Es kommt darauf an wie man die Rate erechnet, so wie bei corona an den real gemeldeten Fällen (dann fehlen alle die noch in der Ikubationszeit sind oder gar gar keine symtome haben) oder wie bei der influenza an der differenz der Todesfälle gegenüber dem Vorjahr.
Vergleichbar und wirklich eine Feste zahl kommt bei beidem nicht raus.
Nur mal so als Schmankerl am Rande:
Seit Februar gilt man in China als “Nicht infiziert” wenn man keine klinischen Symptome hat obwohl man positiv getestet wurde. Dann ist man eine “andere” Kategorie. Die gemeldeten Fälle sind also nur die klinisch symptomatischen. Wahrscheinlich machen die das um die “Dunkelziffer” ein wenig mehr zu beleuchten, aber das verfälscht halt dennoch die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.
In China sagt dir ne App ob d krank bist :-)
https://www.heise.de/newsticker/meld...p-4675737.html
Todesfälle werden ja immer mit Vorerkrankungen (Lunge) und Alter in Verbindung gebracht.
Mich würde mal interessierenw as raus kommt wenn man die Todesfälle mit vorhandenem Smok (Lungenvorbelastung) vergleicht.
In der aktuellen Grippesaison seit 10/2019 sind ca. 200 Menschen in Deutschland an der Grippe gestorben.
Weltweit sind es (Stand heute) 86.000 Tote durch Influenza in der aktuellen Saison.
Influenza ist ja eigentlich hier nicht das Thema aber der Artikel ist dennoch zum Vergleich schön:
https://www.cdc.gov/media/releases/2...-estimate.html
Ist zwar von 2017 aber an der Einschätzung der CDC hat sich nichts geändert. Pandemien wie die Schweinegrippe sind da raus gerechnet worden.According to new estimates published today, between 291,000 and 646,000 people worldwide die from seasonal influenza-related respiratory illnesses each year, higher than a previous estimate of 250,000 to 500,000 and based on a robust, multinational survey.
The new estimate, from a collaborative study by CDC and global health partners, appears today in The Lancet. The estimate excludes deaths during pandemics.
Geändert von kanken (05-03-2020 um 14:27 Uhr)
haha...der denunziant "....Bald soll man außerdem den Status anderer Personen überprüfen können, offiziell um Menschen beispielsweise ohne Smartphone zu informieren. Auch Ausländer sollen die App bald nutzen können, heißt es ..." Muß man keine Sterne drauf kleben, wenn man ne App hat :-)
Das RKI schreibt auf seiner Homepage, dass die Zahl der Todesfälle bei den bisherigen Grippewellen (also dem normalen Influenza-Virus) zwischen "mehreren hundert bis über 20.000 schwankt".
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/In...FAQ_Liste.html
Die genaue Zahl der Toten aller Grippewellen ab 1996/1997 kann man auch nachlesen:
https://influenza.rki.de/Saisonbericht.aspx
Gibt es für Dich als Fachmann irgendwelche Hinweise, dass Covid-19 eine signifikant höhere Bedrohung darstellt als die Grippewellen der letzten 25 Jahre? Angesichts der großen Zahl an gesundeten Patienten in China kann man das ja schon als medizinischer Laie verneinen. Wozu also all die Quarantänemaßnahmen? Und warum nimmt man nur einzelne Personen in Quarantäne statt aller, die mit demjenigen in Kontakt standen?
Da man ja nicht pauschal von “der Grippe” reden kann, sondern sich halt immer eine Saison angucken muss würde ich schon sagen dass SARS-CoV-2 ungefähr in der Liga einer “normalen” Grippe spielt. Ich persönlich würde sagen in den meisten Verläufen milder, aber für die Alten und Vorgeschädigten wahrscheinlich gefährlicher.
Wie das RKI schon sagte geht es jetzt darum die Verbreitung so weit hinauszuzögern dass die schweren Fälle nicht mit der Influenzawelle zusammen fallen.
Für die allermeisten ist es ein Schnupfen, nur halt nicht für eine spezielle Bevölkerungsgruppe und die sollen mit diesen Maßnahmen so gut wie möglich geschützt werden.
Ganz davon abgesehen ist dieses Szenario das beste Training was man sich wünschen kann. Wir sollten froh sein dass wir mit Covid-19 üben dürfen ehe wir ein H5N1 oder H7N9 mit einer 30-50%igen Letalität bekämpfen müssen.
Während der Pandemie ist vor der Pandemie.
Geändert von kanken (05-03-2020 um 15:08 Uhr)
Das habe ich mir auch neulich gedacht (ohne die genauen Grippevirusarten im Kopf zu haben). Dass wir möglicherweise irgendwann in den kommenden Jahren mit einem wohlwollenden Lächeln an "Corona" zurückblicken könnten, wo wir immerhin schon ein bisschen üben konnten.
Hoffentlich wird das aber doch nicht der Fall sein...
Tai Chi Chuan und Qigong in Neukölln und Treptow, Berlin: cloudhand-taichi.berlin
Seminare "Tuishou-Stereo": tuishou-stereo.com
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)