
Zitat von
Kusagras
Du schriebst konkret:
Ja und wo ist da der vermeintliche Widerspruch? Da steht doch eindeutig: Nicht das Kontaktverbot hat die R-Ziffer deutlich nach unten gebracht - sagt das RKI ja auch selbst - da steht nicht das Abstand halten grds. verkehrt ist. Und daraus hast Du für Dich dann abgeleitet "Du lehnst die Maßnahmen ja sowieso ab..." - was ich so nie geschrieben habe.
Und du hieltest die Aussage des RKI (Kontaktsperre hält RO bei ca. 1), das du erst für deine Argumentation ins Feld geführt hast für eine bloße "Vermutung". Das ist offensichtlich unzutreffend.
Nein, dass ist eine Tatsache. Es handelt sich nicht um - da ist das böse Wort wieder - gesicherte Erkenntnisse, sondern um Vermutungen die auf Annahmen / Schätzungen und Berechnungen basieren.
Keiner weiß aktuell, ob die Annahmen mit denen da fröhlich vor sich hingerechnet werden auch nur annährend stimmen oder nicht. Gleiches gilt für die Simulation (der Name sagt es eigentlich schon) des Max-Planck-Institutes. Schön wenn man auf 200K "errechnete" bestätigte Infektionen kommt - solange aber keine belastbaren Daten über die Dunkelziffer vorliegen ist das eine Zahl ohne jegliche Aussagekraft. Des Weiteren relativiert das RKI sich selbst ja auch im Prinzip nur. Der R-Wert sei ja ein bundesweiter Durchschnitt, die vermehrten Infektionen in Pflegeheimen hätten dann eben dazu geführt, dass hier kein deutlicher weitere Abschwung zu sehen sei und überhaupt eigentlich kann man das alles ja nicht wirklich ernst nehmen... Deswegen kann man auch nicht sagen, dass sei "offensichtlich" unzutreffend oder zutreffend - es ist ein mögliches Modell, dass - sofern die verwendeten Parameter zutreffend sind - vielleicht richtig sein könnte - oder eben auch nicht.
Ob und in wie weit tatsächlich das Kontaktverbot in seiner aktuellen Ausprägung hier nennenswert was gebracht hat könnte man valide nur feststellen wenn man das wie bei Medikamenten mit einer Doppel-Blind-Studie machen würde um sich dann hinterher das Ergebnis anzuschauen. Ich glaube aber kaum, dass es hier Freiwillige Gemeinden oder Regionen gibt die sich als potentielle Testkandidaten zur Verfügung stellen würden - insbesondere nicht wenn es darum geht die Testgruppe zu sein in der kein Kontaktverbot verhängt wird. 
Wenn man parallel dann noch mal auf die letzten Daten aus den USA schaut - LA County / New York (angeblich Antikörper bei einem Teil von 5 - 20 % der Bevölkerung die nicht isoliert gelebt hat ergo eine schon viel größere Verbreitung allerdings mit primär milden Verläufen) - was sagt uns das? Rein rechnerisch hat der Staat NY 19,45 Mio. Einwohner - hier soll der Wert bei 15% liegen, wären dann also knapp 3 Mio. Bürger die schon mit der Kiste durch sind. Jetzt könnte man also wieder anfangen schön irgendwas zu berechnen oder zu simulieren - und was käme dabei raus? Letztendlich auch nur Vermutungen weil keiner sagen kann ob die 15% wirklich valide sind oder nicht.
Jeder der schon mal mit Karte und Kompass navigiert hat weiß welche große Auswirkungen selbst kleine Abweichungen auf längere Sicht haben. Liegst Du 1 Grad daneben (wir gehen einfach mal von einer Graden Linie und keinem Kreis aus und lassen Sachen wie Erdkrümmung etc. einfach mal weg) kommst Du bereits nach 100 Metern ca. 1,75 Meter neben dem eigentlichen Ziel raus. Nach einem Kilometer entsprechend dann 17,5 Meter und so weiter - und jetzt rechne das mal auf die Epidemie um - etwas wo noch viel mehr unbekannte Faktoren und Annahmen mit in die Berechnungen einfließen.
Wer muss vernünftig werden oder sagen wir, Zugeständnisse in der einen oder anderen Aussage machen?.
Also ich nicht - ich halte das Kontaktverbot in seiner derzeitigen Form bzw. einen Teil der daraus resultierenden Maßnahmen und der Wildwuchs bei den unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer nach wie vor für - im Sinne eines effektiven Infektionsschutzes - für unnötig wenn nicht sogar kontraproduktiv. Da können sich MP und Co. gern weiter die Finger wund rechnen, dass wird daran nichts ändern.
Wie heißt es so schön:
„Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel“
Ja im Rahmen von "Hammer & Dance" hatte man am Anfang tatsächlich nur den (Vorschlag-)Hammer. Da mittlerweile ja aber auch die Baumärkte wieder offen sind wäre es ggf. durchaus möglich gewesen sein Sortiment an Werkzeugen vielleicht mal etwas aufzustocken oder zumindest verschiedene Größen von Hämmern für unterschiedliche Nägel zu besorgen. Ja Du kannst auch einen Nagel für ein Bild mit einem Vorschlaghammer in die Wand kloppen - der Nagel ist dann sicher drin. Wie die Wand danach aussieht steht auf einem anderen Blatt.
Nehmen wir wieder einfach mal wieder das Thema Kinder:
WHO, ECDC, Isländer, Niederländer - also eigentlich alle die sich dem Thema mal ernsthaft angenommen haben und nicht nur "modelieren" oder vermuten kommen zu einem recht eindeutigen Ergebnis - das was man hier in DE für offensichtlich zutreffend gehalten hat scheint sich nicht zu bestätigen. Was spräche also dagegen jetzt die Spielplätze mit der Maßgabe wieder zu öffnen es bitte nicht zu übertreiben und es zur Rudelbildung kommen zu lassen? Kann Fr. Merkel ihrem eigenen Volk nicht so weit über den Weg trauen, dass hier immer noch der Vorschlaghammer notwendig ist? Da habe ich meine berechtigten Zweifel.
Und das führt dann letztendlich zu dem was ich eigentlich schon die ganze Zeit vertrete: Restriktiven Maßnahmen die (Grund-)Rechte beschneiden müssen angemessen, verhältnismäßig und wirksam (im Sinne des Erlassgrundes) sein - sind sie das nicht müssen sie schnellstmöglich wieder zurück genommen werden. Jetzt will man sich zwar am 30.04. treffen und reden, aber nicht vor Anfang (oder doch lieber Mitte) Mai über das weitere Vorgehen entscheiden. Nö - so bitte nicht. Das ist reines "Aussitzen" (vielleicht hofft Fr. Merkel ja auch der Israeli hat Recht) auf dem Rücken anderer. Und da geht es nicht um "Öffnungsdiskussionsorgien" oder das alles gleich von 0 auf 100 hochgefahren wird, sondern um den maßvollen Einsatz mit der richtigen Hammergröße. Und den kann ich momentan weder auf Bundes- noch auf Landesebene erkennen.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."