Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 61 bis 75 von 110

Thema: Struktur der Shotokan Kata und deren Schwierigkeitgrad.

  1. #61
    lockjack Gast

    Standard falsch...!?

    Zitat Zitat von Vegeto Beitrag anzeigen
    Im Shotokan ist es ziemlich einfach:

    Heian 1-5,
    Tekki 1
    Bassai Dai
    Enpi / Kanku-Dai / Jion / Hangetsu
    Danach wird die Reihenfolge lockerer gesehen:
    Bassai Sho, Kanku Sho, Jitte, Tekki 2, Nijushio u.a
    Noch später:
    Tekki 3, Wankan, Unsu, Meikyo

    Ich halte mich aber auch nicht daran, zum Beispiel kannte ich Meikyo und Unsu vor den "Sho" und vor Tekki Nidan oder Nijushio. Mittlerweile laufe ich Tekki 1-3 am Stück und andere kaum noch. Wie ich Lust habe.


    Übrigens so wie im DKV Prüfungsprogramm das washi-te empfohlen hat. Er hat also recht. Google benutzen.
    diese Reihenfolge erscheint mir doch recht willkürlich!? Gibt es nicht so etwas wie eine "Lern- Reihe"

  2. #62
    washi-te Gast

    Cool

    Zitat Zitat von lockjack Beitrag anzeigen
    diese Reihenfolge erscheint mir doch recht willkürlich!? Gibt es nicht so etwas wie eine "Lern- Reihe"
    lockjack,

    ein Philosoph wie du, und dann so eone Frage ...

    Eine Frage vorweg: Wie lange betreibt ihr schon euer Kampftraining (egal welches) oder sollte ich nach Kampfkunst / Kampfsport fragen. Man muss unterscheiden mit welcher Zielsetzung man etwas macht, entsprechend wählt man die Mittel. Aber je mehr man sich damit beschäftigt u so mehr kommt man zur Einsicht das alles das selbe ist (Angriff, Selbstverteidigung, Sport und Körperertüchtigung)!! Wer nicht versteht für den sind Berge Berge. Wer anfängt zu verstehen für den sind Berge nicht gleich Berge. Wer versteht für den sind Berge Berge. Ich versuche es einmal zu beschreiben: De- Ai heist zu reagieren wenn man reagieren muss, dadurch wird es von außen betrachtet zur Aktion. Die Technik ist unwichtig, egal ob Schlag oder Tritt, entscheidend ist der Moment. Im Training lerne ich zu Schlagen und zu Treten (Angriff), irgentwann muss ich mich verteidigen (man auf eine Situation reagieren), noch viel später ist es mir egal was passiert ( ich erkenne den Moment und reagiere bevor der andere seinen Angiff startet) der Kreis(Dogan) hat sich geschlossen! Aber ein Kreis ist nie ganz rund, daher die Ecken im Verständniss!

  3. #63
    lockjack Gast

    Cool

    Wer nicht fragt bleibt dumm...

  4. #64
    Registrierungsdatum
    19.08.2007
    Beiträge
    1.088

    Standard

    Hallo,

    wenn es um DKV-Shōtōkan geht, dann ist sicher dessen Prüfungsordnung die entsprechende Anlaufstelle.

    Im sich ausbildenden, aber nicht vollendeten Lehrgebäude des historischen Shōtōkan (1938–1945) war der technische Ausgangspunkt für Neulinge die Ten no Kata. Mit deren Hilfe werden nicht nur grundlegende Gesten („Techniken“) des Karate-Dō Shōtōkan-Ryū gelehrt, sondern auch die grundlegende Körpermechanik, einschließlich der Beinarbeit (d. h. der spezifischen Art der Fortbewegung), dieser Karate-Strömung. Parallel dazu lernte der Neuling Taikyoku im Einklang mit den mittels Ten no Kata geübten Punkten. Ohne diese technische Grundlage können zwar andere Abläufe „auswendig“ gelernt werden, aber es würde sich im Kern nicht um Karate-Dō Shōtōkan-Ryū handeln.

    Jedenfalls folgten darauf die fünf Stufen der Heian-Serie und die drei Stufen der Tekki-Serie. In diesen Lernabschnitt gehört auch die erste Stock-Kata des Shōtōkan-Ryū, Shūji no Kon.

    Als zentrale Kata folgten daraufhin Bassai und Kankū.

    Alle danach gelernten Kata (die Zahl sechsundzwanzig gilt nur für einige Gruppen) wurden üblicherweise nach den Kenntnissen und Vorlieben des Lehrenden vermittelt. An einigen Universitäts-Karate-Klubs gab es frühe Prüfungsordnungen, so dass auch für weitere Kata zumindest hinsichtlich Prüfungen bestimmte Reihenfolgen existierten. Aber diese galten immer nur für bestimmte Gruppen.

