Hi Klaus,
Klimaanlagen sind hinlänglich als unsinnig bekannt.
Abschalten, ausbauen und durch eine dezente Lüftung ersetzen.
Gruß
Alfons.
Hi Klaus,
Klimaanlagen sind hinlänglich als unsinnig bekannt.
Abschalten, ausbauen und durch eine dezente Lüftung ersetzen.
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
Wieso kann man User immer noch nicht direkt ignorieren, per Klick auf deren Usernamen ? Da gibt es alle möglichen Links, nur nicht für Ignore.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Hier mal eine lustige Geschichte über den König Rama X aus Thailand und seinen aktuellen Aufenthalt in Bayern...
https://taz.de/Thailands-Monarch-in-Bayern/!5675208/
Worin genau liegt denn jetzt dein Problem? Also schrittweise Öffnung der Bildungseinrichtungen, teilweises Öffnen des Einzelhandels, Ausweitung der Tests. Ist das nicht erstmal konkret genug? Interessanterweise steht da nichts von Maskenpflicht. Muss aber auch nichts bedeuten.
Deine 4 Kriterien werden wohl als Präambel bzw. Prämissen im Papier vorangestellt sein.
Wenn/falls am Mi. eine teilweise Öffnung verkündet wird, dann muss/wird das sehr konkret auf die Branche, den Quadratmeter und die Schulklasse bezogen aussehen müssen. Und da wird sich eben an den 4 Kriterien orientiert.
Übrigens schreibt sich so ein Pamphlet nicht von gestern auf heute. Logisch sieht die Welt zum Veröffentlichkeitsdatum wieder etwas anders aus.
Das man hier viel Zeit verschenkt hat in der man diese „tiefschürfenden“ Ergebnisse als Papier zur Diskussion (nicht zur Entscheidung) stellt, anstatt hier schon längst mal tätig zu werden.
Stattdessen hat man sich mit vielen Dingen beschäftigt die im Bezug auf die jetzt genannten Punkte wenig bringen.
Einzelheiten wurden hier hinlänglich ja schon durchgekaut, die muss ich jetzt nicht extra im Detail wiederholen. Vieles was jetzt als notwendige Maßnahme präsentiert wird wurde hier in den verschiedenen Strängen schon - teilweise vor 2-3 Wochen - thematisiert und damals dann gern auch mal als unsinnig oder unnötig abgetan.
Nehmen wir nur noch mal beispielhaft das Thema „Tests“ auf - ja primär müssen die Kapazitäten für Verdachtsfälle vorgehalten werden.
Das das RKI in den letzten Wochen dann die Maßstäbe für die Tests gern auch mal geändert hat - geschenkt.
Wir haben in Schnitt irgendwas um die 300.000 +/- Tests pro Woche, also knapp 42.000 pro Tag. Und da wäre es nicht möglich gewesen mal 200 +/- Tests pro Tag auf Personen ohne Symptome zu verwenden um innerhalb 1-2 Wochen dann mal ein etwas besseres Bild von der Dunkelziffer in einer halbwegs repräsentativen Gruppe zu bekommen?
Von den möglichen Erkenntnissen über die tatsächlichen Infektionswege die man daraus hätte gewinnen können mal ganz ab?
Wie gesagt - egal ob man jetzt mit dem Ergebnis konform geht oder nicht - der Streeck hat es ja auch hinbekommen.
Hätten sich die Politiker ihre Experten auch sparen können und einfach mal in Diskussionsforen querlesen - dann hätten sie ihr Papier schon längst zusammen gestellt.
Jetzt werden wir Anfang nächster Woche wahrscheinlich zu hören bekommen, dass das die Marschroute sein wird - bis zu deren Umsetzung benötigt man aber leider...
Geändert von Little Green Dragon (12-04-2020 um 22:57 Uhr)
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
@ Little Green Dragon
Das RKI plant großangelegte Antikörpertests:
https://www.rki.de/DE/Content/Servic...0/05_2020.html
Ansonsten können wir drei Kreuze machen, wie gut wir durch die Corona-Krise bis jetzt gekommen sind, jedenfalls bzgl. der Anzahl der Toten und Belastung unseres Gesundheitssystems. Irgendwas scheinen die Experten und Politiker richtig gemacht zu haben.
Und nochmal: Entscheidungen werden nicht an einem Tag getroffen oder Studien an einem Tag erstellt. Du glaubst doch nicht, dass sich die Entscheider mit dem Anordnen eines Lockdowns nicht sofort Gedanken machen, wie und unter welchen Umständen er wieder gelockert wird?
Geändert von Nick_Nick (13-04-2020 um 00:30 Uhr)
Ich empfinde es als Unsitte dauernd irgendwelche Videos anstatt Inhalte zu posten. Das ist mir bisher besonders bei Verschwörungstheoretikern und AFDlern negativ aufgefallen. Das nur mall allgemein.
Der Sönnichsen sagt erst sie fordern schon seit einigen Wochen repräsentative Stichproben und erklärt dann aber das Antikörpertests erst seit kurzem existieren. Eine Studie nutzt wohl nur wenn auch die Ergebnisse aussagekräftig sind.
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundhe...virus1232.html
https://www.rki.de/DE/Content/Servic...0/05_2020.html
Ich bin gerade verwirrt, also ich meine noch verwirrter als sonst:
Könntest Du bitte definieren was du mit "Inhalten" meinst und in wiefern Videos mit Aussagen verschiedener Fachleute keine sind?
Wenn ich jetzt ein Video mit einem Interview zu einer Studie verlinke, ist dieser Video-Link dann weniger Inhalt, als wenn ich die Studie selbst verlinke, oder sie hier zusätzlich zitiere?(Ich habe hier im Thread übrigens schon Studien verlinkt und es hat kaum wen bis keinen interessiert!
)
Gruß
Alef
ich war zwar nicht angesprochen, dennoch:
Es war einmal:
Trittin ist es, der im Jahr 2000 zusammen mit dem damaligen Kanzler Gerhard Schröder und den Betreiberfirmen der Kernkraftwerke einen Vertrag aushandelt und damit Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie besiegelt. 2025 soll der letzte Reaktor vom Netz gehen, so ihr Plan. Gleichzeitig soll erneuerbare Energie gefördert werden.
Rund zehn Jahre später, im Herbst 2010, beschließt die schwarz-gelbe Regierung unter Angela Merkel den Ausstieg aus dem Ausstieg. Laut der Kanzlerin sei das „vernünftig“. Die Restlaufzeiten der Kernkraftwerke werden verlängert: Die sieben vor 1980 in Betrieb genommenen Kraftwerke sollen je acht Jahre zusätzlich in Betrieb bleiben dürfen, die übrigen zehn bekommen je 14 Jahre zusätzlich. Der letzte Meiler ginge demnach 2036 vom Netz.
[...]
11. März 2011 Um 14:46 Uhr Ortszeit bebt in Japan die Erde
[...]
Etwa 45 Minuten nach dem Beben wird das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, das rund 240 Kilometer nördlich von Tokio liegt, von den Wassermassen getroffen. Die Kühlsysteme an einem Reaktor fallen aus.
[...]
12. März 2011 In der Nacht zu Samstag wird bekannt, dass der Druck im Reaktor weiter steigt. Man versucht, kontrolliert radioaktiven Dampf abzulassen, um die Lage zu entspannen. Die Sperrzone wird ausgeweitet. Die Regierung ruft den atomaren Notfall aus.
[...]
Im mehr als 9.000 Kilometer entfernten Deutschland machen Atomkraftgegner mobil. Zwischen dem Reaktor Neckarwestheim und Stuttgart bilden 60.000 Demonstranten eine 45 Kilometer lange Menschenkette. „Abschalten, abschalten!“, rufen sie immer wieder.
[...]
. In den kommenden Wochen wird in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt gewählt. Besonders den amtierenden Ministerpräsidenten in Stuttgart, Stefan Mappus von der CDU, bringt die aufgeheizte Anti-Atom-Stimmung in Schwierigkeiten.
[...]
14. März 2011
Am Abend verkündet sie [Merkel], man habe sich für ein Atom-Moratorium entschieden: Alle 17 deutschen Kraftwerke sollen überprüft werden, die sieben ältesten werden für drei Monate stillgelegt. Auch das 2009 abgeschaltete AKW Krümmel bei Hamburg bleibt weiter außer Betrieb.
[...]
9. Juni 2011 „Fukushima hat meine Haltung zur Kernenergie verändert“, erklärt die promovierte Physikerin Angela Merkel, als sie vor dem Bundestag die Novellierung des Atomgesetzes vorstellt. Ihr [Merkels] Kabinett hat beschlossen, acht Atommeiler sofort stillzulegen. Die neun weiteren Anlagen in Deutschland sollen schrittweise bis Ende 2022 vom Netz gehen.
(Reihenfolge der Zitate der Chronologie angepasst)
Die Angie, immer das Ohr am Wählerwllen....
Auch wenn das damals überraschend schnell ging, hätte ich doch auch gedacht, dass da entsprechend ausgearbeitete Pläne für so einen Austieg vorliegen, wenn der schon im Jahr 2000 beschlossen war....![]()
Geändert von Pansapiens (13-04-2020 um 07:20 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Eben. Mir ist auch nicht ganz klar, wie verlässlich nun z.B die Antikörpertests sind. Und solange da noch signifikante Fehlelerquellen nicht ausgeschlossen sind, macht es wohl nicht so viel Sinn in ganz De repräsentative Stichproben anzufertigen....Der Sönnichsen sagt erst sie fordern schon seit einigen Wochen repräsentative Stichproben und erklärt dann aber das Antikörpertests erst seit kurzem existieren. Eine Studie nutzt wohl nur wenn auch die Ergebnisse aussagekräftig sind.
Zudem, wären Streecks Ergebnisse nun korrekt, dann muss man sagen, 15 % Immunität in einem stark betroffenen Gebiet, das ist nicht grade viel und dürfte um ein vielfaches höher liegen als in Gebieten, die nicht so stark betroffen waren/sind. Jedenfalls sieht es so aus, dass wir weit entfernt von Herdenimmunität sind. Prof. Wittkowski u. seine Anhänger finden das sicher schei.. e. Sie hätten wohl lieber gehabt, dass die Krankenhäuser überquellen u. auf den Friedhöfen Hochbetrieb ist.. . . Das wäre nämlich die Konsequenz gewesen, keine Massnahmen ergreifen.
Naja, das häufige, kommentarlose Reinklatschen von Videos findet man politisch und Partei übergreifend.
Störend finde ich eher das, wenn ohne das Thema bzw. die ein oder andere Ausssage mal
wieder gebend, um den anderen ungefähr eine Vorahnung zu geben, was sie erwartet/umwas es geht. Besonders wenn man auch sonst so gut wie null in die Diskussion einsteigt. Es drängt sich auch grundsätzlich der Eindruck auf, Texte die gepostet werden, werden vom Poster selbst nicht gelesen oder Videos gar nicht vorher angesehen.... . Kann man natürlich so machen, wirkt sich aber insgesamt nicht so förderlich aus. Jedendfalls bin ich deutlich weniger motiviert mir - vor allem längere Videos anzugucken- zu denen vorher im vorgenannten Sinne nichts gesagt wird.
Geändert von Kusagras (13-04-2020 um 07:44 Uhr)
Scheinbar werden die falschen Experten gefragt.
Ich habe meine Wortschatz erweitert. Der passende Begriff scheint mir "Demagogie".Prof. Wittkowski u. seine Anhänger finden das sicher schei.. e. Sie hätten wohl lieber gehabt, dass die Krankenhäuser überquellen u. auf den Friedhöfen Hochbetrieb ist.. . . Das wäre nämlich die Konsequenz gewesen, keine Massnahmen ergreifen.
Nicht besser oder schlechter als die Skandinavischen Länder oder andere europäische Länder.
Wenn man es genau verfolgt gibt's vier große Brandherde in Europa und das sind Italien, Spanien, Frankreich und England.
In Dänemark fängt man sich schon nach Schweden orientieren an weil die bei den Todeszahlen auf die Gesamtbevölkerung nicht schlechter darstehen sich aber durch die moderaten Maßnahmen einen Haufen Kohle gespart haben.
Selbst Dänemark hat im Vergleich zu Österreich z.B. extrem moderate Beschränkungen, dort kannst du dich noch extrem frei bewegen und am Dienstag sollen dort Kindergärten und Volkschulen wieder geöffnet werden.
Am gleichen Tag machen bei uns gerade mal Nonfood-Läden auf.
Wenn man sich jetzt bei euch noch euer Maßnahmenchaos anschaut hattet ihr einfach Glück.
Wie schon kanken es einmal gepostet hat: Schweden hat ca. 3 Mal so viele Tote pro 1 Million Einwohner wie Deutschland:
Ourworldindata: Confirmed COVID-19 deaths per million people
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)