Hi,
wo kommen denn körperliche Probleme her?
Zum eine von Überlastung. Das scheint wohl ehr weniger zu passen.
Zum Anderen …
Der Körper ist ökonomisch. Alles was nicht beansprucht wird, wird auf ein notwendiges Minimum reduziert.
Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, das Rumsitzen, den ganzen Tag, sitzende Tätigkeiten auf der Arbeit und dann nur rumlaufen, zu muskulären Dysbalancen führen kann?
Deine Kniescheibe, die hängt da nicht einfach so locker flockig an Deinem Knie rum. Die ist ja über Bänder mit Deinen Muskeln verbunden.
Wenn Du also richtig Karate üben willst, dann fange an zu erkennen, wie sich Dein Körper anfühlt, spüre, wo was "wehtut" und überprüfe Deine Bewegungsabläufe. Denke darüber nach, was alles sich wie bemerkbar macht und erkenne, was Muskelkater ist, was dauerhaft geschädigt sein kann und was eben auf schlecht ganzheitliche Bewegung zurückzuführen ist.
Dann kannst Du mit Deinem Training anfangen und Dich Schritt für Schritt sicher oftmals über einen längeren Zeitraum, an Deine echten Leistungsgrenzen heranbewegen.
Das ist Karate und nicht Bretter zerkloppen können oder Nasen blutig hauen. (übertrieben dargestellt)
Durch Erkennen Deines Körpers wird dann auch keine Kniescheibe mehr rausspringen.
Gruß
Yamazuki