    Grüße,

    Henning Wittwer

  5. #65
    Chrisdz Gast

    Standard

    Zitat Zitat von washi-te Beitrag anzeigen
    Mein Gott, Du wirst es doch schaffen die Webseite des DKV (z.B.) zu finden und dort das Prüfungsprogramm aufzurufen!


    Google ist dein Freund !
    Genau das wollte ich auch schreiben - fähig, Fragen in ein Forum zu schreiben, aber unfähig, wenigstens auf Wikipedia nachzuschauen - Troll?

    Und danke an Henning für seine unerschöpfliche Geduld, wenn es um Shotokan geht!

  6. #66
    Registrierungsdatum
    13.04.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    78

    Standard

    Zitat Zitat von Chrisdz Beitrag anzeigen
    Genau das wollte ich auch schreiben - fähig, Fragen in ein Forum zu schreiben, aber unfähig, wenigstens auf Wikipedia nachzuschauen - Troll?

    Und danke an Henning für seine unerschöpfliche Geduld, wenn es um Shotokan geht!
    Man kann sich schon ein wenig selbst belesen ,aber ein Forum ist doch auch dazu da um Fragen zu stellen und ich find es besser die Fragen hier zu stellen und nicht das Training mit Fragen aufzuhalten (so etwas nervt mich auch) .Nicht jeder Sensei hat nach dem Training noch Zeit sich mit seinen Schülern Stundenlang auszutauschen.

    Und es ist auch nicht jeder im DKV 😉


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  7. #67
    washi-te Gast

    Cool

    Zitat Zitat von Holt Beitrag anzeigen
    Und es ist auch nicht jeder im DKV 😉
    Ich schrieb "z.B.", lieber Werner.

  8. #68
    Registrierungsdatum
    13.04.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    78

    Standard

    Wie geht ihr mit Fragestellern im Training um die alles gaaaaaaanz genau wissen wollen ? Ist mal interessant zu wissen .

    zB. Hatte ich gelesen , ich erwähnte den DKV nur weil er immer erwähnt wird





    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  9. #69
    washi-te Gast

    Cool

    Zitat Zitat von Holt Beitrag anzeigen
    Wie geht ihr mit Fragestellern im Training um die alles gaaaaaaanz genau wissen wollen ? Ist mal interessant zu wissen .

    zB. Hatte ich gelesen , ich erwähnte den DKV nur weil er immer erwähnt wird
    Wenn jemand zu uns ins Trainig kommt, dann wird er zunächst mal ins normale Training eingebunden. Und es ist ganz einfach so, dass man viele Dinge nicht erklären kann, man muß sie am eigenen Körper erleben. Andererseits erledigen sich viele Fragen im Verlaufe der Trainingszeit.

    Was dann noch übrig bleibt wird geduldig beantwortet.

  10. #70
    Chrisdz Gast

    Standard

    Da ich noch aus der alten Zeit stamme, ohne Internet und nur in besseren Kreisen mit einem Brockhaus daheim ausgestattet, der alles drin hatte, aber nicht Judo oder Karate....

    Wir haben trainiert, ohne zu fragen.

    Der Trainer hat vorgemacht, ohne zu erklären.

    Irgendwann hattest du es geschnallt oder halt nicht, die Aufgeberquote war damals recht hoch (allerdings waren in jedem Anfängerkurs 40 bis 60 Neue).

    Heutzutage (und ich gehöre dazu) wird immer alles erklärt und ganz genau vorgezeigt, für das eigentliche Training bleibt keine Zeit mehr.

    Und daheim hat jeder einen PC, der ihm sofort alle "Geheimnisse" offenbart.

    Und trotzdem solche Fragen???

    Sorry, "Google ist Dein Freund!" ist da die einzige Antwort.

    Und der Katasyllabus ist relativ deckungsgleich, ob ich nun im DKV, DJKB, DTKV, TDKV, SCI oder sonstwo trainiere - wobei ich hier von Shotokan ausgehe.
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass das in den anderen Ryu-ha ebenso ist - im Kyokushin gibt es gefühlt 100 Verbände, aber die Kata"rang"ordnung ist im Prinzip überall die gleiche.

  11. #71
    Kurzer Gast

    Standard

    Würde sagen: Segen und Fluch des digitalen Zeitalters.

  12. #72
    Registrierungsdatum
    17.06.2004
    Ort
    Mitteldeutschland
    Beiträge
    5.324

    Standard

    Ich finde nicht, dass einem beim Thema "Kampfkunst" alles erklärt wird im Internet. Im Netz sehe ich viel Oberflächliches und Halbwahrheiten.
    So gut wie nichts von dem, was mir mein Sensei beibringt und was etwas tiefgründiger ins Detail geht, könnte ich aus dem Internet lernen.
    Erinnert mich an den Thread, wo einer Sanchin über DVD lernen wollte.

  13. #73
    Registrierungsdatum
    19.08.2007
    Beiträge
    1.088

    Standard

    Hallo,

    zwei Punkte, die ich anders sehe und erlebe:

    (1) Im Internet sind gewiss nicht alle „Geheimnisse“ des Karate zu finden. Zu finden sind ganz wenige solide Informationen, die in einem Meer von Halb- und Falschwissen bezüglich Karate schwimmen. Der Eindruck ist natürlich, dass „viele“ Informationen abrufbar sind, weil es wirklich viele Internetseiten und Videoclips zum Thema gibt. Auf einige Probleme, die aus meiner Sicht bei „Internet-Wissen“ zum Karate wichtig wären, gehe ich hier ein:

    Henning Wittwer und Karate-D?: Internet-Sensei

    (2) Bei Karate-Gruppen, die ursprünglich auf „JKA-Shōtōkan“ zurückgehen, ähneln sich die Kata-Kataloge. Aber schon bei denen gibt es dennoch Unterschiede in Bezug auf genaue Anzahl und/oder zusätzliche bzw. andersartige Kata. Bei anderen Shōtōkan-Richtungen können die Abweichungen noch größer sein (z. B. die Stock-Kata des Shōtōkan-Ryū, die in JKA-Gruppen unbekannt sind). Daher ist es schon wichtig zu wissen, von welcher Gruppe/Organisation die Rede ist, wenn es um die Kata-Reihenfolge u. ä. gehen soll.

    Grüße,

    Henning Wittwer

  14. #74
    washi-te Gast

    Cool

    Zitat Zitat von Gibukai Beitrag anzeigen
    Hallo,

    zwei Punkte, die ich anders sehe und erlebe:

    Bei anderen Shōtōkan-Richtungen können die Abweichungen noch größer sein (z. B. die Stock-Kata des Shōtōkan-Ryū, die in JKA-Gruppen unbekannt sind). Daher ist es schon wichtig zu wissen, von welcher Gruppe/Organisation die Rede ist, wenn es um die Kata-Reihenfolge u. ä. gehen soll.

    Grüße,

    Henning Wittwer
    Hallo Henning,

    da du es erneut erwähnst, muß ich mal an dieser Stelle einhaken. Die Stockkata des Shotokan-Ryu ... an anderer Stelle erwähntest du Shuji no Kon. Nun wird ja Shuji no Kon auch in anderen Stilen geübt. Ich z.B. kenn sie aus dem Gendai Goshin Kobujutsu.

    Sind die "Stockkata des Shotokan-Ryu" eine Auswahl von Stockkata anderer Stile, wie es ja bei dieser offensichtlich der Fall ist? U./o. gibt es auch Stockkata, die NUR im Shotokan geübt werden, ggf. ihren Ursprung dort haben?

  15. #75
    Chrisdz Gast

    Standard

    Lieber Henning,

    wie meistens hast Du natürlich recht und es ist gut, wenn solche Punkte mit korrekter Detailschärfe angesprochen werden.
    Die Ausgangsfrage unseres Anfängers war aber nach einer Listung der 26 Shotokan-Gata und nach deren "Gewichtung".
    Und hier stellt sich mir (heutzutage!!!) wirklich die Frage, ob man a) einem Ministranten am ersten Tage alle Geheimnisse der katholischen Kirche erklären muss - soll heißen: Sollte er nicht erst mal das Stufengebet "Confiteor..." beherrschen!? - und b) ob er nicht mit den Mitteln der heute für jeden verfügbaren Technik sich selbst auf die Suche machen sollte.
    Wir wissen auch nicht, in welchem Verein, welcher Shotokanströmung er trainiert.
    Wir wissen aber sehr wohl, dass es Gruppen soll, die mit Taikyoku anfangen und nicht nach Shodan zur Heian übergehen, sondern auch noch sehr wohl Taikyoku Nidan usw. üben.
    Und wo bleibt die heute fast vergessene Ten No Kata, die manche mit Inbrunst üben, während sie anderen vollkommen unbekannt ist?
    Und wieso machen wir nach Tekki Shodan einen Ausflug in die Nidan, Sandan und nicht mit Bassai weiter?
    Damit (und mit vielem anderen) soll ich ihn verwirren?
    Du studierst Medizin, willst später mal ein berühmter und erfolgreicher Chirurg werden!?
    Dann wird deine erste OP sicherlich eine Herztransplantation und nicht eine Apendizitis sein, oder!?

Seite 5 von 8 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kata im Shotokan
    Von LirumLarum im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24-03-2014, 18:21
  2. Shotokan Kata Tuniere
    Von Mr.Emo im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14-02-2010, 23:23
  3. Shotokan Kata -- Ausführungsstil
    Von actuallyalien im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 06-04-2009, 22:10
  4. DKV-Shotokan: Kata-Wettkampfinteressierte in und um HH
    Von schubi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15-11-2005, 15:29
  5. Shotokan Kata als Demonstration
    Von Karate_Bushi im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14-07-2005, 03:54

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •