kann man eigentlich vorkehrungsmaßnahmen treffen, um das virus im moment der übertragung abzuwehren, oder ist man verloren , wenn man von einer infizierten person feucht angehustet worden ist.
kann man eigentlich vorkehrungsmaßnahmen treffen, um das virus im moment der übertragung abzuwehren, oder ist man verloren , wenn man von einer infizierten person feucht angehustet worden ist.
Wenn das Virus an deinen Schleimhäuten ist bist du verloren. Wie viele Viren es genau sein müssen habe ich noch nicht gesehen, aber in einem Hustentropfen sollten genug sein, d.h. wenn du merkst dass du angehustet wurdest ist es ganz sicher zu spät.
Südkorea hat den Wendepunkt übrigens um den 3.3. rum erreicht, bei Italien könnte es gestern der Fall gewesen sein, das müssen aber die Zahlen von heute und den nächsten Tagen zeigen. Gleiches gilt für Spanien. Deutschland und Frankreich haben immer noch jeden Tag mehr neue Fälle als am Tag zuvor.
In China war der Wendepunkt um den 14./15. Februar erreicht.
Im Iran sah es so aus als ob der Wendepunkt am 6.3. erreicht wurde, die Zahlen von gestern haben aber gezeigt, dass dies evtl. nicht der Fall war, wobei da auch die Zahlen der nächsten Tage es zeigen werden.
Geändert von kanken (11-03-2020 um 13:36 Uhr)
also kann man nur durch brillen und masken sich schützen..... ist schon ein fieses ding dieser virus, und die welt ist nicht ganz ohne begründung in sorge.......
angst müssen sich vorallem alte gesellschaften wie europa und japan machen, denn bei diesen alten gesellschaften wird das virus besonders heftig zuschlagen trotz guter gesundheitssysteme .......
auch wird das virus durch die kollanteral schäden in gesellschaft und wirtschaft noch extreme auswirkungen haben...
Die Hoffnung durch die Maßnahmen die Ausbreitung zu verlangsamen, so dass das neue Coronavirus durch Wärme und Trockenheit im Sommer leidet und zumindest vorübergehend in Europa verschwindet, könnte unerfüllt bleiben. Der Verlauf in Iran, China und Südostasien zeigt, dass das Virus auch bei an sich Corona-feindlichen Bedingungen überraschend lebensfähig ist.
Ach ja wer Zahlen und Kurven nicht mag, dem kann ich dieses Video zum exponentiellen Wachstum empfehlen:
Das ist der Grund warum man die Kurve abflachen will.
Geändert von kanken (11-03-2020 um 13:47 Uhr)
Wie kommt das eigentlich? Also, ist ja gut, dass es so ist, aber wenn wir uns z.B. China angucken: Auch wenn 80.000 oder Fälle, die da jetzt registriert sind, total viel klingt, gemessen an einer Gesamtbevölkerung von 1,4 Milliarden ist das doch eigentlich nicht viel und das Virus hätte noch jede Menge "Platz" sich auszubreiten. Warum verlangsamt die Zahl der Neuerkrankungen sich dann? Haben Quarantäne und Desinfektionsmaßnahmen dann doch gegriffen und dem Virus quasi den Weg abgeschnitten?
Ja, die Quarantäne und die Clusterbildung haben dazu geführt dass man wieder Ketten verfolgen kann und damit die Eindämmung effektiver machen kann.
Interessant wird es werden wenn man die Leute wieder aus der Quarantäne raus läßt
Dann geht das Spiel wieder von vorne los, denn das Virus ist ja nicht weg, nur eingedämmt.
Deswegen bereiten die Politiker und Mediziner ja die Bevölkerung jetzt schon darauf vor dass wir damit noch Jahre „Spaß“ haben werden. Das ist auch der Grund warum im Pandemieplan „Folgenminderung“ angestrebt wird.
In Italien haben sie ja zu den drastischen Maßnahmen gegriffen weil ihr Gesundheitssystem im Norden faktisch kollabiert ist und sie das sich im Rest des Landes nicht leisten konnten.
Die 168 Fälle pro 1 Mio. Einwohner waren halt zu konzentriert im Norden. Es waren eben nicht 168/1Mio sondern dtl. mehr. Die Zahl wurde ja auf die Gesamtbevölkerung gerechnet. Ähnlich in China wo die 56/1Mio auch auf die Gesamtbevölkerung gerechnet wurden und nicht auf Hubei (wo die meisten infizierten waren).
Wenn das Gesundheitssystem in Dtld. droht zu kollabieren, dann wird uns die Regierung auch einsperren. Die Begründung liefern die Videos, die ich verlinkt habe. Das ist dann aber auch sinnvoll.
Langsames Wachstum = alles gut und vor allem hat rambat damit Recht dass unsere Intensivmedizin, bei allem was ich heute geschrieben habe, immer noch zu einer der leistungsfähigsten der Welt gehört (neben China, Südkorea, Japan und den skandinavischen Staaten).
Geändert von kanken (11-03-2020 um 14:01 Uhr)
ich glaube auch mit der zeit wird das senario immer schlimmer, denn schnell die menschen werden (leider schnell) die quarantäne und die einschränkenden regeln satt haben.
denn das bedeutet ein einfaches leben ohne den funfaktor der modernen gesellschaften ohne das uns so wichtige reise- und freizeitverhalten .......
der ausweg ist imo nur ein impfstoff oder ein wirksames medikament !!!!
Ausweg B wäre "Akzeptanz von 3-5% Sterblichkeit durch zu geringe intensivmedizinische Kapazitäten". Das kommt dann nämlich ganz sicher wenn es in den Millionenbereich geht. Wobei man die "natürliche" Sterblichkeit der Gruppe "Ü70 mit erheblicher Vorerkrankung" rausrechnen müsste, Krebskranke im Endstadium überleben nicht plötzlich über Jahre weil sie Corona überstehen.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Habe mich grade heute mit der Werksärztin einer großen Firma unterhalten, die auch mehrere Werke in China hat:
Die "Chinesen" haben jetzt angeboten, nicht mehr benötigte Gesichtsmasken nach Deutschland zu schicken...
In der Risikogruppe wird doch seit Jahren eine entsprechende Letalitätsrate z.B. bei der Grippe akzeptiert. Und wie ja auch schon mehrfach dargelegt worden ist - wenn man es schafft die Verbreitung einzudämmen, dann fallen die Zahlen eben nicht mehr so drastisch aus und die Todesfälle in der Altersgruppe Ü70 werden zu einem "Hintergrundrauschen" - weg sind sie deswegen ja aber trotzdem nicht.
Es ist ja nun mal auch nicht so, dass die Gruppe der besonders betroffenen Ü80 jährigen dann noch garantierte 10 oder 20 Jahre leben würden wenn sie sich nicht mit Corona infizieren. Nur steht dann auf dem Totenschein eben nicht "Lungenentzündung durch COVID19" sondern irgendwas anderes (worüber man sich nicht aufregt).
Und nein - damit meine ich nicht, dass es ja eh nicht drauf ankommt und man deshalb derartige Kollateralschäden einfach in Kauf nehmen sollte. Nur relativiert es die hier schon wieder geschürte Panikmache doch etwas, wenn man die Sache mal ganz nüchtern betrachtet.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)