Seite 283 von 530 ErsteErste ... 183233273281282283284285293333383 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.231 bis 4.245 von 7945

Thema: Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben

  1. #4231
    Registrierungsdatum
    28.06.2017
    Ort
    Siegerland
    Alter
    57
    Beiträge
    2.182

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    ...Vielleicht zwischendurch mal wieder den gesunden Menschenverstand einschalten grade wenn Zahlen nicht sooo verlässlich sind, es nicht sein können!
    Ja bist du denn des Wahnsinns fette Beute? Gesunden Menschenverstand fordern. Also ne, geht ja gar nicht so was . Pfui.
    Vade retro...



    Liebe Grüße
    DatOlli

  2. #4232
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Vielleicht sollte Prof. Wittkowski mal mit dem Kollegen Fätkenheuer (füherer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie) aus Köln ein Argumentatorium führen. Fätkenheuer ist aktuelle Leiter der Infektiologie am Universitätsklinikum Köln. Hier im Interview mit der ZEIT:

    ...Der Infektiologe Gerd Fätkenheuer hält nichts davon, Beschränkungen für Jüngere zu lockern, damit diese sich rasch mit dem Coronavirus anstecken

    Wir halten in der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie überhaupt nichts davon, das ist einfach nicht zu Ende gedacht. Ich nenne ihnen zwei Gründe: Erstens ist es eine Illusion, Menschen strikt voneinander trennen zu können. Unsere älteren Mitmenschen werden ja von den Jüngeren versorgt, auch die Pflegekräfte in den Seniorenheimen sind jünger als 60 Jahre. Und selbst wenn man diese jüngeren Menschen, die sich um Alte und Kranke kümmern, regelmäßig testet, wird das Virus dennoch in die empflindlichen Gruppen hineingetragen. Das ist ein Spillover, ein Überschwappen, und es gibt keinen Weg, das bei einer hinreichenden Versorgung der sensiblen Gruppen zu verhindern....
    Wir sehen das ja in der Klinik. Wenn wir die Infektionen so laufen lassen, werden auch in der Gruppe der unter 60-Jährigen 100 000 Menschen sterben, binnen kurzer Zeit. Das kann sich im Moment niemand so recht vorstellen, aber das sind die statistischen Gegebenheiten, wenn man eine rasche Durchseuchung anstrebt. ...
    https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...loge-1.4876334

  3. #4233
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von DatOlli Beitrag anzeigen
    Ja bist du denn des Wahnsinns fette Beute? Gesunden Menschenverstand fordern. Also ne, geht ja gar nicht so was . Pfui.
    Vade retro...



    Liebe Grüße
    DatOlli
    Ich mein ja nur

  4. #4234
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte Prof. Wittkowski mal mit dem Kollegen Fätkenheuer (füherer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie) aus Köln ein Argumentatorium führen. Fätkenheuer ist aktuelle Leiter der Infektiologie am Universitätsklinikum Köln. Hier im Interview mit der ZEIT:



    https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...loge-1.4876334

    Nachtrag: ob so ein Infektologe der Uni nicht rechnen kann bzw. Statistiken unhinterfragt hinnimmt?

  5. #4235
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Wirst du Aufnahmen der Lunge machen lassen, wenns anhält?
    Werde ich wohl tun müssen, wenn das in 2-3 Monaten nicht klar besser ist. Momentan macht es aber keinen Sinn, die Spezialisten haben wohl im Augenblick anderes zu tun.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  6. #4236
    Registrierungsdatum
    31.08.2001
    Ort
    NRW
    Beiträge
    20.068

