ok, "umgewandelt" ist auch der falsche Ausdruck. Anders interpretiert, ander betont ist vielleicht besser.
Das ist doch klar! Shotokan -> hart. Taiji -> weich.4) Hat das ja alles noch in keiner Weise erklärt, was weiche und was harte Formen sein sollen?
Noch ein Beispiel: Heutiges Taiji.Zumindest solange da nicht irgendwas Konkretes kommt, was weiche und harte Formen sein sollen, wann genau sie entstanden sind, und dass sie genau mit dieser Intention (weich weil Friedenszeit, hart weil unruhige Zeit) entwickelt worden sind. Ich bin gespannt!
Also für hat es eine gewisse Logik: Wenn der kämpferische Aspekt in den Hintergrund tritt, weil die Notwendigkeit nicht mehr gegeben ist, werden entweder die anderen betont (Gesundheit, Lebenspflege), oder der Stil wird vergessen und stirbt. Vielleicht war ja sowas gemeint oben.