Mundschutz II:
Meine Postfrau hatte heute einen. Also die auf der Poststelle. Der hing ihr links am Gesicht herab, am linken Ohr angehängt.
Mundschutz II:
Meine Postfrau hatte heute einen. Also die auf der Poststelle. Der hing ihr links am Gesicht herab, am linken Ohr angehängt.
Die DIVI hat heute wieder Hellfelddaten veröffentlicht und es gibt Grund für vorsichtigen Optimismus.
Aktuell sind deutschlandweit nur 1841 Patienten auf Intensivstationen wegen COVID-19 und wir hatten gestern das erste Mal einen Wachtumsfaktor <1.
Es sieht ganz so aus als ob die Maßnahmen der Regierung greifen und wir das Hammer&Dance Szenario schaffen werden. Meine frisch adjustierte Tabelle sagt jedenfalls auch nur knapp 20.000 Tote voraus mit einem Höhepunkt jetzt Anfang Mai. Es wird immer noch unsere Kapazitäten extrem belasten (Und evtl. Auch noch überlasten), aber nicht mehr so katastrophal wie vorher und es könnte sogar sein dass die (frisch geschaffenen) Kapazitäten reichen.
Ich bin zumindest aktuell vorsichtig optimistisch.
Die metallverarbeitenden Betriebe hier in der Gegend haben übrigens nach meiner Beobachtung normal weitergearbeitet.
Vor allem ist das Gute, dass wenn wir mit den getroffenen restriktiven Maßnahmen einen bei uns händelbaren Verlauf der Epidemie hinbekommen, wir in der zweiten Welle - sollte sie denn kommen - weniger drakonische Maßnahmen ergreifen können. Die Italiener, Spanier, Amerikaner und Co. müssen erst noch rausfinden, welche Extremmaßnahmen wann getroffen werden müssen.
Mal davon ab wäre es m.E. eine Überlegung wert, mindestens europa- wenn nicht weltweit die Behandlung von Covid-19 zu koordinieren. Irgendwer hat freie Betten und Personal. Sei es, dass man Betten und Personal in betroffene Gebiete fliegt oder in Massen Erkrankte ausfliegt. Ist ja auch teilweise schon der Fall.
Mundschutz III.
Radweg bei uns in der Pampa. Viel Landschaft, wenig los. Auf 13km ... vielleicht 8-9 andere Radler und Skater.
Zwei davon mit voll vor die Schnüss gezogenen Schlauchtüchern. Im Freien. Bei 21°C.
Kannste dir nicht ausdenken.
Hi,
Professor Knut Wittkowski sagt genau genommen folgendes:
Eine "Resperatory syndrom/disease" kommt für zwei Wochen, erreicht dann seinen Höhepunkt und geht danach dann wieder wieder innerhalb von 2 Wochen. (Ist natürlich ne sehr grobe Regel und sofern man es in Ruhe lässt!)
Hier sind übrigens ein paar interessante Graphen von der Euromomo-Seite ( European monitoring of excess mortality for public health action) bis zur 13ten Woche:
Multicountry-zscore-Total.png
https://www.euromomo.eu/outputs/zsco...try_total.html
Pooled-number.png
https://www.euromomo.eu/outputs/number.html
Pooled-zscore.png
https://www.euromomo.eu/outputs/zscore_pooled.html
Ich Maße mir nicht an diese richtig deuten zu können, aber vielleicht kann das ja jemand anderes hier!
So als Laie, erkenne ich nichts wirklich außergewöhnliches in den Graphen. (Bis auf, dass die "delay adjusted"-Werte einen recht spitzen Abfall in Italien erwarten.)
Gruß
Alef
Ich versuche seit Tagen die aktuellen Daten von DIVI abzurufen, aber die stehen aufgrund einer Umzugs der Webseite
noch auf Stand 3.4.2020. Da waren es 2680 intensivmedizinische Fälle.
edit
Die von dir angegeben Zahlen für die Belegung stehen jetzt wohl hier (hätte man geschickter kommunizieren/verlinken können auf der alten Seite):
https://www.intensivregister.de/#/intensivregister
Das wäre ja dann ein Rückgang von über 800 Intensivfällen in weniegs Tagen...kann das sein oder zählen die jetzt anders?
Die Rubrik "abgeschlosssen Fälle" und "Davon verstorben scheint es nicht mehr zu geben...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)