Nein, wahrscheinlich nicht!?
Aber das ist es halt- hätte man sich anders entschieden und die Leute wären großflächig umgefallen wie die Fliegen, wäre das auch nicht Recht gewesen; wo wir dann wieder bei "Hinterher ist man immer schlauer" angekommen sind
Was man jetzt machen sollte, ist überlegen, wie man das Kind wieder aus dem Brunnen holt- der Rest ist alles nur noch "hätte, hätte Fahrradkette" und sehr müßig
Geändert von Stixandmore (25-04-2020 um 19:18 Uhr)
Geändert von Alephthau (25-04-2020 um 19:08 Uhr)
Inzwischen gibt es erste Statistiken von Übersterblichkeiten für Europa in der Corana-Zeit:
https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps
In Italien war die Übersterblichkeit 20-fach so hoch wie eine durchschnittliche Schwankung nach Standardverteilung (z-score),
in Spanien sogar 30 mal so hoch und Großbritannien/England geht Richtung des 50-fachen.
In Deutschland gab es bis heute keine signifikante Zunahme, in Österreich zeichnet sich sogar eine Untersterblichkeit ab, sofern das nicht durch Meldeverzug begründet ist.
Übersterblichkeit in Europa war auch ein Thema in der Tagesschau vom 23.04.: http://www.tagesschau.de/corona-uebe...hkeit-101.html
Starker Anstieg der Neuinfektionen in Singapur, überwiegend von und unter Wanderabeitern, die auf engen Verhältnisse wohnen.
Kurve steigt exponentiell.
Ich dachte wir sind am Ende der Welle, überall. Und in Asien gings doch als erstes los.
https://www.spiegel.de/politik/ausla...d-ae85bd56f86b
Gegenstimme, "Prof. Dr." Alephtau, weiss Bodo mehr?...Inzwischen steigt die Kurve jedoch auch in Singapur exponentiell. Innerhalb eines Monats hat sich die Zahl der bestätigten Infektionen auf heute gut 11.000 mehr als verzwanzigfacht. Kein Land in Südostasien hat so viele Fälle registriert.
Die Entwicklung in Singapur untergräbt die populäre Hypothese, wonach sich der Erreger in tropischem Klima kaum ausbreite. Das ist keine ermutigende Nachricht für viele Länder des Südens, die bisher augenscheinlich weniger stark betroffen sind. ...![]()
dann muss das t-shirt noch warten:
https://www.spreadshirt.de/shop/desi...iABEgIUWvD_BwE
Das geht dann eher an Kusagras?
Don't armwrestle the chimp.
Heute Corona-Wutbürger auf der Zeil unangemeldete Demo:
LOL mit Jesus Christus..."Gegen den CoronaShutdown und für unser Grundgesetz"
"rechte Politaktivistin Heidi Mund" wurde auch gesichtet...
![]()
Über den von mir vermuteten Hintergrund des Regierungs-Aktionismus habe ich mich hier schon ausgelassen: https://www.kampfkunst-board.info/fo...60#post3738460
Das und die vielen Bilder, die die Medien jeden Tag aufs Neue übern Orkus jagen.
Und Bevölkerung, Medien und Regierende jazzen einander immer weiter auf.
Tja.
Haben wir wohl falsch verstanden:
https://m.facebook.com/story.php?sto...20038718217730
Keine Ahnung, aber schau mal:
Screenshot (12).png
Das ist die Kurve der Neuinfektionen von der Johns Hopkins-Seite!
Übrigens geht es, soweit ich es verstanden habe, nicht um subtriopisches Klima, wenn man in dem Zusammenhang davon spricht, sondern wohl um die UV-Strahlung der Sonne die die Viren nicht verknusen sollen.
Hab mich aber ehrlich gesagt noch nicht damit beschäftigt und ich weiß auch nicht ob es da einen Unterschied macht.
Gruß
Alef
Geändert von Alephthau (25-04-2020 um 20:15 Uhr)
Alef, das ist worldwide?
Dummerweise wird einem (als Angehörigem) die Tragweite dieses Satzes erst jetzt so richtig bewusst. Und dass es auch noch andere Heime betrifft, hat man gar nicht auf dem Schirm.
Allgemein:
Wenn man mal das Szenario ändert, es wären von Corona vornehmlich keine Alten betroffen, sondern Kinder und man betrachtet kein Pflegeheim, sondern ein Internat für Kinder ... Andere Eltern würden einen wahrscheinlich erschlagen. Im Fall des Pflegeheims eventuell andere Angehörige. Moralisches Dilemma.
Vielleicht gibt´s bald einen kleinen Hoffnungsschimmer. Sachsen geht ja ziemlich voran mit Öffnungen und in einer Bekanntmachung zu Pflegeeinrichtungen vom 17.4. steht:
Erlaubt ist der Kontakt der Bewohner mit engsten Angehörigen außerhalb der Einrichtung im Freien bei Einhaltung der in der Corona-Schutz-Verordnung festgelegten Abstandsregeln, der Hygienevorschriften und unter den Auflagen der Leitung der Einrichtung. Dies gilt nur, wenn andere Regelungen und Bestimmungen (z.B. Quarantäne der Personen, die zu Besuch kommen, oder der Einrichtung) dem nicht entgegenstehen; in diesen Fällen ist die Leitung der Einrichtung oder die von ihr beauftragte Person befugt, Auflagen im Zusammenhang mit der Rückkehr in die Einrichtung festzulegen.
Falls der Angehörige sich noch selbst bewegen kann oder die Pfleger mitspielen, kann man sich ein paar Meter außerhalb des Heims treffen. Vielleicht ziehen andere Bundesländer nach.
Lass mich raten: die Spanische Grippe ist´s nicht.
Für mich immer noch interessant, warum Epidemien eigentlich abklingen. Hier ein Artikel über das Bekämpfen der Spanischen Grippe. Quarantäne und Shutdown waren scheinbar schon immer Mittel der Wahl (auch in Venedig zu Zeiten der Pest). Dass wir aus der Spanischen Grippe gar nichts gelernt hätten, kann man also nicht unbedingt behaupten.
Und das hier aus dem Artikel kommt einem irgendwie als Prophezeiung vor:
Auch die Dauer der nicht-medikamentösen Maßnahmen hatte einen Einfluss auf den Verlauf der Erkrankungen. So hob Denver die Schulschließungen zwischenzeitlich auf, das Versammlungsverbot wurde früher als in anderen US-Städten aufgehoben. Die Rechnung der Spanischen Grippe folgte quasi auf den Fuß: Es kam zu einem zweiten Erkrankungsgipfel.
Also ich habe die Hochsprungfähigkeiten deines Katers nie in Frage gestellt. Das war jemand anders. Nichtsdestotrotz hat der Karakal (wieder was gelernt) bei den Fähigkeiten den Beruf verfehlt.
Geändert von Nick_Nick (25-04-2020 um 20:20 Uhr)
Hi,
Screenshot (14).png
Weltweit sieht es so aus und es scheint sich um den Peak zu handeln. (Die einzelnen Ausschläge muss man wohl als nachträgliche/gesammelte Meldungen sehen!)
Gruß
Alef
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)