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte Prof. Wittkowski mal mit dem Kollegen Fätkenheuer (füherer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie) aus Köln ein Argumentatorium führen. Fätkenheuer ist aktuelle Leiter der Infektiologie am Universitätsklinikum Köln. Hier im Interview mit der ZEIT:

    https://www.sueddeutsche.de/gesundhe...loge-1.4876334
    Man merkt doch schon am Schreib- bzw. Argumentationsstil, wer vernünftige Überlegungen abgibt und wer nicht. Unabhängig vom exakten Detail von Zahlen oder Schlussfolgerungen, über die man diskutieren kann. Bei Leuten selbst aus dem entsprechenden Beruf die mit vollmundigen Volleys ala "völlig harmlos" kommen kann man an einer Hand abzählen welche Faktoren aus dem PPI-R da erfüllt sind, und solchen Menschen möchte ich nicht die Zukunft einer grösseren Stadt von der Einwohnerzahl her anvertrauen. Im Management findet man leider recht häufig "interessante" Persönlichkeiten, das ist lange bekannt.
    "Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)

  7. #4237
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Werde ich wohl tun müssen, wenn das in 2-3 Monaten nicht klar besser ist. Momentan macht es aber keinen Sinn, die Spezialisten haben wohl im Augenblick anderes zu tun.
    Würde nicht solang damit warten.... . Du bis ja selbst Betroffener, für dich sind die Spezialisten auch da.

  8. #4238
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Hi,

    Ich habe mir übrigens gerade mal ein wenig Gedanken zu der ganzen Convid-19 Statistik-Sache gemacht und wie ich die für mich einordne:

    Man könnte natürlich recht schnell sagen, dass sei eine Verschwörung die jetzt endlich auffliegt, was bestimmt auch einige Menschen tuen, aber ich sehe das irgendwie differenzierter und denke nicht, dass da wirklich böse Absichten eine Rolle gespielt haben.

    Wirklich "falsch" war ja keine der Maßnahmen, meiner Meinung nach trifft "übertrieben"/"übermotiviert" den Punkt besser!


    Gruß

    Alef

  9. #4239
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    --- Im Management findet man leider recht häufig "interessante" Persönlichkeiten, das ist lange bekannt.
    Las gestern, dass das "Hammer and Dance Szenario" von einem Manager "erfunden" wurde... . Kein Witz.

  10. #4240
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    Hi,

    Wirklich "falsch" war ja keine der Maßnahmen, meiner Meinung nach trifft "übertrieben"/"übermotiviert" den Punkt besser!


    Gruß

    Alef
    In welcher Hinsicht? Auch im Vergleich zu Frankreich, Italien, China, Spanien, Süd-Korea, Schweden ... such dir was aus.

  11. #4241
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.568

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Und was war am 16.3.2020?
    Du verbeißt dich ja völlig in das von mir, aus dem Kopf, genannte Datum anstelle auf die Kurve selber einzugehen die seit dem 12.03.2020 kontinuierlich nach unten geht und auch nach dem 16.03.2020 keinen wirklich stärkeren Trend anzeigt! (Wie gesagt, das ist von RKI selber!)

    Hast Du dir dir Anzahl der Neuinfektionen auf der RKI und der Johns Hopkins Seite angeschaut und ich meine hier die Grafiken und nicht die reinen Zahlen? Auch hier am Anfang steigend, dann wird ein Peak erreicht und es werden wieder weniger!

    Diesen Trend siehst Du in quasi jedem Land, auch Schweden, Österreich, Frankreich, USA usw usw.

    Interessant ist halt hier Schweden, da die ja nun eher lasche Maßnahmen haben.

    Aber wie gesagt, ich lasse mich gerne berichtigen, wenn ich Grafiken, Kurven und so falsch/lese deute! (ich bin schließlich nicht perfekt, wenn auch nahe dran!)

    /edit

    Ja, ich weiß das es auch andere Deutungen gibt, ich finde hier aber interessant, dass es von RKI selber kommt die vorher anders klangen!

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Las gestern, dass das "Hammer and Dance Szenario" von einem Manager "erfunden" wurde... . Kein Witz.
    Stand das nicht auch im Strategiepapier?

    Gruß

    Alef
    Geändert von Alephthau (16-04-2020 um 12:30 Uhr)

  12. #4242
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.184

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Ich kann sagen, dass ich so im Alltag nichts merke, und auch die Kreislauflast bei Training kein Problem ist. Wohl aber jeglicher Druck auf die Lunge über eine gewisse Zeit, z.B. bei zu vielen Liegestützen, Burpees oder Klimmzügen am Stück. Das führt am nächsten Tag wieder zu Verschlechterung. Es wird zwar besser, aber ob ich noch mal normal trainieren kann weiss ich momentan nicht. (...) Ich hoffe es normalisiert sich im Laufe der Monate wieder vollständig, wissen tue ich es nicht.
    Wenn dir eine Einzelstimme hilft (und wir wirklich alle dasselbe hatten): Der Mann hatte auch erst nach insgesamt zwei Monaten wieder die volle "Vorher-Fitness" zurück.

    Der Einbruch in der Leistungsfähigkeit hat sich bei ihm übrigens auch knapp 3 Wochen nach Einsetzen der Symptome in einer routinemäßigen med. Untersuchung gezeigt. Nebst erstmals aufälligem Ruhe-EKG.

    Anders als du berichtet(e) er aber nicht von Problemen am Tag *nach* physischer Anstrengung.
    Gemerkt hat man es eher daran, dass er sich z. B beim Radeln deutlich mehr als sonst angestrengt hat, um "unsere" Runden mitzufahren/mitzuhalten.

    (Ich selbst war drei Tage komplett sofaplatt, dann noch einige Tage arg schlapp, aber wohl nach insgesamt 8-10 Tagen im Großen und Ganzen zurück auf "normal")

  13. #4243
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Zitat Zitat von Alephthau Beitrag anzeigen
    ...
    Hast Du dir dir Anzahl der Neuinfektionen auf der RKI und der Johns Hopkins Seite angeschaut und ich meine hier die Grafiken und nicht die reinen Zahlen? Auch hier am Anfang steigend, dann wird ein Peak erreicht und es werden wieder weniger! ...
    Es gibt verschieden Grafiken. Die Abb. 2 des RKI Bulletin z.B. zeigt ein kontinuierliches Fallen der "Anzahl von neuen SARS-CoV-2-Fällen in Deutschland (Nowcast)" ab dem 18.3.2020, diese Datum liegt zwischen dem 16.3. und dem 23.3..

    Abb. 3 wiederum zeigt die geschätzte Entwicklung der Anzahl von SARS-CoV-2-Fällen in Deutschland (Nowcast) zu verschiedenen Datenständen: einen abfallende Kurve ab dem 16.3., dann aufsteigend kurz vor dem 23.3. und danach wieder bei den meisten Linien absteigende Linien... . Abbildung 4 zeigt die hier schon mehrfache Schätzung der effektiven Reproduktionszahl R für eine angenommene Generationszeit von 4 Tagen, ansteigend bis 11.3, dann absteigend u. sich auf einem Niveau haltend ab 23.3. .


    RKI Text:

    ... Ein Grund dafür, dass der Rückgang der Neuerkrankungen trotz der gravierenden Maßnahmen nur relativ langsam passiert, ist, dass sich das Virus nach dem 18. März stärker auch unter älteren Menschen ausbreitet und wir zunehmend auch Ausbrüche in Pflegeheimen und Krankenhäu-sern beobachten. Ein weiterer Aspekt ist aber auch, dass in Deutschland die Testkapazitäten deutlich er-höht worden sind und durch stärkeres Testen ein insgesamt größerer Teil der Infektionen sichtbar wird. Dieser strukturelle Effekt und der dadurch be-dingte Anstieg der Meldezahlen, kann dazu führen dass der aktuelle R-Wert das reale Geschehen etwas überschätzt. Eine Adjustierung für die höheren Testraten ist nicht ohne weiteres möglich, da keine ausreichend differenzierten Testdaten vorliegen.Eine Stabilitätsanalyse der R-Schätzung zeigt, dass sich der R-Wert insgesamt stabiler als das Now-casting selber verhält (s. Abb. 5, S. 14). Dennoch fin-den sich auch hier einzelne kleine Ausreißer, die aber nach wenigen Tagen wieder verschwinden. n den Abbildungen zum Nowcast und zur R-Schät-zung wird zur Orientierung das Datum des Starts wichtiger Maßnahmen zur Eindämmung der SARS-CoV-2-Epidemie in Deutschland dargestellt. In die Schätzung des Nowcasts selber gehen diese Zeit-punkte aber nicht ein. Neben dem Test von Ver-dachtsfällen, der Isolation von bestätigten Fällen und der Quarantänisierung der engen Kontaktper-sonen von bestätigten Fällen, sind dies allgemeine kontaktreduzierende Maßnahmen zur Verringerung der Ausbreitung des Virus ...
    Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile

