Geändert von Pansapiens (18-04-2020 um 10:29 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Hi,
https://www.youtube.com/watch?v=LfbbikCPoHkDer Biologe Clemens Arvay warnt vor RNA-Impfstoffen, die unter verringerten Zulassungsstandards wegen Covid-19 laut Bill Gates eingeführt werden sollen. Das Video erklärt, wie die Impfstoffe funktionieren und dokumentiert die Aussagen von Bill Gates, die als globale Gesundheitsbedrohung zu betrachten sind.
Ganz interessante Erklärung finde ich und nein, ich bin kein Impfgegner.
Gruß
Alef
Man kann Leute nicht diskreditieren, die das permanent selbst tun. Da man aber mit Don Quixote selten Erfolg hat, bringt es heute genau so wenig dazu noch was zu schreiben wie vor 6 Wochen. Es geht ja nicht um fehlendes Wissen.
Zum Glück haben wir ja das gewünschte Experiment vor der Nase. Der Präsident ruft zu Gewalt auf um diese "Gängelung" zu beenden, und da wird es ein klares Resultat geben. Das ist dann repräsentativ für Ballungsräume, und man darf die Leute die das immer noch in Abrede stellen als das bezeichnen was sie sind.
"Man kann Leuten nicht verbieten, ein ***** zu sein." (Descartes)
ad hominem
auch noch kombiniert, mit ad verecundiam, weil Du ja nicht selbst sagst, dass das Papier doof ist, weil der Autor doof ist, sondern dich dabei auf eine vermeintliche Autorität (who the fuck is Prof. Homburg?) berufst...
Geändert von Pansapiens (18-04-2020 um 11:11 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Wieder mal ziemlich genial
https://m.facebook.com/story.php?sto...id=37621248917
Inwiefern?
Keine Ahnung, was die intelligente Chemikerin mit dieser Bemerkung meint, wesentlich ist IMO, was sie vorher sagt:
Es sollte keinen Unterschied machen, ob ein Argument auf einem neutralen Blatt Papier geschrieben steht,
Oder ob eine Person dieses Argument vorträgt.
Wenn also alle Daten, Fakten, Rechenwege und Denkansätze transparent auf dem Tisch liegen, kann man das danach bewerten und eben sachliche Einwände vorbringen.
Don't armwrestle the chimp.
Dem Pneumologe wurden in dem Bericht etwa 5 Sekunden mehr Sprechzeit zugestanden als dem Anästhesisten. Diese Mehrzeit hat er übrigens auch dazu genutzt, kursierende Angaben von 90 % versterbender Covid-19 Patienten auf Intensiv als "sicher nicht richtig" zu korrigieren. Soviel zur Panikmache.
In der Anmoderation wird auch deutlicht, dass das, was die Ärzte richtig irritiert, nicht die Todesrate der unter 60-jährigen ist, sondern die schweren Verläufe an sich, wobei das Durchschnittsalter in der gezeigten Klinik Aachen bei knapp unter 60 liegt und es eine klaren Unterschied im Zwang zum Beatmet-werden-müssen zwischen der Influenza und Covid-19 gibt. Das nur nebenbei für diejenigen, die der These "Covid 19 ist nicht schlimmer wie Influenza viel Sympathie abgewinnen. Die These ist ganz offensichtlich falsch, es sei denn man schielt nur krampfhaft auf Todeszahlen. Sie ist vermutlich auch diesbezüglich falsch.
https://www.zdf.de/nachrichten/heute...-2020-100.html
An 13:26 (mit Anmoderation)
Zu den von ihm kritisierten RNA-Impfungen:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...rucker/seite-2...Experten wie Jörg Vogel, Gründungsdirektor des neuen Helmholtz-Institutes für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg, bescheinigen ihnen aber ein "Riesenpotenzial". Unter anderem deshalb, weil sie so variabel anwendbar sind. Hat man das Erbgut eines Erregers entschlüsselt, was heute innerhalb von Stunden bis Tagen möglich ist, müssen Forscher nur nach einer passenden Stelle im genetischen Code suchen. Dann müssen sie die RNA im Labor bauen und mit Substanzen einhüllen, die dafür sorgen, dass sie in die menschlichen Zellen gelangt. Die Hoffnung: Wenn dieses Verfahren bei einem Erreger gut gelingt, lässt es sich mühelos auf andere übertragen. Indem man nämlich das Stückchen RNA, das den Bauplan für ein Protein eines Erregers enthält, durch ein anderes ersetzt. Und weil RNA nur aus vier verschiedenen molekularen Bausteinen besteht, ist das sogar besonders einfach. So könnte eine Art Bausatz entstehen, der die Herstellung neuer Impfstoffe in Wochen möglich macht. ...
Man muss halt auch den Kritikern gegenüber kritisch sein.
Ich finde es auch grundsätzlich ok, mit Medikamenten Geld zu verdienen. Wichtige Arzneien sollten aber für jeden erschwinglich bzw. zugänglich sein. Ja, was wichtig ist, auch darüber kann man streiten.
Seine Erklärung zum Virus-RNA etc. fand ich anstrengend zu folgen, sehr abstrakt. Sowas geht besser zusätzlich mit Abbildungen. Ich schätze das über 90 % der Bevölkerung seine Ausführungen nicht folgen bzw. verstehen können. Verschwendete Zeit- Als Sachbuchautor der er ja ist, gibt er sich keine gute Empfehlung, "sorry".
Nicht jede (pauschale) Beschränkung ist verfassungsgemäß:
Verfassungsrichter stärken Demo-Veranstalter.
https://www.n-tv.de/panorama/Verfass...e21723116.html
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
1) Über das Potential sind sich alle einig
2) Wir sind quasi einer Meinung was das Geldverdienen und Medikamente angeht!
3) Grob gesagt: Es wird sich der Mechanik der Viren bedient, das ist sowohl eine tolle Möglichkeit, als auch ein tödliches Risiko. Bill Gates will die Prüfverfahren hierfür verkürzen, also die wo man erforscht ob das jetzt voll toll harmlos, oder voll toll gefährlich ist, oder ob es wirklich was bringt, oder nicht. (Nebenwirkungen usw usw)
4) Naja, ist vielleicht wie mit den Anleitungen von Geräten, die von Ingenieuren geschrieben werden und ihrer Meinung nach leicht verständlich sind!Gleichzeitig neigen wir aber auch dazu, wenn einer etwas zu "simpel" erklärt, diesem sein Fachwissen abzusprechen...
Gruß
Alef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)