht es ja:
    Opie-SOA fragt, warum man die Krümmung des Horizonts auf Fotos nicht sieht.

    Deine grundlegende Idee ist es, die Länge des Horizonts auszurechnen und dann zu sagen, dass auf dieser Länge die Krümmung des Horizonts (in der Bildebene von der Bildmitte zu beiden Seiten nach unten) vorhanden, aber so klein sei, dass man die nicht sähe.

    In dem Video, das ich weiter vorne verlinkte, wird dagegen argumentiert, dass man keine gekrümmte Horizontlinie sieht, weil die Horizontlinie (auf einem Foto) nicht gekrümmt ist.


    Bingo!
    Geändert von Opie_SOA (23-04-2017 um 17:24 Uhr)

  13. #778
    Kannix Gast

    Standard

    Ist Opi die Wochenendvertretung von Jacko?

  14. #779
    Registrierungsdatum
    10.07.2002
    Alter
    46
    Beiträge
    2.138

    Standard

    Nee, der hat noch keine keine Meanwhile Bilder gepostet.
    Gesendet mittels Unterhaltungselektronik ohne Tapatalk.

  15. #780
    PStibbons Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aruna Beitrag anzeigen
    darum geht es ja:
    Opie-SOA fragt, warum man die Krümmung des Horizonts auf Fotos nicht sieht.

    Deine grundlegende Idee ist es, die Länge des Horizonts auszurechnen und dann zu sagen, dass auf dieser Länge die Krümmung des Horizonts (in der Bildebene von der Bildmitte zu beiden Seiten nach unten) vorhanden, aber so klein sei, dass man die nicht sähe.

    In dem Video, das ich weiter vorne verlinkte, wird dagegen argumentiert, dass man keine gekrümmte Horizontlinie sieht, weil die Horizontlinie (auf einem Foto) nicht gekrümmt ist.
    Ja, wir bewegen uns ja immer noch in der Nähe der Erde und mit horizontalem Blickwinkel. So weit kriegt man den Horizont da nicht wirklich weg, vor allem da der Horizont mit steigender Höhe nach unten wandert und irgendwann aus dem Bild ist. Schematisch im Anhang. Wenn man aber anfängt nach unten zu schauen sieht man wieder andere Dinge und hat vor allem keinen Horizont mehr, denn dann klappt eine 360°-Drehung nicht mehr mit Ebene. Die Passagiere der Concorde (~18km Höhe) haben die Krümmung angeblich sehen können.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 52 von 207 ErsteErste ... 242505152535462102152 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Ähnliche Themen

  1. Kron Gracie: Episode 1
    Von chris87 im Forum Video-Clip Diskussionen zu MMA
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29-03-2017, 10:22
  2. Kron Gracie vs. Tatsuya Kawajiri (Gracie Breakdown)
    Von chris87 im Forum Video-Clip Diskussionen zu MMA
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01-01-2017, 20:17
  3. Kron Gracie - The Gracie legacy still lives (Highlight)
    Von chris87 im Forum Videoclips Grappling
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10-06-2014, 22:38
  4. Kron Gracie Highlight
    Von Gong Fu im Forum Videoclips Grappling
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06-02-2009, 20:44
  5. Kron Gracie Blackbelt
    Von Shanghai Kid im Forum Grappling
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16-05-2008, 13:37

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •