Geändert von Pansapiens (14-04-2020 um 22:05 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Kann ich so bestätigen. Mein Vater, schwer krebskrank, liegt seit heute Mittag im KH - keine Chance für meine Mutter oder mich ihn zu begleiten oder zu besuchen. Also bleibt nur das Telefon und die Hoffnung, dass er sich nochmal aufrappelt und entlassen werden kann.
Auch hier gilt wieder: wäre genug Schutzkleidung da, könnten evtl. Besuche der engsten Verwandten ermöglicht werden. Ging früher auch auf Intensivstationen, wo jeder Erreger potentiell sehr gefährlich ist. Meine Mutter lag vor einigen Jahreren mehrere Wochen auf Intensiv, kurze Besuche waren aber für mich und meinen Vater möglich: vor dem Eintreten komplette Montur aus Kittel, Haube, Mundschutz, Handschuhe; beimm Verlassen des Raumes wieder entsorgt. Da waren das aber auch noch Centartikel...
Die Kritik an den bisherigen Aussagen zu der Heinsberg-Studie wird lauter.
Insbesondere scheint es bezüglich der Angabe der Spezifität des verwendeten Testes unterschiedliche Meinungen zu geben:
Studienleiter Streeck sagte der SZ am Dienstag, der von seinem Team verwendete Antikörpertest der Lübecker Firma Euroimmun habe laut Herstellerangaben eine Spezifität von mehr als 99 Prozent. Wenn er im Blut eines Menschen Antikörper gegen Sars-CoV-2 entdecke, hat dieser Mensch demnach mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99 Prozent eine Infektion mit diesem Virus durchgemacht. Die Herstellerangaben hätten die Bonner Wissenschaftler zudem in ihren Labors validiert, so Streeck: "Unsere eigenen Vergleichsproben zeigen bislang sogar 100 Prozent Spezifität, sie sind vom Umfang aber noch begrenzt." Die Untersuchungen anderer Arbeitsgruppen passen allerdings nicht ganz zu diesen Ergebnissen. So kam Charlotte Jørgensen von der Universität im dänischen Roskilde bei einem Vergleich verschiedener Testverfahren zu deutlich schlechteren Werten für den Euroimmun-Test. Sie folgert in ihrer noch nicht begutachteten Studie ebenso wie der Sars-Experte Drosten, der ähnliche Versuche unternommen hat, dass der Test nicht nur Sars-CoV-2 anzeigt, sondern auf weitere Coronaviren reagiert. Dass 15 Prozent der Menschen in Gangelt bereits gegen Covid-19 immun sind, wäre demnach zweifelhaft
https://www.msn.com/de-de/nachrichte...rtanntp#page=2
Don't armwrestle the chimp.
Hi,
Berichte aus dem Untergrund.....äh....Schweden:
Schweden / Lockere Corona-Strategie scheint zu funktionierenEntgegen aller Kritik scheint sich die Lage derzeit deutlich zu beruhigen. Covid-19 war bislang nicht so schrecklich trotz lockerer Eindämmungspolitik. Ein riesiges Feldlazarett, das vorsorglich in Stockholm aufgestellt wurde, wo die meisten infizierten Schwerkranken sind, bleibt weiter gänzlich geschlossen, wegen fehlendem Bedarf. Laut den jüngsten Zahlen des Gesundheitsamts am Montagnachmittag sind die Zahlen der Neuzugänge auf den Intensivstationen gleichbleibend auf relativ niedrigem Niveau. Insgesamt sind nur 919 Schweden gestorben, bei 10.948 bestätigten Fällen. Allerdings werden in Schweden nur sehr wenige Personen getestet. Bis Ende April könnte laut Prognose die Hälfte des Volkes den Virus in sich getragen haben oft, ohne es zu merken, oder nur mit sehr leichten Symptomen. Dann greift eine Art Herdenimmunität. Weil es so viele gibt, die immun sind, hat es das Virus schwer, sich weiter auszubreiten, etwa hin zu Risikogruppen.Selbst von den Stockholmer Krankenhäusern, die stets über zu geringe Mittel und zu wenig Personal klagen, hört man erstmals, dass sich die Lage beruhigt hat. Am Stockholmer Karolinska Krankenhaus ist die Situation in der Coronaintensivstation deutlich ruhiger geworden, so Oberarzt David Konrad gegenüber dem öffentlich rechtlichen TV SVT. Immer mehr Patienten würden derzeit entlassen, sagt er. Und von den vor allem Alten und Schwerkranken, die mit lebensgefährlichen Symptomen eingeliefert wurden, hätten deutlich über 80 Prozent überlebt. 177 Intensivstationsplätze waren am Wochenende frei für neue Patienten.https://www.tageblatt.lu/headlines/l...funktionieren/„Es gibt viele freie Plätze in den Intensivstationen in allen Stockholmer Krankenhäusern“, so der Oberarzt. Derzeit kümmert er sich noch um 127 Coronapatienten. Täglich kommen nur um die „sechs bis zwölf“ Patienten mit schwereren Symptomen hinzu. „Wir nähern uns der Abflachung der Erkrankungskurve“, sagt Konrad. Auch von den Profis im Gesundheitsamt, das in Schweden fast alleinverantwortlich ohne Politiker über die Coronapolitik für die gut zehn Millionen Schweden entscheidet, kommen Entwarnungszeichen. Freilich wird immer betont, dass es noch zu früh sei für eine endgültige Aussage. Doch Schweden scheint auf dem rechten Weg zu sein, wenn es nicht doch noch anders kommt.
Ich kenne diese Zeitung nicht, kann also nichts zu deren Einordnung sagen, aber habe per oberflächlicher Google-Suche erstmal nix negatives/ominöses zu ihr gefunden.
Gruß
Alef
https://www.deine-playlist-2020.de/erwachsene.php
Hier mal wieder was, wo sich Hingucken und ggf. Melden lohnen würde. Weit mehr, als wenn der Nachbar den Grill anwirft oder die Teenager sich auf der Wiese treffen.
Hier noch andere Informationen dazu:
---Coronavirus-News aktuell: Hohe Todesrate in Schweden schockiert
...Damit hat Schweden in Skandinavien bisher die meisten Infektions- und Todesfälle zu verzeichnen - allerdings ist das Land gemessen an seiner Bevölkerungszahl von rund 10,3 MillionenEinwohnern auch das mit Abstand größte der Region. Geringe Todesrate in Deutschland: Jeder 42. Coronavirus-Infizierte stirbt. Zum Vergleich: In Deutschland stirbt laut eines aktuellen "Bild"-Berichtes jeder 42. (2,37 Prozent aller Infizierten), in den USA jeder 24. Corona-Patient (circa vier Prozent). Doch auch Italien kann mit der schockierend hohen Todesrate der Schweden mithalten. Hier stirbt mehr als jeder achte Coronavirus-Infizierte. ...Der lasche Kurs der schwedischen Regierung im Kampf gegen das Coronavirus wurde von zahlreichen Wissenschaftlern bereits stark kritisiert. In einem Brandbrief wandten sich die Experten an die Regierung. Einer der Unterzeichner war der Immunologie-Forscher Olle Kämpe. "Ich habe das Gefühl, dass man die Ansteckungsgefahr bewusst hochhält, um eine Herden-Immunität zu erreichen. Das ist eine sehr zynische Einstellung, die Hunderte oder sogar Tausende von Menschen das Leben kosten kann", so der Wissenschaftler.....
https://www.news.de/panorama/8558394...sche-regeln/1/
Geändert von Kusagras (15-04-2020 um 08:26 Uhr) Grund: Textergänzung im Zitat
Hier sagen sie auch was anderes:
https://www.sueddeutsche.de/politik/...xIbpYcYjoZii2w
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und habe bei Google "Schweden Corona" eingegeben und den Suchfilter auf 24 Std gestellt. Da ist dann als News alles dabei von "Schweden stirbt aus!" bis "Schweden überlebt!", teilweise im Wechsel hintereinander!
https://www.youtube.com/watch?v=59Yj6QeQ9Y4
Minute 1:23 !!!
Gruß
Alef
Kann nur von einem Bekannten aus Dänemark berichten. Die Dänen sehen das Beispiel der Schweden durchaus positiv wenn man dem glauben mag und orientieren sich jetzt daran.
Auch hier:
https://www.pressreader.com/austria/...81655372200901
Geändert von Gast (15-04-2020 um 09:02 Uhr)
Hi,
https://www.welt.de/vermischtes/live...ergaerten.htmlDänemark öffnet ab heute Schulen und Kindergärten
Gruß
Alef
Wenn man sich die Zahlen und Verteilung in den USA ansieht, dann ist es einfach unverantwortlich und kein Zeichen guten Charakters, wenn Möchtegern-Promi-Ärzte hingehen und reklamieren dass die einzigen Opfer die sie obduziert haben eh morgen gestorben wären. Das kann er ja mal den New-Yorkern erzählen, dass die 700 Toten pro Tag eh bald weg gewesen wären.
Und wir brauchen unbedingt ein Ende nicht nur des Lockdowns, sondern auch des Social Distancing und jeder vermaledeiten denkbaren Schutzmaßnahme, damit wir das auch endlich bekommen. Diese Angst vor diesem harmlosen Virus ist doch völlig übertrieben und reine Paranoia. Irgendwie scheint das Virus tatsächlich das Nervensystem anzugreifen, und zwar dediziert das Zentrum für Verantwortungsbewusstsein. Ich meine das Phänomen reduzierter Empathie, wenig ausgeprägten Gewissens und Unfähigkeit zu Schuld oder Reue ist bekannt und hat sogar einen Namen, auch wenn es keinen ICD10 gibt.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)