Hallo,
auch wenn es nicht chinesische Kampfkünste sind, andere machen / empfehlen ähnliche Übungen: http://josephbartz.de/essays/de/wellen.html
Viele Grüße, Sascha
Hallo,
auch wenn es nicht chinesische Kampfkünste sind, andere machen / empfehlen ähnliche Übungen: http://josephbartz.de/essays/de/wellen.html
Viele Grüße, Sascha
--> Chan Mi Gong-Video
Interessant, ich bin mit dem Chan Mi Gong nicht so vertraut, nur gelegentlich 'aus der Ferne' gesehen. Wenn ein Übender dabei wirklich "in the zone" kommt, dann kann ich mir vorstellen, dass Bewegungen im Rücken entstehen, die alle Wirbel auf genau die 'richtige' Weise für den Mensch in dem Moment mitschwingen lassen. Allerdings sehe ich im Vid, dass bei vielen (nicht alle) der Übenden, sowohl Chinesen als Westler, es hier gerade nicht der Fall ist. Bei diesen 'fakultativen' Rückenbewegungen werden oft bestimmte Abschnitte der Wirbelsäule übergangen oder nicht miteinbezogen. (Manchmal ein paar Brustwirbel, noch häufiger die unteren Lendenwirbel.) M.a.W. manche Wirbel bleiben oft unbeteiligt, und eventuell blockiert. Was wiederum die (postulierte) gesamtgesundheitliche Wirkung mindern könnte.
Klare Übungen/Bewegungsmuster, die im Laufe der Zeit und mit richtigen Korrekturen explizit alle Wirbel miteinbeziehen, könnten hier effektiver sein (?).
Ich will aber nicht am Video zu sehr rumnörgeln - ich sehe vieles da, was ich grundsätzlich schön finde.
Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com
Danke, Silverback! Eben.
Ich selber hatte vor ein paar Jahren einen saftigen Bandscheibenvorfall, mit 'interessanten' Ausfällen.
Das erste Bild ist sehr stark vereinfacht, soll einfach mal für einen Laien zeigen, dass Spinalnerven zwischen den Wirbeln links und rechts austreten. Das zweite Bild geht um die Innervation von Organen durch Spinalnerven.
Dass man durch einen Bandscheibenvorfall z.B. Ischialgie oder motorische Ausfälle kriegen kann (yeah, hit me with it...!!), ist eine ganz andere Geschichte. Mir ging es beim Bild und in meiner Posting um die Gesundheit der Organe, und damit um das eigentliche Ausgangsthema: Ob und wie Bagua (oder eventuell doch auch andere Stile) für ein längeres bzw. gesunderes Leben sorgen kann, von Bewegungsfähigkeit selbst mal abgesehen.
Geändert von GilesTCC (16-01-2020 um 10:40 Uhr) Grund: Ergänzung
Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com
Was Michael meint ist die Dermatomkarte (also der sensible Anteil der Nerven):
Das andere war eine Karte mit den Nerven allgemein und eine mit der Verknüpfung des vegetativen Nervensystems.
Bei einem Bandscheibenvorfall können, neben dem sensiblen Ausfall, natürlich auch Kennmuskeln für das Segment ausfallen (also der motorische Anteil der Nerven), die Karte spare ich mir hier jedoch (habe die Tabelle verlinkt).
Geändert von kanken (16-01-2020 um 10:52 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)