    Schweden hatte "lasche Massnahmen" und hat auch eine andere Verteilung der Gesellschaft auf die Fläche des Landes. Und dreimal soviel Tote/Millionen Einwohner. Und USA war auch lasch am Anfang und kriegt ordentlich was ab.

    So, und nun? Wo ist übrigens die Antwort auf meine Frage (Mit was genau haben wir übertrieben?)?
    Geändert von Kusagras (16-04-2020 um 13:34 Uhr)

  14. #4244
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.326

    Standard

    Analog zur Diamond Princess gibts ein weiteres Feld für Virenforscher, diesmal mit weitgehend jungen, wohl gesunden (?) Leuten und überwieged Männer:


    ...21.48 Uhr: Auf dem französischen Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ haben sich zahlreiche Militärs mit dem Coronavirus angesteckt. Von knapp 1800 getesteten Seeleuten, die überwiegend von dem Flugzeugträger kamen, hätten sich rund 670 infiziert, teilte das Verteidigungsministerium am Abend in Paris mit. 31 von ihnen würden in Krankenhäusern behandelt. Aus den Angaben ging hervor, dass für ein rundes Drittel der Tests noch keine Ergebnisse vorlagen - die Zahlen könnten also noch weiter steigen....
    https://www.fr.de/panorama/corona-in...-13597264.html

    Solche Zahlen sprechen wohl eher nicht dafür, u.a. in Schulen/Kitas wieder Normalbetrieb laufen zu lassen.

  15. #4245
    Registrierungsdatum
    04.12.2013
    Beiträge
    6.477

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Solche Zahlen sprechen wohl eher nicht dafür, u.a. in Schulen/Kitas wieder Normalbetrieb laufen zu lassen.
    Weil?

    Wenn man sich die Zahl der Infizierten gestaffelt nach Altersklassen anschaut sieht das wie folgt aus:

    https://de.statista.com/statistik/da...-altersgruppe/

    D.h. die Gruppe der Kita und Grundschulkinder macht vielleicht knapp 3% aus, dass deckt sich mit dem Link zur Studie in Island, dass Kinder anders als bisher lediglich vermutet eben doch gar nicht so oft erkranken. Wo besteht also der Zusammenhang von erwachsenen Soldaten in der Altersgruppe auf die knapp 70% der Erkrankungen entfallen und der Öffnung von Schulen und Kitas?

    Der momentan favorisierte Weg erst die oberen Jahrgänge wieder in die Schule zu schicken wäre demnach eigentlich genau der falsche.
    Geändert von Little Green Dragon (16-04-2020 um 14:07 Uhr)
    "It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain

    "Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."

Seite 283 von 530 ErsteErste ... 183233273281282283284285293333383 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Ähnliche Themen

  1. Langfristig MMA
    Von Becomeabeast im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-03-2017, 15:50
  2. bei der SV Denkanstöße geben
    Von icken im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-03-2013, 13:42
  3. Ernährung langfristig umstellen?
    Von Ceofreak im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27-01-2010, 16:46
  4. Langfristig abnehmen
    Von J-def im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-10-2009, 16:10
  5. Achillessehnenentzündung ! Wer kann Tipps geben?
    Von marq im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-07-2005, 18:35

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •